Brennende, leerstehende Doppelhaushälfte – 2.

Am Donnerstag, 02. Februar 2012, wurden Feuerwehr und Polizei gegen 07.30 Uhr zu einem brennenden Gebäude im Gneversdorfer Weg gerufen.

Bei dem Brandort handelt es sich um eine Doppelhaushälfte. In der rechten Haushälfte, welche zurzeit nicht bewohnt wird, wird umgebaut und renoviert. Offenbar wurden am heutigen Morgen noch keine fortsetzenden Arbeiten durchgeführt.

Brennende, leerstehende Doppelhaushälfte – 2. weiterlesen

Gehirn limitiert Datenboom im Internet – Grenzen der Verarbeitung zwingen zum Vergessen und Vereinfachen

Nicht die Speicherkosten, sondern das Gehirn ist die Bremse für den globalen Datenboom im Internet. Das zeigen Forscher der Uni Frankfurt http://www.uni-frankfurt.de im „European Physical Journal“. „Die gesamte Menge an öffentlich verfügbaren Informationen kann nicht schneller wachsen als unsere Fähigkeit, sie zu verarbeiten oder mit ihr umzugehen“, erklärt Studienautor Claudius Gros im pressetext-Interview.Leuchtendes Gehirn: Datenverarbeitung hat klare Grenze (Foto: Flickr/Schäfer)

Gehirn limitiert Datenboom im Internet – Grenzen der Verarbeitung zwingen zum Vergessen und Vereinfachen weiterlesen

Gehirn limitiert Datenboom im Internet – Grenzen der Verarbeitung zwingen zum Vergessen und Vereinfachen

Nicht die Speicherkosten, sondern das Gehirn ist die Bremse für den globalen Datenboom im Internet. Das zeigen Forscher der Uni Frankfurt http://www.uni-frankfurt.de im „European Physical Journal“. „Die gesamte Menge an öffentlich verfügbaren Informationen kann nicht schneller wachsen als unsere Fähigkeit, sie zu verarbeiten oder mit ihr umzugehen“, erklärt Studienautor Claudius Gros im pressetext-Interview.Leuchtendes Gehirn: Datenverarbeitung hat klare Grenze (Foto: Flickr/Schäfer)

Gehirn limitiert Datenboom im Internet – Grenzen der Verarbeitung zwingen zum Vergessen und Vereinfachen weiterlesen

Acht weitere Satelliten für das europäische Navigationssystem bestellt

Die OHB System AG ist heute von der Europäischen Kommission mit dem Bau weiterer Satelliten für das Galileo-System beauftragt worden. Das mittelständische Unternehmen aus Bremen erhält einen Auftrag über acht der technisch anspruchsvollen Satelliten mit einem Volumen von 200 Millionen Euro und ist damit für 22 Satelliten verantwortlich. Bereits im Januar 2010 hatte OHB einen Auftrag über 14 Satelliten im Gesamtwert von 566 Millionen Euro erhalten. Das System Galileo ist auf 30 Satelliten ausgelegt, die vier ersten Satelliten werden unter Federführung der Astrium GmbH aus München gebaut.

Acht weitere Satelliten für das europäische Navigationssystem bestellt weiterlesen

Acht weitere Satelliten für das europäische Navigationssystem bestellt

Die OHB System AG ist heute von der Europäischen Kommission mit dem Bau weiterer Satelliten für das Galileo-System beauftragt worden. Das mittelständische Unternehmen aus Bremen erhält einen Auftrag über acht der technisch anspruchsvollen Satelliten mit einem Volumen von 200 Millionen Euro und ist damit für 22 Satelliten verantwortlich. Bereits im Januar 2010 hatte OHB einen Auftrag über 14 Satelliten im Gesamtwert von 566 Millionen Euro erhalten. Das System Galileo ist auf 30 Satelliten ausgelegt, die vier ersten Satelliten werden unter Federführung der Astrium GmbH aus München gebaut.

