Kiel – Mittwochvormittag versuchte ein bislang unbekannter Mann einer 57-Jährigen die Handtasche im Sophienhof zu entreißen. Sein Vorhaben scheiterte an ihrer Gegenwehr und dem Eingreifen zweier Passanten. Kiel: Polizei sucht Zeugen nach versuchtem Handtaschenraub im Sophienhof weiterlesen
Monat: November 2011
Ipsos-Studie: Vorfreude in Deutschland auf Fußball-EM – Gespannte Erwartung vor der Gruppenauslosung
Bereits über sechs Monate vor  dem ersten Anpfiff der UEFA EURO 2012 in Polen und der Ukraine ist die  Vorfreude der Menschen in Deutschland auf das europäische  Fußball-Großereignis zu spüren. Dazu hat Ipsos in seiner Grundlagenstudie SPONSORING 2012 1.000 Personen repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung befragt.
Ipsos-Studie: Vorfreude in Deutschland auf Fußball-EM – Gespannte Erwartung vor der Gruppenauslosung
Bereits über sechs Monate vor  dem ersten Anpfiff der UEFA EURO 2012 in Polen und der Ukraine ist die  Vorfreude der Menschen in Deutschland auf das europäische  Fußball-Großereignis zu spüren. Dazu hat Ipsos in seiner Grundlagenstudie SPONSORING 2012 1.000 Personen repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung befragt.
Billiger Kalksandstein: Xella zahlt Schweigegeld – Mangelhaftes Baumaterial führt zu Schäden bei Tausenden Häusern Riss: Tausende Häuser mit Schäden wegen Kalksteinersatz (Foto:pixelio.de/Michel)
Von 1987 bis  1996 hat der Baustoffhersteller Haniel Bau-Industrie, der heute unter  dem Namen Xella http://xella.com firmiert, schadhafte Kalksandsteine hergestellt, die in Tausenden  Gebäuden an Rhein und Ruhr verbaut wurden. Betroffene Hausbesitzer  klagen über Schäden und werden von Xella mit Stillschweigevereinbarungen  unter Druck gesetzt, wie das Onlineportal Der Westen berichtet. Billiger Kalksandstein: Xella zahlt Schweigegeld – Mangelhaftes Baumaterial führt zu Schäden bei Tausenden Häusern  Riss: Tausende Häuser mit Schäden wegen Kalksteinersatz (Foto:pixelio.de/Michel) weiterlesen
   Billiger Kalksandstein: Xella zahlt Schweigegeld – Mangelhaftes Baumaterial führt zu Schäden bei Tausenden Häusern  Riss: Tausende Häuser mit Schäden wegen Kalksteinersatz (Foto:pixelio.de/Michel) weiterlesen
Billiger Kalksandstein: Xella zahlt Schweigegeld – Mangelhaftes Baumaterial führt zu Schäden bei Tausenden Häusern Riss: Tausende Häuser mit Schäden wegen Kalksteinersatz (Foto:pixelio.de/Michel)
Von 1987 bis  1996 hat der Baustoffhersteller Haniel Bau-Industrie, der heute unter  dem Namen Xella http://xella.com firmiert, schadhafte Kalksandsteine hergestellt, die in Tausenden  Gebäuden an Rhein und Ruhr verbaut wurden. Betroffene Hausbesitzer  klagen über Schäden und werden von Xella mit Stillschweigevereinbarungen  unter Druck gesetzt, wie das Onlineportal Der Westen berichtet. Billiger Kalksandstein: Xella zahlt Schweigegeld – Mangelhaftes Baumaterial führt zu Schäden bei Tausenden Häusern  Riss: Tausende Häuser mit Schäden wegen Kalksteinersatz (Foto:pixelio.de/Michel) weiterlesen
   Billiger Kalksandstein: Xella zahlt Schweigegeld – Mangelhaftes Baumaterial führt zu Schäden bei Tausenden Häusern  Riss: Tausende Häuser mit Schäden wegen Kalksteinersatz (Foto:pixelio.de/Michel) weiterlesen
iPhone wird zum mobilen Diagnoselabor – Touchscreen analysiert Speichel, Blut oder Urin auf Krankheiten
Hightech-Smartphones wie das iPhone  sind in puncto Anwendungsmöglichkeiten ungemein vielseitig. Neben der  herkömmlichen Nutzung von Telefonie, Internet und Multimedia werden sie  seit Neuestem auch zunehmend für den medizinischen Einsatz interessant.  Welche Möglichkeiten die technologisch hochgezüchteten Endgeräte in  dieser Hinsicht noch eröffnen, zeigt eine Gruppe koreanischer  Computerwissenschaftler, die das Apple-Gerät kurzerhand in ein mobiles  Diagnoselabor verwandeln will. Mit dessen Hilfe können User über die  Analyse von Speichel, Blut oder Urin so früh wie möglich Krankheiten  erkennen. iPhone wird zum mobilen Diagnoselabor – Touchscreen analysiert Speichel, Blut oder Urin auf Krankheiten weiterlesen
