Pirate Bay hebelt britisches Gerichtsurteil aus – Umstellung auf Magnet Links soll drohende Blockaden umgehen

Die Filesharing-Plattform „The Pirate Bay“ http://thepiratebay.se will sich gegen das zunehmend härter werdende internationale Durchgreifen der Content-Industrie zur Wehr setzen. Erst am Montag hatte ein britisches Gericht auf Drängen mehrerer Plattenlabels festgestellt, dass die berühmt-berüchtigte Torrent-Webseite Urheberrechtsverletzungen begeht und deshalb von den Internetprovidern gesperrt werden muss. Dies wollen die Pirate-Bay-Betreiber keinesfalls auf sich sitzen lassen und haben nun ihrerseits angekündigt, die drohenden Blockaden mit einer grundlegenden Überarbeitung des eigenen Downloadsystems aushebeln zu wollen.Wachsender Druck: Die "Piratenbucht" kämpft weiter (Foto: thepiratebay.se)

 

Pirate Bay hebelt britisches Gerichtsurteil aus – Umstellung auf Magnet Links soll drohende Blockaden umgehen weiterlesen

Pirate Bay hebelt britisches Gerichtsurteil aus – Umstellung auf Magnet Links soll drohende Blockaden umgehen

Die Filesharing-Plattform „The Pirate Bay“ http://thepiratebay.se will sich gegen das zunehmend härter werdende internationale Durchgreifen der Content-Industrie zur Wehr setzen. Erst am Montag hatte ein britisches Gericht auf Drängen mehrerer Plattenlabels festgestellt, dass die berühmt-berüchtigte Torrent-Webseite Urheberrechtsverletzungen begeht und deshalb von den Internetprovidern gesperrt werden muss. Dies wollen die Pirate-Bay-Betreiber keinesfalls auf sich sitzen lassen und haben nun ihrerseits angekündigt, die drohenden Blockaden mit einer grundlegenden Überarbeitung des eigenen Downloadsystems aushebeln zu wollen.Wachsender Druck: Die "Piratenbucht" kämpft weiter (Foto: thepiratebay.se)

 

Pirate Bay hebelt britisches Gerichtsurteil aus – Umstellung auf Magnet Links soll drohende Blockaden umgehen weiterlesen

Änderung der EU-Arbeitszeitrichtlinie: Staatssekretär Maurus: „Ehrenamt darf kein Bestandteil der Richtlinie werden!“

KIEL. Die Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein haben keine Änderungen durch die EU in ihrem ehrenamtlichen Engagement zu befürchten. „Die geplante Überarbeitung der EU-Arbeitszeitrichtlinie sollte keinen Einfluss auf das freiwillige Ehrenamt beispielsweise bei den Feuerwehren im Land haben“, sagte Europa-Staatssekretär Heinz Maurus heute (22. Februar) in Kiel. In Brüssel gehe es um wöchentliche Arbeitszeiten und Bereitschaftsdienste sowie Überstunden, die im Schnitt eine Grenze von 48 Stunden nicht überschreiten dürften.

Änderung der EU-Arbeitszeitrichtlinie: Staatssekretär Maurus: „Ehrenamt darf kein Bestandteil der Richtlinie werden!“ weiterlesen

Änderung der EU-Arbeitszeitrichtlinie: Staatssekretär Maurus: „Ehrenamt darf kein Bestandteil der Richtlinie werden!“

KIEL. Die Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein haben keine Änderungen durch die EU in ihrem ehrenamtlichen Engagement zu befürchten. „Die geplante Überarbeitung der EU-Arbeitszeitrichtlinie sollte keinen Einfluss auf das freiwillige Ehrenamt beispielsweise bei den Feuerwehren im Land haben“, sagte Europa-Staatssekretär Heinz Maurus heute (22. Februar) in Kiel. In Brüssel gehe es um wöchentliche Arbeitszeiten und Bereitschaftsdienste sowie Überstunden, die im Schnitt eine Grenze von 48 Stunden nicht überschreiten dürften.

