Am gestrigen Mittwoch, 30. November 2011, fuhr eine 35-jährige Oldesloerin gegen 19.10 Uhr mit ihrem Ford Escort gegen einen Poller im Kammerweg. Unglücklich war, dass der Unfallort genau gegenüber der dortigen Polizeiwache lag. Ein Beamter konnte aus dem Fenster beobachten, wie die Frau ausstieg und sich den Schaden ansah. Dann setzte sie sich allerdings von der Unfallstelle mit ihrem Fahrzeug ab. Der Polizeibeamte folgte dem flüchtigen Wagen und konnte die Oldesloerin im Bereich Sierksdorf stoppen. OH-Scharbeutz-Kammerweg „Dumm gelaufen“ weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Kiel: Radfahrerin vom LKW überfahren / Nur leichte Verletzungen
Kiel – Donnerstagvormittag hat ein LKW eine Radfahrerin an der Kreuzung Holtenauer Straße / Waitzstraße überfahren und mehrere Meter mitgeschleift. Die Studentin erlitt hierbei nur oberflächliche Verletzungen. Kiel: Radfahrerin vom LKW überfahren / Nur leichte Verletzungen weiterlesen
Fachdienst Gesundheit informiert in Ratekau
Ratekau. Die AIDS-Beratungsstelle des Fachdienstes Gesundheit des Kreises Ostholstein ist am heutigen (1. Dezember) Welt-AIDS-Tag in der Cesar-Klein-Schule in Ratekau zu Gast. Schüler, Menschen mit Behinderung sowie Eltern sind eingeladen, sich gemeinsam über das Thema Aids zu informieren. Mit Unterstützung der Schule wird der Film „Same same but different“ von Detlev Buck vorgeführt. Fachdienst Gesundheit informiert in Ratekau weiterlesen
Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf: „Das Projekt ‚Erlebnis Bungsberg‘ ist ein echtes Leuchtturmprojekt im Kreis Ostholstein“
SCHÖNWALDE. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (30. November) das neue Konzept für das Projekt „Erlebnis Bungsberg“ gewürdigt. Zuvor hatten sich der Kreis Ostholstein, die Gemeinde Schönwalde, die Sparkassenstiftung Ostholstein, die AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz und der Förderverein Bungsberg mit dem Ministerium auf eine von allen getragene Projektstruktur verständigt. Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf: „Das Projekt ‚Erlebnis Bungsberg‘ ist ein echtes Leuchtturmprojekt im Kreis Ostholstein“ weiterlesen
Schub für Tourismus in Damp: Land fördert Themenbad mit 7,8 Millionen Euro Wirtschaftsminister de Jager: „Investition mit großem Wertschöpfungspotenzial“
DAMP. Für die Stärkung des Tourismus im Ostseebad Damp hat Wirtschaftsminister Jost de Jager heute (30. November) an Damps Bürgermeister Horst Böttcher einen Förderbescheid in Höhe von 7,8 Millionen Euro überreicht. Mit dem Geld wird die Entstehung eines so genannten Themenbades bezuschusst, das das aus den 80er Jahren stammende Freizeitbad Aqua Tropicana ersetzen soll. Mit dem voraussichtlich im Frühjahr 2013 fertigen Neubau sollen nicht nur über 20 Arbeitsplätze gesichert, sondern die Zahl der Badegäste von zuletzt 137.000 auf über 200.000 pro Jahr gesteigert werden. Schub für Tourismus in Damp: Land fördert Themenbad mit 7,8 Millionen Euro Wirtschaftsminister de Jager: „Investition mit großem Wertschöpfungspotenzial“ weiterlesen
OH – Gemeinde Heringsdorf, Landesstraße 59 / Tödlicher Verkehrsunfall
Lübeck – Am Mittwochabend, den 30. November 2011, kam es auf der Landesstraße 59, Gemeinde Heringsdorf, zu einem tödlichen Verkehrsunfall.
OH – Gemeinde Heringsdorf, Landesstraße 59 / Tödlicher Verkehrsunfall weiterlesen
Betrug: LKA SH warnt vor dem „großen Gewinn“
Kiel – Seit Monaten häufen sich auch in Schleswig-Holstein Betrugsfälle im Zusammenhang mit falschen Gewinnbenachrichtigungen. Betroffen davon sind ältere Menschen, die in der Erwartung des großen Gewinns um ihr Erspartes gebracht werden. Betrug: LKA SH warnt vor dem „großen Gewinn“ weiterlesen
Justizministerium testet Elektronische Aufenthaltsüberwachung
KIEL. Die Landesregierung hat im Juli 2011 beschlossen, auch in Schleswig-Holstein zum besseren Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Straftätern die Elektronische Aufenthaltsüberwachung (EAÜ) zuzulassen. Die Geräte werden ab Dezember im Probebetrieb getestet. Mit dem Testbetrieb sollen die technischen und ablauforganisatorischen Einstellungen vor Ort überprüft werden. Hierzu wird zwei Mitarbeitern des Justizministeriums jeweils ein Ortungsgerät angelegt. Diese Mitarbeiter werden mit Bus, Bahn, PKW und zu Fuß eine festgelegte Strecke zurücklegen, die viele Fallkonstellationen möglicher Schwierigkeiten und auch verschiedene Manipulationsversuche abdeckt. In einem gemeinsamen simulierten Lagezentrum des Justizministeriums und des Innenministeriums werden die eingehenden Daten und die darauf folgenden Meldungen überwacht und ausgewertet. Justizministerium testet Elektronische Aufenthaltsüberwachung weiterlesen
WSP-SH: Schweröl gelangt in die Nordsee
Husum – Zu einer Gewässerverunreinigung durch Schweröl kam es bereits am vergangenen Freitag (25.11.) auf der Außenelbe-Reede. Bei einem Umpumpvorgang brach gegen 21.20 Uhr die Dichtung einer Oberdecksleitung an Bord eines 140 m langen Kühlschiffes, teilte der Sprecher der Wasserschutzpolizei Husum, Wolfgang Boe, mit. Dadurch traten ca. 700-800 l Schweröl an Oberdeck des Schiffes aus. WSP-SH: Schweröl gelangt in die Nordsee weiterlesen
Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug: „Rechenschwäche ist überwindbar“
KIEL. „Lernschwierigkeiten im Rechnen sind überwindbar. Je später allerdings die Förderung einsetzt, desto schwieriger wird es“, sagte heute (30. November) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug und betonte, sein Ministerium habe zu diesem Thema einen Erlass erarbeitet, der sich bis zum 2. Dezember in der Anhörung befinde. Klug sagte, es gebe in Schleswig-Holstein zahlreiche Kinder, die Schwierigkeiten mit dem Rechnen hätten. Zwar ergebe die Ursachenforschung der Wissenschaft noch kein einheitliches Bild, die Experten seien sich aber darin einig, dass Förderung im vorschulischen Bereich sowie fundierter Mathematik-Unterricht in der Grundschule Probleme gar nicht erst entstehen ließen. Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug: „Rechenschwäche ist überwindbar“ weiterlesen