Workshop „Argumentieren gegen rechte Parolen“ in Ostholstein

Eutin, 06.06.19 – Diskriminierende Schimpfwörter oder rechte Parolen auf der Straße, im Internet oder einfach im Bekanntenkreis – Menschen, die nicht ins Weltbild mancher Angreifer passen und auch diejenigen, die diese unterstützen, werden oftmals Zielscheibe verbaler, manchmal auch körperlicher Attacken…

Workshop „Argumentieren gegen rechte Parolen“ in Ostholstein weiterlesen

Kleidertausch-Party für Weiber!

  • Wer oder was? Die Initiative Lüdersdorf – „Kleidertausch-Party für Weiber!“
  • Wo und wann? Im „Alten Zollhaus“, Herrnburg, Freitag 07.06.2019 von 19.00 – 21.00 Uhr

Herrnburg, 04.06.19 – Die Wählergemeinschaft „Die Initiative“ lädt am Freitag, 07. Juni, von 19.00 bis 21.00 Uhr ins „Alte Zollhaus“ neben der Kirche in Herrnburg zu einer Kleidertausch-Party ein…

Kleidertausch-Party für Weiber! weiterlesen

Auto teilen in der Gemeinde Lüdersdorf!

  • Wer oder was? Die Initiative Lüdersdorf. „Autoteilen“ – Infoabend
  • Wann und wo? Donnerstag 06.06.2019 um 19.00 Uhr im „Alten Zollhaus“, Herrnburg

Herrnburg, 04.06.19 – Die Wählergemeinschaft „ Die Initiative“ lädt am Donnerstag, den 6. Juni, um 19:00 Uhr ins „Alte Zollhaus“ in Herrnburg, Hauptstr. 76, zum Informationsabend ein…

Auto teilen in der Gemeinde Lüdersdorf! weiterlesen

Der neue Scharbeutz-Gutschein für das perfekte Einkaufserlebnis

Scharbeutz, 04.06.19 – Immer wieder steht man vor der Herausforderung:  ein Geschenk wird benötigt wird, allerdings fehlt es an der zündenden Geschenkidee. Hierfür gibt es künftig in der Lübecker Bucht den Scharbeutz-Gutschein…

Der neue Scharbeutz-Gutschein für das perfekte Einkaufserlebnis weiterlesen

Plastikmüll könnte Kerosin von morgen werden – US-Wissenschaftler entwickeln attraktives Verwertungsverfahren, das erheblich Kosten einspart

Hanwu Lei (links) mit Team: Plastikmüll wird zum Flugzeug-Sprit (Foto: wsu.edu)
Hanwu Lei (links) mit Team: Plastikmüll wird zum Flugzeug-Sprit (Foto: wsu.edu)

Richland, 04.06.19 – Forscher der Washington State University http://wsu.edu haben ausgediente Plastikflaschen und anderen Kunststoffmüll in reiskorngroße Teilchen zerkleinert und in einem speziellen Verfahren in Flugzeug-Sprit verwandelt. Gemeinsam mit Aktivkohle schütteten sie das Granulat in einen Röhrenreaktor und heizten es auf 430 bis 571 Grad Celsius auf. Die Aktivkohle fungiert als Katalysator, der das Zerbrechen des Kunststoffs in seine Bestandteile beschleunigt…

Plastikmüll könnte Kerosin von morgen werden – US-Wissenschaftler entwickeln attraktives Verwertungsverfahren, das erheblich Kosten einspart weiterlesen