US-Autokäufe erklimmen Vier-Jahres-Hoch – Vorkrisen-Niveau wird angesteuert – Hurrikane Sandy mit EInmaleffekt

Detroit/Duisburg – Die US-amerikanische Automobilindustrie markiert mit ihren Absatzzahlen für November den besten Wert seit vier Jahren. Gegenüber dem November des Vorjahres haben die Autokäufe zwischen Los Angeles und New York um satte 15 Prozent zugelegt. Hurrikane Sandy mitsamt seinen Verwüstungen und Zerstörungen hat dazu seinen Teil beigetragen.Auto: Amerikaner schalten einen Gang höher (Foto: pixelio.de/sparkie)

 

US-Autokäufe erklimmen Vier-Jahres-Hoch – Vorkrisen-Niveau wird angesteuert – Hurrikane Sandy mit EInmaleffekt weiterlesen

Deutsche Exporte ziehen im dritten Quartal an – USA und Großbritannien fragen vermehrt nach – Euroraum schwächelt

Wiesbaden/Köln – Die deutsche Exportwirtschaft ist auch im abgelaufenen dritten Quartal gewachsen. Zwischen Juli und September haben Güter im Wert von insgesamt 275,4 Mrd. Euro die Grenze Richtung Ausland passiert. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist dies ein Anstieg um 3,6 Prozent. Der Warenverkehr in Nicht-EU-Staaten hat sogar um 9,9 Prozent zugenommen, wie aus den heute, Dienstag, veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden http://destatis.de hervorgeht.Containerhafen: deutscher Export gut aufgestellt (Foto: pixelio.de/tokamuwi)

 

Deutsche Exporte ziehen im dritten Quartal an – USA und Großbritannien fragen vermehrt nach – Euroraum schwächelt weiterlesen

Ausgeglichener Staatshaushalt bereits in diesem Jahr – Maastricht-Defizit sinkt auf null!

Auf der Grundlage der aktualisierten Mittelfristprojektion des Bundesministeriums der Finanzen erreicht Deutschland gegenüber der bisherigen Prognose zum Maastricht-Defizit vom Sommer dieses Jahres schon in 2012 einen vollständig ausgeglichenen Staatshaushalt. Das Bundesministerium der Finanzen hat dem Stabilitätsrat eine aktualisierte Mittelfristprojektion der öffentlichen Haushalte für die Jahre 2012 bis 2016 vorgelegt (siehe Anlage).

 

Ausgeglichener Staatshaushalt bereits in diesem Jahr – Maastricht-Defizit sinkt auf null! weiterlesen

Kaliforniens Wirtschaft macht Fortschritte – Arbeitslosigkeit und Neuverschuldung sinken – Trendwende möglich

Los Angeles – Nach beinahe fünf Jahren des wirtschaftlichen Abstiegs, weitreichenden Einsparungen und grassierenden Zukunftsängsten, zeigt Kalifornien erste Anzeichen einer Erholung. Im September konnte der „Sunshine-State“ gegenüber dem Vormonat die Arbeitslosigkeit von 10,6 auf 10,2 Prozent senken. Dies ist der größte Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen vor 35 Jahren. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 10,1 Prozent. Im Oktober des Vorjahres waren noch 11,5 Prozent der erwerbsfähigen Kalifornier ohne Job.Ortsschild: Kalifornien baut künftig Schulden ab (Foto: pixelio.de/DLConsulting)

 

Kaliforniens Wirtschaft macht Fortschritte – Arbeitslosigkeit und Neuverschuldung sinken – Trendwende möglich weiterlesen

Service: Industrie nutzt Wachstumschancen kaum – Konzentration auf konjunkturabhängiges Neukundengeschäft gefährlich

München – Während die großen Industriegüterhersteller in den vergangenen Wochen ihre Gewinnerwartungen nach unten korrigiert haben und sich die Rahmenbedingungen auf vielen Märkten eintrüben, liegen ungenutzte Wachstumschancen beim Kundenservice. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Branchenerhebung „Service Now! Time to Wake Up the Sleeping Giant“ des Beratungsunternehmens Bain & Company http://bain.com .Industriestandort: könnte mit mehr Service punkten (Foto: pixelio.de, Heike)

 

Service: Industrie nutzt Wachstumschancen kaum – Konzentration auf konjunkturabhängiges Neukundengeschäft gefährlich weiterlesen

PRÄSIDENTENWECHSEL IN MEXIKO: AMNESTY FORDERT KAMPF GEGEN FOLTER

BERLIN. Amnesty International zieht eine bedrückende Bilanz der sechsjährigen Amtszeit des mexikanischen Präsidenten. „Calderóns ‚Krieg gegen die Drogen‘ hat zu einem dramatischen Anstieg der Gewalt geführt“, stellt Maja Liebing, die Lateinamerikaexpertin der Organisation, fest. Allein im Jahre 2011 hat der Drogenkrieg in Mexiko 12.000 Tote gefordert.