Änderung der EU-Arbeitszeitrichtlinie: Staatssekretär Maurus: „Ehrenamt darf kein Bestandteil der Richtlinie werden!“ weiterlesen

Alzheimer: Behandlungsansatz mit Insulin denkbar – Blutzucker relevant – Gemeinsamkeiten mit Diabetes-Typ II aufgedeckt

Mitarbeiter des Istituto di Biomedicina ed Immunologia Molecolare http://www.ibim.cnr.it und des ebenfalls zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Biofisica http://www.ibf.cnr.it haben die Gemeinsamkeiten von Diabetes II mit der Alzheimer-Krankheit aufgedeckt. Demnach kann die Altersdemenz möglicherweise durch eine gezielte Insulin-Behandlung bekämpft werden.Insulinspritzen: mögliche Alzheimer-Therapie (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann)

Alzheimer: Behandlungsansatz mit Insulin denkbar – Blutzucker relevant – Gemeinsamkeiten mit Diabetes-Typ II aufgedeckt weiterlesen

Alzheimer: Behandlungsansatz mit Insulin denkbar – Blutzucker relevant – Gemeinsamkeiten mit Diabetes-Typ II aufgedeckt

Mitarbeiter des Istituto di Biomedicina ed Immunologia Molecolare http://www.ibim.cnr.it und des ebenfalls zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Biofisica http://www.ibf.cnr.it haben die Gemeinsamkeiten von Diabetes II mit der Alzheimer-Krankheit aufgedeckt. Demnach kann die Altersdemenz möglicherweise durch eine gezielte Insulin-Behandlung bekämpft werden.Insulinspritzen: mögliche Alzheimer-Therapie (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann)

Alzheimer: Behandlungsansatz mit Insulin denkbar – Blutzucker relevant – Gemeinsamkeiten mit Diabetes-Typ II aufgedeckt weiterlesen

Ministerpräsident Carstensen im Landtag: Norddeutsche Zusammenarbeit weiter ausbauen

KIEL. Für die Landesregierung ist die Zusammenarbeit mit Hamburg und den anderen norddeutschen Ländern ein zentraler Bestandteil ihrer Politik. „Schleswig-Holstein ist oft genug der Motor der norddeutschen Zusammenarbeit. Wer nicht über Ländergrenzen hinweg denkt, wird auch nichts bewegen“, sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (22. Februar) im Landtag in Kiel zu den Chancen der norddeutschen Kooperation.

Ministerpräsident Carstensen im Landtag: Norddeutsche Zusammenarbeit weiter ausbauen weiterlesen

Ministerpräsident Carstensen im Landtag: Norddeutsche Zusammenarbeit weiter ausbauen

KIEL. Für die Landesregierung ist die Zusammenarbeit mit Hamburg und den anderen norddeutschen Ländern ein zentraler Bestandteil ihrer Politik. „Schleswig-Holstein ist oft genug der Motor der norddeutschen Zusammenarbeit. Wer nicht über Ländergrenzen hinweg denkt, wird auch nichts bewegen“, sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (22. Februar) im Landtag in Kiel zu den Chancen der norddeutschen Kooperation.

Ministerpräsident Carstensen im Landtag: Norddeutsche Zusammenarbeit weiter ausbauen weiterlesen

Herzanfälle: Symptome bei Frauen anders – Schmerzen im Brustbereich nicht immer vorhanden

Frauen, die einen Herzanfall erleiden, scheinen seltener als Männer Schmerzen im Brustbereich zu haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung von John G. Canto vom Watson Clinic and Lakeland Regional Medical Center http://watsonclinic.com . Für die Studie wurden die Daten der National Registry of Myocardial Infarction für die Jahre 1994 bis 2006 ausgewertet und damit die Daten von 1.143.513 registrierten Patientinnen und Patienten, 481. 581 Frauen und 661.932 Männern.Puls messen: Frauen besonders gefährdet (Foto: pixelio.de, Benjamin Thorn)

Herzanfälle: Symptome bei Frauen anders – Schmerzen im Brustbereich nicht immer vorhanden weiterlesen

Herzanfälle: Symptome bei Frauen anders – Schmerzen im Brustbereich nicht immer vorhanden

Frauen, die einen Herzanfall erleiden, scheinen seltener als Männer Schmerzen im Brustbereich zu haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung von John G. Canto vom Watson Clinic and Lakeland Regional Medical Center http://watsonclinic.com . Für die Studie wurden die Daten der National Registry of Myocardial Infarction für die Jahre 1994 bis 2006 ausgewertet und damit die Daten von 1.143.513 registrierten Patientinnen und Patienten, 481. 581 Frauen und 661.932 Männern.Puls messen: Frauen besonders gefährdet (Foto: pixelio.de, Benjamin Thorn)

Herzanfälle: Symptome bei Frauen anders – Schmerzen im Brustbereich nicht immer vorhanden weiterlesen