Mehrgenerationenfest in Eichholz am kommenden Sonntag Bürgermeister Saxe kommt zur Eröffnung am Sonntag um 11 Uhr

Zum vierten Mal lädt das Mehrgenerationenhaus Eichholz zum jährlichen Mehrgenerationenfest am Sonntag, 4. September 2011, von 11 Uhr bis 17 Uhr ein. Der Vorsitzende des Fördervereins „aktiv in Eichholz e.V.“ wird zusammen mit Bürgermeister Bernd Saxe das Fest gegen 11 Uhr auf dem Gelände Im Brandenbaumer Feld 27-29 eröffnen. Mehrgenerationenfest in Eichholz am kommenden Sonntag Bürgermeister Saxe kommt zur Eröffnung am Sonntag um 11 Uhr weiterlesen

Neue Jugend Taskforce soll kriminelle Karrieren früh erkennen und beenden Klaus Schlie: Der Staat muss schnell und mit spürbaren Folgen reagieren

KIEL. Mit der Einrichtung einer Jugend Taskforce will die Landesregierung die Bekämpfung der Jugendkriminalität weiter verstärken. Wie Innenminister Klaus Schlie am Montag (29. August) in Kiel sagte, sollen in allen elf Kreisen und in den vier kreisfreien Städten Polizeibeamte, Staatsanwälte, Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe, der Jugendhilfe und der Schulen Maßnahmen der Prävention und Intervention für die Region erarbeiten. Neue Jugend Taskforce soll kriminelle Karrieren früh erkennen und beenden Klaus Schlie: Der Staat muss schnell und mit spürbaren Folgen reagieren weiterlesen

Abschluss des Schleswig-Holstein Musik Festivals: Ministerpräsident Carstensen zieht positive Bilanz – China im Blickpunkt 2012

KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat zum Abschluss des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) ein positives Fazit gezogen. „Sieben Wochen lang war Schleswig-Holstein erfüllt vom Klang klassischer Musik. Wir haben ein großartiges Festival erlebt: Die Konzerte waren ein Genuss, und viele bekannte Namen der weltweiten Musikszene waren wieder auf Stippvisite in Schleswig-Holstein“, sagte er heute (28. August) vor dem SHMF-Abschlusskonzert am Abend im Kieler Schloss. Abschluss des Schleswig-Holstein Musik Festivals: Ministerpräsident Carstensen zieht positive Bilanz – China im Blickpunkt 2012 weiterlesen

Grüner Wall wird abgetragen – VIP-Bereich erhält neuen Anstrich

Die Umbaumaßnahmen des Sicherheitskonzeptes sind noch gar nicht ganz vollendet, da hat der VfB bereits das nächste Projekt gestartet. Ein großer Teil des grünen Walls hinter der Sparkassen-TRIBÜNE wird seit heute von der Firma Möller Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Ratzeburg abgetragen. Grüner Wall wird abgetragen – VIP-Bereich erhält neuen Anstrich weiterlesen

Klaus Schlie: „Eine Sorge weniger“ – Zügig und unbürokratisch zum neuen „Feuerwehrführerschein“ – Landesverordnung tritt in Kraft

KIEL. Zügig und unbürokratisch können jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, des ehrenamtlichen Rettungsdienstes, der technischen Hilfsdienste sowie des Katastrophenschutzes die Berechtigung zum Fahren schwerer Einsatzfahrzeuge erhalten. Die entsprechende Landesverordnung tritt am 30. September in Kraft, nachdem der Landtag dazu an diesem Freitag die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen hat. Klaus Schlie: „Eine Sorge weniger“ – Zügig und unbürokratisch zum neuen „Feuerwehrführerschein“ – Landesverordnung tritt in Kraft weiterlesen

Gentechnikdebatte im Landtag: Landwirtschaftsministerin Rumpf für eine praktikable Umsetzung der Nulltoleranz bei Saatgut…

KIEL. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (26. August) im Landtag bei der Debatte über verschiedene Anträge der Fraktionen zur Gentechnik in der Landwirtschaft Schleswig-Holsteins noch einmal zwei Punkte besonders hervorgehoben. Zum einen ging sie auf die Forderung der Opposition nach EU-rechtlichen Möglichkeiten ein, den Anbau von zugelassenen gentechnisch veränderten Pflanzen auf nationaler Ebene verbieten zu können. Diese Forderung sei im Grunde überholt. Die Europäische Kommission habe dazu schon im letzten Jahr eigene Vorschläge gemacht. Danach solle den Mitgliedstaaten die Möglichkeit gegeben werden, auf ihrem Hoheitsgebiet nationale Verbote für den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auszusprechen. Hier blieben die weiteren Verhandlungen auf EU-Ebene abzuwarten. Gentechnikdebatte im Landtag: Landwirtschaftsministerin Rumpf für eine praktikable Umsetzung der Nulltoleranz bei Saatgut… weiterlesen

Neues Frauenpolitisches Netzwerk in Ostholstein…

 

Eutin. Das Kommunalpolitische Frauennetz Ostholstein – kurz „KopF-OH“ – ist ein neues frauenpolitisches, unabhängiges und parteiübergreifendes Netzwerk, das Kommunalpolitikerinnen, weibliche bürgerliche Mitglieder in den Amts- und Gemeindeverwaltungen und Städten des Kreises Ostholstein sowie politisch interessierte Frauen ansprechen und informieren will. Politischer Frauenkreis Neues Frauenpolitisches Netzwerk in Ostholstein… weiterlesen