Kiel: Bewaffneter Raubüberfall auf Bekleidungsgeschäft

Montagabend ist es im Kieler Stadtteil Friedrichsort zu einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Bekleidungsgeschäft gekommen. Zwei maskierte Täter bedrohten eine Verkäuferin mit einer Schusswaffe und flüchteten unerkannt mit den Tageseinnahmen.

Kurz nach 18.00 Uhr betraten zwei maskierte männliche Täter das Bekleidungsfachgeschäft in der Straße Zum Dänischen Wohld und bedrohten dort die allein im Laden anwesende Verkäuferin mit einer Schusswaffe. Die Räuber forderten die 55 – Jährige auf, die Ladenkasse zu öffnen. Ein Täter entnahm das Bargeld und anschließend flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Die Verkäuferin blieb bei dem Überfall unverletzt. Bei den Tätern soll es sich um zwei jugendlich wirkende Männer von schlanker Statur handeln. Diese waren zur Tatzeit maskiert und dunkel gekleidet.

Kiel: Bewaffneter Raubüberfall auf Bekleidungsgeschäft weiterlesen

Kiel: Bewaffneter Raubüberfall auf Bekleidungsgeschäft

Montagabend ist es im Kieler Stadtteil Friedrichsort zu einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Bekleidungsgeschäft gekommen. Zwei maskierte Täter bedrohten eine Verkäuferin mit einer Schusswaffe und flüchteten unerkannt mit den Tageseinnahmen.

Kurz nach 18.00 Uhr betraten zwei maskierte männliche Täter das Bekleidungsfachgeschäft in der Straße Zum Dänischen Wohld und bedrohten dort die allein im Laden anwesende Verkäuferin mit einer Schusswaffe. Die Räuber forderten die 55 – Jährige auf, die Ladenkasse zu öffnen. Ein Täter entnahm das Bargeld und anschließend flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Die Verkäuferin blieb bei dem Überfall unverletzt. Bei den Tätern soll es sich um zwei jugendlich wirkende Männer von schlanker Statur handeln. Diese waren zur Tatzeit maskiert und dunkel gekleidet.

Kiel: Bewaffneter Raubüberfall auf Bekleidungsgeschäft weiterlesen

E.ON will hohe Boni an Vorstand auszahlen – Abbau Tausender Mitarbeiter geplant

Der Energieversorger E.ON http://eon.com plant, trotz Mitarbeiterabbaus hohe Boni an den Vorstand auszuzahlen. Über die Höhe der Tantiemen für das Management wird der Präsidialausschuss des Aufsichtsrats am Freitag, 24. Februar, beraten, wie die Rheinische Post berichtet. Gleichzeitig plant der Konzernvorstand bis 2015 den Abbau von 11.000 der insgesamt 80.000 Arbeitsplätze.Geld: hohe Bonizahlungen für E.ON-Vorstand (Foto: pixelio.de/berlin-pics)

 

E.ON will hohe Boni an Vorstand auszahlen – Abbau Tausender Mitarbeiter geplant weiterlesen

E.ON will hohe Boni an Vorstand auszahlen – Abbau Tausender Mitarbeiter geplant

Der Energieversorger E.ON http://eon.com plant, trotz Mitarbeiterabbaus hohe Boni an den Vorstand auszuzahlen. Über die Höhe der Tantiemen für das Management wird der Präsidialausschuss des Aufsichtsrats am Freitag, 24. Februar, beraten, wie die Rheinische Post berichtet. Gleichzeitig plant der Konzernvorstand bis 2015 den Abbau von 11.000 der insgesamt 80.000 Arbeitsplätze.Geld: hohe Bonizahlungen für E.ON-Vorstand (Foto: pixelio.de/berlin-pics)

 

E.ON will hohe Boni an Vorstand auszahlen – Abbau Tausender Mitarbeiter geplant weiterlesen

Krebs in Deutschland

Nach einer aktuellen Schätzung des Robert Koch-Instituts sind im Jahr 2008 rund 470.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs erkrankt, das sind 70.000 bis 80.000 mehr als zehn Jahre zuvor. Für das Jahr 2012 rechnet das Robert Koch-Institut mit knapp 490.000 Erkrankungen. Der wesentliche Grund für den Anstieg ist die zunehmende Zahl älterer Menschen, da die meisten Krebserkrankungen in höherem Alter auftreten. Hinzu kommt ein erwarteter Anstieg beim Brustkrebs in der ersten Phase des bundesweiten Mammographie-Screening-Programms. Brustkrebs macht bei den Frauen etwa ein Drittel aller Fälle aus, bei den Männern ist Prostatakrebs mit einem Anteil von etwa 25% nach wie vor die häufigste Krebsart.