Acht weitere Satelliten für das europäische Navigationssystem bestellt weiterlesen

Way-C: Afrikas erstes Tablet nun erhältlich – Hersteller VMK arbeitet bereits an Smartphone

Seit drei Tagen ist „Way-C“, der laut Hersteller VMK http://vmktech.com erste Tablet-PC aus Afrika, erhältlich. Das mit dem Google-Betriebssystem Android laufende Gerät bringt durchschnittliche Hardwareausstattung mit, seine Erfinder rufen nun zu einem App-Wettbewerb auf. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen auch an einem Smartphone, das in wenigen Monaten verfügbar sein soll.Way-C: Erstes afrikanisches Tablet setzt auf Android 2.3 (Foto: VMK)

 

Way-C: Afrikas erstes Tablet nun erhältlich – Hersteller VMK arbeitet bereits an Smartphone weiterlesen

Way-C: Afrikas erstes Tablet nun erhältlich – Hersteller VMK arbeitet bereits an Smartphone

Seit drei Tagen ist „Way-C“, der laut Hersteller VMK http://vmktech.com erste Tablet-PC aus Afrika, erhältlich. Das mit dem Google-Betriebssystem Android laufende Gerät bringt durchschnittliche Hardwareausstattung mit, seine Erfinder rufen nun zu einem App-Wettbewerb auf. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen auch an einem Smartphone, das in wenigen Monaten verfügbar sein soll.Way-C: Erstes afrikanisches Tablet setzt auf Android 2.3 (Foto: VMK)

 

Way-C: Afrikas erstes Tablet nun erhältlich – Hersteller VMK arbeitet bereits an Smartphone weiterlesen

Zweite deutsch-dänische Regionalkonferenz in Sønderborg: Ministerpräsident regt grenzüberschreitende Lobbyarbeit bei der EU an

Zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark sollen Grenzen weiter abgebaut und die „Region nördliches Schleswig-Holstein – Region Syddanmark“ zu einem Wachstumszentrum in den Bereichen Erneuerbare Energien, Tourismus, Gesundheits- und Ernährungswirtschaft sowie Logistik ausgebaut werden. Bei der 2. deutsch-dänischen Regionalkonferenz in Sønderborg setzte sich Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (2.Februar) für eine stärkere gemeinsame Interessenvertretung bei der Bundesregierung und der EU-Kommission ein.

Zweite deutsch-dänische Regionalkonferenz in Sønderborg: Ministerpräsident regt grenzüberschreitende Lobbyarbeit bei der EU an weiterlesen

Zweite deutsch-dänische Regionalkonferenz in Sønderborg: Ministerpräsident regt grenzüberschreitende Lobbyarbeit bei der EU an

Zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark sollen Grenzen weiter abgebaut und die „Region nördliches Schleswig-Holstein – Region Syddanmark“ zu einem Wachstumszentrum in den Bereichen Erneuerbare Energien, Tourismus, Gesundheits- und Ernährungswirtschaft sowie Logistik ausgebaut werden. Bei der 2. deutsch-dänischen Regionalkonferenz in Sønderborg setzte sich Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (2.Februar) für eine stärkere gemeinsame Interessenvertretung bei der Bundesregierung und der EU-Kommission ein.

Zweite deutsch-dänische Regionalkonferenz in Sønderborg: Ministerpräsident regt grenzüberschreitende Lobbyarbeit bei der EU an weiterlesen

St-Pauli-Rabauken FuballCamp kommt nach Fehmarn!

In der Zeit vom 16. – 20.05.2012 findet auf Fehmarn das dreitägige St.-Pauli-Rabauken FußballCamp statt. Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können dann unter Anleitung erfahrener Vereinstrainer ihr Ballgefühl verbessern und Tricks von den Profis lernen.

Die Trainingseinheiten werden täglich von 9.30 Uhr bis 16 Uhr auf dem Campingplatz Strukkamphuk abgehalten. Dort wird bei Bedarf auch übernachtet. Alle Teilnehmer erhalten eine komplette Ausrüstung der St.-Pauli-Rabauken Fußballschule (Oberteil, Hose, Stutzen, Trinkflasche, Turnbeutel und Autogrammkarte), warmes Mittagessen und ausreichend Getränke. Zusätzlich erhalten alle Kinder einen freien Eintritt ins Meereszentrum und Ostsee-U-Boot „U-11“.www.rabauken.fcstpauli.com

St-Pauli-Rabauken FuballCamp kommt nach Fehmarn! weiterlesen