Generation 50plus bereichert IT-Industrie – Wettbewerbsvorteile durch langjährige Arbeitserfahrung

In Zeiten der „New Economy“ noch als schwer vermittelbar abgestempelt, wollen immer mehr Unternehmen erfahrene Mitarbeiter über 50 einstellen. „Der demografische Wandel und die Rückbesinnung auf die Vorteile einer langjährigen Arbeitserfahrung haben hier inzwischen zu einem tendenziellen Umdenken in den Personalabteilungen geführt“, sagt Bildungsmanager Wilhelm Adt in seinem Blog http://bit.ly/y0atQQ .IT-Check: ältere Mitarbeiter wieder gefragt (Foto: pixelio.de, Rolf van Melis)

Generation 50plus bereichert IT-Industrie – Wettbewerbsvorteile durch langjährige Arbeitserfahrung weiterlesen

Land und Förderinstitute ziehen Bilanz 2011: Knapp 1000 Unternehmen gefördert, 1,2 Milliarden Euro Investitionen ausgelöst und 2300 neue Arbeitsplätze geschaffen

KIEL. Mit einer guten konjunkturellen Gesamtentwicklung im Rücken haben Land und Förderinstitute eine glänzende Bilanz 2011 vorgelegt: Wie Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (10. Februar) in Kiel gemeinsam mit den Geschäftsführern der Förderinstitute mitteilte, wurden 2011 mit öffentlichen Finanzierungshilfen insgesamt 26.110 Arbeitsplätze gesichert und 2.304 neue geschaffen. Das durch die Förderung von 965 Unternehmen mit 354 Millionen Euro insgesamt ausgelöste Investitionsvolumen betrug knapp 1,3 Milliarden Euro. Damit wurde das Vorjahresergebnis um rund 250 Millionen Euro übertroffen. „Diese Zahlen belegen nicht nur, dass 2011 ein gutes Jahr für die Wirtschaft in Schleswig-Holstein war, sondern dass unser Mittelstand am Aufschwung deutlich partizipieren und sich weiter gut entwickeln konnte“, sagte Zieschang.

Land und Förderinstitute ziehen Bilanz 2011: Knapp 1000 Unternehmen gefördert, 1,2 Milliarden Euro Investitionen ausgelöst und 2300 neue Arbeitsplätze geschaffen weiterlesen

Land und Förderinstitute ziehen Bilanz 2011: Knapp 1000 Unternehmen gefördert, 1,2 Milliarden Euro Investitionen ausgelöst und 2300 neue Arbeitsplätze geschaffen

KIEL. Mit einer guten konjunkturellen Gesamtentwicklung im Rücken haben Land und Förderinstitute eine glänzende Bilanz 2011 vorgelegt: Wie Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (10. Februar) in Kiel gemeinsam mit den Geschäftsführern der Förderinstitute mitteilte, wurden 2011 mit öffentlichen Finanzierungshilfen insgesamt 26.110 Arbeitsplätze gesichert und 2.304 neue geschaffen. Das durch die Förderung von 965 Unternehmen mit 354 Millionen Euro insgesamt ausgelöste Investitionsvolumen betrug knapp 1,3 Milliarden Euro. Damit wurde das Vorjahresergebnis um rund 250 Millionen Euro übertroffen. „Diese Zahlen belegen nicht nur, dass 2011 ein gutes Jahr für die Wirtschaft in Schleswig-Holstein war, sondern dass unser Mittelstand am Aufschwung deutlich partizipieren und sich weiter gut entwickeln konnte“, sagte Zieschang.

Land und Förderinstitute ziehen Bilanz 2011: Knapp 1000 Unternehmen gefördert, 1,2 Milliarden Euro Investitionen ausgelöst und 2300 neue Arbeitsplätze geschaffen weiterlesen

Mehr Wärme durch Erneuerbare Energien – KfW und Bundesumweltministerium vereinbaren Förderung für weitere fünf Jahre

Programmvolumen „Erneuerbare Energien – Premium“ 2011 auf eine halbe Milliarde Euro angewachsen

Die KfW und das Bundesumweltministerium (BMU) haben für weitere fünf Jahre die gemeinsame Förderung von Investitionen zur Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien vereinbart. Gefördert werden große Solarkollektoren, Wärmespeicher, Wärmenetze, Biogasaufbereitungsanlagen, Biomassenanlagen und Tiefengeothermie über das KfW-Programm „Erneuerbare Energien – Premium“. Dieses Programm ist Teil des Marktanreizprogramms des Bundesumweltministeriums; hier werden größere, meist gewerbliche Anlagen gefördert.

