Twitter schließt Deal mit Yandex – Russische Suchmaschine fokussiert Social Media

Die populärste russische Suchmaschine Yandex http://yandex.com arbeitet ab sofort mit Twitter zusammen. Ähnlich der Vereinbarung zwischen Twitter und der Microsoft-Suchmaschine Bing als auch Google hat Yandex Zugriff auf alle öffentlichen Tweets und kann diese in ihrem Suchergebnis verwenden, wie beide Unternehmen heute, Dienstag, berichten.Social Media: Tweets verbessern Suchergebnis (Foto: pixelio.de/ Gerd Altmann)

 

Twitter schließt Deal mit Yandex – Russische Suchmaschine fokussiert Social Media weiterlesen

Twitter schließt Deal mit Yandex – Russische Suchmaschine fokussiert Social Media

Die populärste russische Suchmaschine Yandex http://yandex.com arbeitet ab sofort mit Twitter zusammen. Ähnlich der Vereinbarung zwischen Twitter und der Microsoft-Suchmaschine Bing als auch Google hat Yandex Zugriff auf alle öffentlichen Tweets und kann diese in ihrem Suchergebnis verwenden, wie beide Unternehmen heute, Dienstag, berichten.Social Media: Tweets verbessern Suchergebnis (Foto: pixelio.de/ Gerd Altmann)

 

Twitter schließt Deal mit Yandex – Russische Suchmaschine fokussiert Social Media weiterlesen

Schmallenberg-Virus: 79 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen

KIEL. Die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen tierhaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein hat sich weiter erhöht und liegt jetzt bei 79. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (20. Februar) mit. Dabei handelt es sich um 76 Schafhaltungen und drei Rinder haltende Betriebe. Bei den bisher durchgeführten Untersuchungen von Proben aus 67 weiteren Betrieben konnte das Schmallenberg-Virus nicht nachgewiesen werden.

Schmallenberg-Virus: 79 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen weiterlesen

Schmallenberg-Virus: 79 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen

KIEL. Die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen tierhaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein hat sich weiter erhöht und liegt jetzt bei 79. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (20. Februar) mit. Dabei handelt es sich um 76 Schafhaltungen und drei Rinder haltende Betriebe. Bei den bisher durchgeführten Untersuchungen von Proben aus 67 weiteren Betrieben konnte das Schmallenberg-Virus nicht nachgewiesen werden.

Schmallenberg-Virus: 79 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen weiterlesen

Bluttest stellt Depression fest – Neun Biomarker sollen Diagnose „objektiver“ machen

Ob ein Mensch an Depression leidet oder nicht, könnte die Medizin schon bald auch per Bluttest feststellen. Forscher der Harvard Medical School http://hms.harvard.edu berichten in der Zeitschrift „Molecular Psychiatry“, dass sich die Erkrankung auch über bestimmte Biomarker diagnostizieren lässt, und zwar mit hoher Präzision. Bestätigt sich das Ergebnis der Pilotstudie in weiteren Forschungen, könnte dies das Bild der Depression gehörig verändern.Depression: Nachweis im Blut möglich (Foto: pixelio.de/Jordison)

Bluttest stellt Depression fest – Neun Biomarker sollen Diagnose „objektiver“ machen weiterlesen

Bluttest stellt Depression fest – Neun Biomarker sollen Diagnose „objektiver“ machen

Ob ein Mensch an Depression leidet oder nicht, könnte die Medizin schon bald auch per Bluttest feststellen. Forscher der Harvard Medical School http://hms.harvard.edu berichten in der Zeitschrift „Molecular Psychiatry“, dass sich die Erkrankung auch über bestimmte Biomarker diagnostizieren lässt, und zwar mit hoher Präzision. Bestätigt sich das Ergebnis der Pilotstudie in weiteren Forschungen, könnte dies das Bild der Depression gehörig verändern.Depression: Nachweis im Blut möglich (Foto: pixelio.de/Jordison)

Bluttest stellt Depression fest – Neun Biomarker sollen Diagnose „objektiver“ machen weiterlesen

Energie-Staatssekretärin Zieschang: „Netzausbau liegt voll im Zeitplan“ – Land, Netzbetreiber und Kreise setzen weiterhin auf Bürgerbeteiligung

KIEL. Mit dem Ausbau von Hoch- und Höchstspannungsleitungen, über die künftig rund 9000 Megawatt Strom aus Windkraftanlagen an Land (onshore) abgeleitet werden sollen, liegt Schleswig-Holstein voll im Zeitplan. Energie-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang sagte heute (20. Februar) in Kiel, dass die im August letzten Jahres mit Kreisen und Netzbetreibern geschlossene „Beschleunigungsvereinbarung“ aktiv umgesetzt und gelebt werde.

Energie-Staatssekretärin Zieschang: „Netzausbau liegt voll im Zeitplan“ – Land, Netzbetreiber und Kreise setzen weiterhin auf Bürgerbeteiligung weiterlesen

Energie-Staatssekretärin Zieschang: „Netzausbau liegt voll im Zeitplan“ – Land, Netzbetreiber und Kreise setzen weiterhin auf Bürgerbeteiligung

KIEL. Mit dem Ausbau von Hoch- und Höchstspannungsleitungen, über die künftig rund 9000 Megawatt Strom aus Windkraftanlagen an Land (onshore) abgeleitet werden sollen, liegt Schleswig-Holstein voll im Zeitplan. Energie-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang sagte heute (20. Februar) in Kiel, dass die im August letzten Jahres mit Kreisen und Netzbetreibern geschlossene „Beschleunigungsvereinbarung“ aktiv umgesetzt und gelebt werde.

Energie-Staatssekretärin Zieschang: „Netzausbau liegt voll im Zeitplan“ – Land, Netzbetreiber und Kreise setzen weiterhin auf Bürgerbeteiligung weiterlesen

Sunways muss Umsatzeinbruch verkraften – Einstieg von chinesischer LDK belastet Ergebnis

Der Umsatz des deutschen Solarzellen-Herstellers Sunways http://sunways.eu ist im Geschäftsjahr 2011 von 222,7 Mio. Euro auf 115,4 Mio. Euro zurückgegangen, wie das Konstanzer Unternehmen auf Basis vorläufiger Zahlen mitgeteilt hat. Aus dem laufenden Geschäft heraus wird das EBIT im vierten Quartal etwa auf dem Niveau des dritten Quartals 2011 liegen. Damals betrug das Betriebsergebnis minus 11,8 Mio. Euro.Solar: Sunways mit tiefroten Zahlen (Foto: pixelio.de/Wilhelmine Wulff)

Sunways muss Umsatzeinbruch verkraften – Einstieg von chinesischer LDK belastet Ergebnis weiterlesen

Sunways muss Umsatzeinbruch verkraften – Einstieg von chinesischer LDK belastet Ergebnis

Der Umsatz des deutschen Solarzellen-Herstellers Sunways http://sunways.eu ist im Geschäftsjahr 2011 von 222,7 Mio. Euro auf 115,4 Mio. Euro zurückgegangen, wie das Konstanzer Unternehmen auf Basis vorläufiger Zahlen mitgeteilt hat. Aus dem laufenden Geschäft heraus wird das EBIT im vierten Quartal etwa auf dem Niveau des dritten Quartals 2011 liegen. Damals betrug das Betriebsergebnis minus 11,8 Mio. Euro.Solar: Sunways mit tiefroten Zahlen (Foto: pixelio.de/Wilhelmine Wulff)

Sunways muss Umsatzeinbruch verkraften – Einstieg von chinesischer LDK belastet Ergebnis weiterlesen