Krebs in Deutschland weiterlesen

Krebs in Deutschland

Nach einer aktuellen Schätzung des Robert Koch-Instituts sind im Jahr 2008 rund 470.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs erkrankt, das sind 70.000 bis 80.000 mehr als zehn Jahre zuvor. Für das Jahr 2012 rechnet das Robert Koch-Institut mit knapp 490.000 Erkrankungen. Der wesentliche Grund für den Anstieg ist die zunehmende Zahl älterer Menschen, da die meisten Krebserkrankungen in höherem Alter auftreten. Hinzu kommt ein erwarteter Anstieg beim Brustkrebs in der ersten Phase des bundesweiten Mammographie-Screening-Programms. Brustkrebs macht bei den Frauen etwa ein Drittel aller Fälle aus, bei den Männern ist Prostatakrebs mit einem Anteil von etwa 25% nach wie vor die häufigste Krebsart.

Krebs in Deutschland weiterlesen

Moderne Büros vernachlässigen Faktor Mensch – Schlechte Beleuchtung und Belüftung senken Produktivität

In der Planung moderner Bürowelten bleiben individuelle Vorlieben der Mitarbeiter zumeist auf der Strecke und gefährden so nicht nur die Produktivität, sondern in letzter Konsequenz auch die Motivation der Belegschaft. In der Realität setzen Architekten immer mehr den Transparenz-Grundsatz mit Glasfassaden, Glastischen, aufwendigen Lichtkonzepten und Glaswänden um – fehlt eigentlich nur noch die gläserne Toilette.Lichtdurchflutetes Büro: von Mitarbeitern gewünscht (Foto: wohlfuehlarbeit.de)

Moderne Büros vernachlässigen Faktor Mensch – Schlechte Beleuchtung und Belüftung senken Produktivität weiterlesen

Moderne Büros vernachlässigen Faktor Mensch – Schlechte Beleuchtung und Belüftung senken Produktivität

In der Planung moderner Bürowelten bleiben individuelle Vorlieben der Mitarbeiter zumeist auf der Strecke und gefährden so nicht nur die Produktivität, sondern in letzter Konsequenz auch die Motivation der Belegschaft. In der Realität setzen Architekten immer mehr den Transparenz-Grundsatz mit Glasfassaden, Glastischen, aufwendigen Lichtkonzepten und Glaswänden um – fehlt eigentlich nur noch die gläserne Toilette.Lichtdurchflutetes Büro: von Mitarbeitern gewünscht (Foto: wohlfuehlarbeit.de)

Moderne Büros vernachlässigen Faktor Mensch – Schlechte Beleuchtung und Belüftung senken Produktivität weiterlesen

Volkskrankheit Bluthochdruck – Weniger Salz hilft

Was wäre die Suppe ohne das Salz? Der Zusatz von Salz bei der Verarbeitung von Lebensmitteln hat vielfachen Nutzen: Salz kann sowohl die Haltbarkeit als auch den Geschmack verbessern, es ist außerdem an vielen elementaren Stoffwechselprozessen in unserem Körper beteiligt. Aber ein Zuviel des Guten schädigt die Gesundheit.

Volkskrankheit Bluthochdruck – Weniger Salz hilft weiterlesen

Volkskrankheit Bluthochdruck – Weniger Salz hilft

Was wäre die Suppe ohne das Salz? Der Zusatz von Salz bei der Verarbeitung von Lebensmitteln hat vielfachen Nutzen: Salz kann sowohl die Haltbarkeit als auch den Geschmack verbessern, es ist außerdem an vielen elementaren Stoffwechselprozessen in unserem Körper beteiligt. Aber ein Zuviel des Guten schädigt die Gesundheit.

Volkskrankheit Bluthochdruck – Weniger Salz hilft weiterlesen