Mehr Wärme durch Erneuerbare Energien – KfW und Bundesumweltministerium vereinbaren Förderung für weitere fünf Jahre weiterlesen

Mehr Wärme durch Erneuerbare Energien – KfW und Bundesumweltministerium vereinbaren Förderung für weitere fünf Jahre

Programmvolumen „Erneuerbare Energien – Premium“ 2011 auf eine halbe Milliarde Euro angewachsen

Die KfW und das Bundesumweltministerium (BMU) haben für weitere fünf Jahre die gemeinsame Förderung von Investitionen zur Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien vereinbart. Gefördert werden große Solarkollektoren, Wärmespeicher, Wärmenetze, Biogasaufbereitungsanlagen, Biomassenanlagen und Tiefengeothermie über das KfW-Programm „Erneuerbare Energien – Premium“. Dieses Programm ist Teil des Marktanreizprogramms des Bundesumweltministeriums; hier werden größere, meist gewerbliche Anlagen gefördert.

Mehr Wärme durch Erneuerbare Energien – KfW und Bundesumweltministerium vereinbaren Förderung für weitere fünf Jahre weiterlesen

Erstes PC-Spiel auf dem iPhone gelandet – 8-Bit-Spiel „Donkey“ im App Store verfügbar

Das erste für IBM Personal Computer veröffentlichte Spiel hat es 31 Jahre nach seiner Veröffentlichung auf das iPhone geschafft. Das Geschicklichkeitsgame „Donkey“, das seinerzeit vom Microsoft-Gründer Bill Gates mitentwickelt wurde, gilt als der Vorläufer und Urquell für Spiele auf der damals noch jungen Plattform.DONKEY.BAS: Spieleoldie ist nun für iOS erhältlich (Foto: Apple)

Erstes PC-Spiel auf dem iPhone gelandet – 8-Bit-Spiel „Donkey“ im App Store verfügbar weiterlesen

Erstes PC-Spiel auf dem iPhone gelandet – 8-Bit-Spiel „Donkey“ im App Store verfügbar

Das erste für IBM Personal Computer veröffentlichte Spiel hat es 31 Jahre nach seiner Veröffentlichung auf das iPhone geschafft. Das Geschicklichkeitsgame „Donkey“, das seinerzeit vom Microsoft-Gründer Bill Gates mitentwickelt wurde, gilt als der Vorläufer und Urquell für Spiele auf der damals noch jungen Plattform.DONKEY.BAS: Spieleoldie ist nun für iOS erhältlich (Foto: Apple)

Erstes PC-Spiel auf dem iPhone gelandet – 8-Bit-Spiel „Donkey“ im App Store verfügbar weiterlesen

Diabetesgesellschaft zeichnet UKSH-Kinderklinik am Campus Kiel aus

Das große Engagement der Klinik für Allgemeine Pädiatrie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, für eine hochwertige Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes wurde erneut von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ausgezeichnet. Zum dritten Mal in Folge wurde die Klinik nach einem aufwändigen Zertifizierungsverfahren von der Fachgesellschaft als DDG-Behandlungs- und Schulungseinrichtung für Kinder und Jugendliche anerkannt. Damit zählt die Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Kinderklinik gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Campus Lübeck zu den drei DDG-zertifizierten Behandlungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein.

Diabetesgesellschaft zeichnet UKSH-Kinderklinik am Campus Kiel aus weiterlesen

Diabetesgesellschaft zeichnet UKSH-Kinderklinik am Campus Kiel aus

Das große Engagement der Klinik für Allgemeine Pädiatrie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, für eine hochwertige Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes wurde erneut von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ausgezeichnet. Zum dritten Mal in Folge wurde die Klinik nach einem aufwändigen Zertifizierungsverfahren von der Fachgesellschaft als DDG-Behandlungs- und Schulungseinrichtung für Kinder und Jugendliche anerkannt. Damit zählt die Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Kinderklinik gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Campus Lübeck zu den drei DDG-zertifizierten Behandlungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein.

Diabetesgesellschaft zeichnet UKSH-Kinderklinik am Campus Kiel aus weiterlesen

Mann bei Wohnungsbrand verstorben

Ort: Hamburg-Wilhelmsburg, Zeidlerstraße – Bei einem Wohnungsbrand im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ist ein 63-jähriger Mann ums Leben gekommen. Die Brandermittler des Landeskriminalamtes (LKA 45) haben die Ermittlungen übernommen.
Ein Anwohner des Mehrfamilienhauses in der Zeidlerstraße alarmierte Feuerwehr und Polizei. Der Zeuge hatte den Rauchmelder gehört, der in der Wohnung des 63-Jährigen ausgelöst war.

Mann bei Wohnungsbrand verstorben weiterlesen