 

PRÄSIDENTENWECHSEL IN MEXIKO: AMNESTY FORDERT KAMPF GEGEN FOLTER weiterlesen

Nintendo stemmt sich gegen Online-Gaming – Konzern schreibt rote Zahlen – Wii U soll Trendwende schaffen

Redmond/Berlin – Der japanische Konsolen-Hersteller Nintendo http://nintendo.de bekommt aufgrund der zunehmenden Konkurrenz durch mobile Online-Spiele erstmals wirtschaftliche Schwierigkeiten. Der Konzern hat unlängst seine ersten roten Zahlen in der Unternehmensgeschichte geschrieben, ein Umstand, der vor einigen Jahren noch unvorstellbar war. Analysten bezweifeln nun, ob der traditionelle Konsolenmarkt auf absehbare Zeit wieder zu seiner alten Stärke zurückfindet.Joystick: der Konsolen-Boom ist längst vorbei (Foto: pixelio.de/Sarah Grazioli)

 

Nintendo stemmt sich gegen Online-Gaming – Konzern schreibt rote Zahlen – Wii U soll Trendwende schaffen weiterlesen

Industrie-Jobs in den USA gehen weiter verloren – BIP profitiert von Automatisierung – Neue Anforderungen an Arbeitnehmer

Washington/Duisburg – Eine aktuelle Studie des internationalen Unternehmensberaters McKinsey http://mckinsey.com beschreibt die Fertigungsindustrie als einen der dynamischsten Sektoren des US-amerikanischen- und globalen Wirtschaftstreibens sowie wesentlichen Treiber für Produktivität und Lebensstandard. Das klassische Berufsbild in der Fabrikation hat dennoch ausgedient und der Industriesektor seine Rolle als Arbeitgeber für Massen in den Industrienationen nachhaltig verloren.Industrieanlage: bietet immer weniger Jobs in Amerika (Foto: pixelio.de/Rike)

 

Industrie-Jobs in den USA gehen weiter verloren – BIP profitiert von Automatisierung – Neue Anforderungen an Arbeitnehmer weiterlesen

„The Hobbit“: Studios leugnen Tierquälerei-Vorwurf – 27 tote Tiere sollen Opfer natürlicher Ursachen geworden sein

Los Angeles (pte/21.11.2012/11:30) Die Hollywood-Studios Warner Bros. und New Line Cinema haben den Vorwurf der Tierquälerei bei den Dreharbeiten zu dem kommenden Kino-Blockbuster „The Hobbit: An Unexpected Journey“ http://www.thehobbit.com vehement zurückgewiesen. In einem gemeinsamen Statement räumen die beiden Beschuldigten zwar ein, dass während der Produktion des Streifens, der in Deutschland am 13. Dezember in die Kinos kommt, insgesamt 27 Tiere ihr Leben gelassen hätten. Diese seien aber nicht wie von anonymen Informanten behauptet durch Vernachlässigung, schlechte Behandlung oder mangelnde Vorsichtsmaßnahmen gestorben, sondern aufgrund natürlicher Ursachen.Tierquälerei: "The Hobbit" kämpft mit Negativ-Publicity (Foto: thehobbit.com)

 

„The Hobbit“: Studios leugnen Tierquälerei-Vorwurf – 27 tote Tiere sollen Opfer natürlicher Ursachen geworden sein weiterlesen

Italiens Wettbewerbsfähigkeit nimmt weiter ab Schlechtes Investitionsklima ausschlaggebend – China Spitzenreiter

Mailand/Palermo – Der Wirtschaftsstandort Italien verliert in Sachen Wettbewerbsfähigkeit zunehmend an Terrain. Dies spiegelt sich wider in einer unlängst durchgeführten Umfrage unter 550 Geschäftsführern internationaler Konzerne. Der auf Basis dessen erstellte Global Manufacturing Competitiveness Index 2013 von Deloitte http://tinyurl.com/cbudvft zeigt, dass Italien vom 21. auf den 32. Rang abrutscht und somit elf Plätze einbüßt. Wie bereits im Jahr 2010 verfügt China über wettbewerbfähigste Wirtschaft, gefolgt von Deutschland als einzigem europäischem Land unter den Top Ten. Auf den Plätzen drei bis fünf rangieren die USA, Indien und Südkorea.Trevi-Brunnen: Touristen kommen, Investoren nicht (Foto: pixelio.de/Dirscherl)

 

Italiens Wettbewerbsfähigkeit nimmt weiter ab Schlechtes Investitionsklima ausschlaggebend – China Spitzenreiter weiterlesen