   iPhone wird zum mobilen Diagnoselabor – Touchscreen analysiert Speichel, Blut oder Urin auf Krankheiten weiterlesen
iPhone wird zum mobilen Diagnoselabor – Touchscreen analysiert Speichel, Blut oder Urin auf Krankheiten
Hightech-Smartphones wie das iPhone  sind in puncto Anwendungsmöglichkeiten ungemein vielseitig. Neben der  herkömmlichen Nutzung von Telefonie, Internet und Multimedia werden sie  seit Neuestem auch zunehmend für den medizinischen Einsatz interessant.  Welche Möglichkeiten die technologisch hochgezüchteten Endgeräte in  dieser Hinsicht noch eröffnen, zeigt eine Gruppe koreanischer  Computerwissenschaftler, die das Apple-Gerät kurzerhand in ein mobiles  Diagnoselabor verwandeln will. Mit dessen Hilfe können User über die  Analyse von Speichel, Blut oder Urin so früh wie möglich Krankheiten  erkennen. iPhone wird zum mobilen Diagnoselabor – Touchscreen analysiert Speichel, Blut oder Urin auf Krankheiten weiterlesen
   iPhone wird zum mobilen Diagnoselabor – Touchscreen analysiert Speichel, Blut oder Urin auf Krankheiten weiterlesen
Fonds klagt Transformers-Gewinne ein – Paramount soll Geld für 29 Filme einbehalten haben
Die Investorengruppe Melrose 2 verklagt Paramount Pictures http://www.paramount.com wegen nicht ausbezahlter Gewinne. Der Fonds hat nach eigenen Angaben 375 Mio. Dollar in die Produktion von 29 Filmen, darunter auch Transformers eins bis drei und Mission Impossible drei gesteckt. Die Filme haben insgesamt sieben Mrd. Dollar eingespielt. Melrose 2 wirft Paramount jetzt vor, falsche Gewinn-Zahlen geliefert zu haben, um weniger Geld an den Fonds ausbezahlen zu müssen. „In den USA wird Film als ein kommerzielles Produkt gesehen, weshalb auch viel privates Kapital in die Produktionen einfließt“, sagt Manfred Studnitzka, Vorstandsmitglied der Association of Austrian Filmproducers http://www.aafp.at , gegenüber pressetext. Fonds klagt Transformers-Gewinne ein – Paramount soll Geld für 29 Filme einbehalten haben weiterlesen
Fonds klagt Transformers-Gewinne ein – Paramount soll Geld für 29 Filme einbehalten haben
Die Investorengruppe Melrose 2 verklagt Paramount Pictures http://www.paramount.com wegen nicht ausbezahlter Gewinne. Der Fonds hat nach eigenen Angaben 375 Mio. Dollar in die Produktion von 29 Filmen, darunter auch Transformers eins bis drei und Mission Impossible drei gesteckt. Die Filme haben insgesamt sieben Mrd. Dollar eingespielt. Melrose 2 wirft Paramount jetzt vor, falsche Gewinn-Zahlen geliefert zu haben, um weniger Geld an den Fonds ausbezahlen zu müssen. „In den USA wird Film als ein kommerzielles Produkt gesehen, weshalb auch viel privates Kapital in die Produktionen einfließt“, sagt Manfred Studnitzka, Vorstandsmitglied der Association of Austrian Filmproducers http://www.aafp.at , gegenüber pressetext. Fonds klagt Transformers-Gewinne ein – Paramount soll Geld für 29 Filme einbehalten haben weiterlesen
Führungskräfte haben keinen Bock auf Netzdialoge – Sieben von zehn Top-Managern pfeifen auf soziale Communitys
Deutsche Führungskräfte in  Politik, Wirtschaft und Verwaltung scheuen den offenen Austausch mit der  Netzöffentlichkeit. Das belegt das Allensbacher Elite-Panel für die  Zeitschrift Capital. Rund 20 Mio. Deutsche sind Mitglied bei Facebook –  die große Mehrheit der Top-Entscheider lässt somit lieber die Finger von  sozialen Netzwerken im Internet. Rund 70 Prozent nutzen weder Facebook  noch andere Dienste wie Xing oder LinkedIn. Führungskräfte haben keinen Bock auf Netzdialoge – Sieben von zehn Top-Managern pfeifen auf soziale Communitys weiterlesen
   Führungskräfte haben keinen Bock auf Netzdialoge – Sieben von zehn Top-Managern pfeifen auf soziale Communitys weiterlesen
 
	 
	 
	