Atomkraftgegner haben mit Blick auf den
bevorstehenden VEK-Transport in das Zwischenlager Nord für den 12.
Februar 2011 eine Demonstration in Greifswald und ab 11. Februar 2011
beginnend elf Mahnwachen zwischen Greifswald und Lubmin angemeldet.
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Atomkraftgegner haben mit Blick auf den
bevorstehenden VEK-Transport in das Zwischenlager Nord für den 12.
Februar 2011 eine Demonstration in Greifswald und ab 11. Februar 2011
beginnend elf Mahnwachen zwischen Greifswald und Lubmin angemeldet.
Wer die Stelle wechseln will oder einen Job sucht, hat in diesem Jahr deutlich bessere Chancen als noch 2010 – das glaubt die Mehrheit der deutschen Fach- und Führungskräfte. Einer der führenden Online-Stellenmärkte in Deutschland, hat rund 5.000 Kandidaten gefragt, wie sie die Chancen für die Jobsuche 2011 einschätzen. Das Ergebnis: Nahezu jeder Zweite (49 Prozent) ist der Meinung, die Situation auf dem Arbeitsmarkt werde sich in diesem Jahr weiterhin verbessern. Jeder Dritte (33 Prozent) hingegen glaubt, die Ausgangslage bleibe unverändert. Nur 18 Prozent der Befragten erwarten, dass es in diesem Jahr schwieriger werde als im Vorjahr, eine Stelle zu finden.
Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale.
Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüßt die Ankündigungen der Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner, noch in diesem Jahr ein Verbot für den Neubau von Käfiganlagen für Hühner zu beschließen und künftig nur noch Boden-, Freiland- und Ökohaltung zu genehmigen. Weitere Punkte ihres „Tierschutzpakets 2011“ sind ein neues Tierschutzlabel ähnlich dem Bio-Siegel, ein Verbot der Brandzeichen für Pferde, ein Verbot der Ferkelkastration ohne Betäubung, schärfere Haltungsregeln für Mastkaninchen sowie strengere Regeln für die Haltung von Wildtieren.
Immer mehr Menschen müssen, obwohl sie ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben, mit einer gesetzlichen Rente auf Grundsicherungsniveau leben. Auch die Anrechnung eigener Einkünfte auf die Höhe der Rente, macht das berufliche Engagement von älteren Menschen unattraktiv. Die gesetzliche Rentenversicherung muss mit über 80 Milliarden Euro Steuermitteln aus dem Bundeshaushalt gestützt werden, um die erworbenen Rentenansprüche der Versicherten befriedigen zu können.
Überall auf der Welt orientieren sich junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren – die „Reset Generation“ – an populären Vorbildern. Vorbilder können grundsätzlich sehr viel über die Person aussagen, die sich mit ihnen identifiziert. Mit hoher Ausprägung haben sich deshalb im Rampenlicht stehende Megastars wie Madonna oder Robbie Williams in der Favoritenliste der Vorbilder festgesetzt, wie bisher nur allzu leicht angenommen wurde.
Der Ansturm der Urlauber auf die Wintersportgebiete der Alpen wird laut ADAC immer stärker. In Sachsen beginnen die Ferien, in Sachsen-Anhalt enden sie. Zusätzlich sind auch viele Autofahrer unterwegs, die nicht an Ferientermine gebunden sind – dazu kommen Wochenend- und Tagesausflügler. Auf folgenden Strecken sind abschnittsweise Staus zu erwarten:
Im Zuge des Projekts „mitteninlübeck“ werden die Bauarbeiten des Innenstadtumbaus in diesem Jahr den 4. Bauabschnitt „Breite Straße“ erreichen. Diese Arbeiten beginnen voraussichtlich im Mai 2011, wie der Fachbereich Planen und Bauen und der Bereich Verkehr jetzt mitgeteilt haben.
Zur Vorbereitung werden daher in den nächsten Tagen die Bäume im südlichen Abschnitt der Breite Straße und die Bäume auf dem oberen Schrangen gefällt. Die Arbeiten müssen in der sogenannten vegetationsfreien Zeit bis Ende Februar erfolgen. Es werden aber bereits im Herbst 2011 auf der Ostseite der oberen Sandstraße 19 neue Bäume gepflanzt.
Der Bereich Verkehr bittet um Verständnis für eventuell auftretende Beeinträchtigungen und bittet die Radverkehrsteilnehmer, in den beschriebenen Bereichen und in den nächsten Tagen keine Fahrräder abzustellen, insbesondere nicht an den Gitterrosten der Bäume.
Hansestadt Luebeck
In einem Pilotprojekt informiert und berät die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit den Pflegestützpunkten in Lübeck, Kiel, Norderstedt und Flensburg ab sofort Pflegebedürftige, deren Angehörige und weitere Interessierte. Hintergrund ist die veränderte Rechtslage durch das neue Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG). Pilotprojekt für Pflegebedürftige und deren Angehörige weiterlesen
In unserer Gesellschaft hat Trauer wenig Platz. Diejenigen, die es betrifft, machen diesen Prozess weitgehend alleine durch, da ihnen über Beileidswünsche hinaus oft wenig Unterstützung und Beistand im Familien- und Freundeskreis zu Teil wird. Das hat unter Umständen damit zu tun, dass Freunde und Verwandte sich hilflos fühlen und Sorge haben, Fehler zu begehen.
Wie kann professionelle Trauerbegleitung helfen? weiterlesen