China treibt europäische Automobilzulieferer nach vorn…

 

Düsseldorf, Bergisch Gladbach (pts/20.09.2011/14:15) Der chinesische Automobilmarkt bleibt für die europäische Zulieferindustrie attraktiv und unwägbar zugleich. Sie wird dort ihre Produktionskapazitäten in den nächsten Jahren nochmals spürbar ausweiten. Dies geschieht ungeachtet der Erwartung, dass die Marktdynamik allmählich abnehmen und der Wettbewerbsdruck spürbar zunehmen wird. China treibt europäische Automobilzulieferer nach vorn… weiterlesen

Heruntergefallenes Essen bleibt genießbar – Je früher man aufhebt, desto weniger Bakterien

New York/Wien (pte/20.09.2011/13:59) In maximal fünf Sekunden sollte man heruntergefallenes Essen vom Boden aufheben, damit es nicht zu viele Bakterien aufnimmt, sagt eine in den USA gängige Regel. Stimmt nicht, geben Forscher in einem Beitrag der „New York Times“ nun offiziell Entwarnung. Zwar nimmt die Keimzahl von Essen, das auf kontaminierte Böden fällt, mit zunehmender Dauer des Bodenkontaktes zu. Auf normalem Fußboden ist jedoch keinerlei Gesundheitsgefahr durch den Verzehr zu erwarten. Heruntergefallenes Essen bleibt genießbar – Je früher man aufhebt, desto weniger Bakterien weiterlesen

Heruntergefallenes Essen bleibt genießbar – Je früher man aufhebt, desto weniger Bakterien

New York/Wien (pte/20.09.2011/13:59) In maximal fünf Sekunden sollte man heruntergefallenes Essen vom Boden aufheben, damit es nicht zu viele Bakterien aufnimmt, sagt eine in den USA gängige Regel. Stimmt nicht, geben Forscher in einem Beitrag der „New York Times“ nun offiziell Entwarnung. Zwar nimmt die Keimzahl von Essen, das auf kontaminierte Böden fällt, mit zunehmender Dauer des Bodenkontaktes zu. Auf normalem Fußboden ist jedoch keinerlei Gesundheitsgefahr durch den Verzehr zu erwarten. Heruntergefallenes Essen bleibt genießbar – Je früher man aufhebt, desto weniger Bakterien weiterlesen

Technologie-Branche gerät unter Druck – Knapp die Hälfte aller Hightech-Firmen haben finanzielle Probleme

 

München (pte/20.09.2011/13:58) 44 Prozent der Unternehmen im Technologiesektor drohen in den nächsten zwei Jahren finanzielle Schwierigkeiten, trotz Wachstum in der Branche. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Beratungsfirma AlixPartners http://www.alixpartners.de . Vor allem die Kluft zwischen Gewinnern und Verlieren wird immer größer. Während der Software- und Telekommunikationsbereich 2010 zwischen 33 und 31 Prozent EBITA-Marge erwirtschaften konnte, sind vor allem europäische Hardware-Hersteller besonders gefährdet.Hightech: Unternehmen unter Druck (Foto: pixelio.de/Harald Wanetschka) Technologie-Branche gerät unter Druck – Knapp die Hälfte aller Hightech-Firmen haben finanzielle Probleme weiterlesen

Technologie-Branche gerät unter Druck – Knapp die Hälfte aller Hightech-Firmen haben finanzielle Probleme

 

München (pte/20.09.2011/13:58) 44 Prozent der Unternehmen im Technologiesektor drohen in den nächsten zwei Jahren finanzielle Schwierigkeiten, trotz Wachstum in der Branche. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Beratungsfirma AlixPartners http://www.alixpartners.de . Vor allem die Kluft zwischen Gewinnern und Verlieren wird immer größer. Während der Software- und Telekommunikationsbereich 2010 zwischen 33 und 31 Prozent EBITA-Marge erwirtschaften konnte, sind vor allem europäische Hardware-Hersteller besonders gefährdet.Hightech: Unternehmen unter Druck (Foto: pixelio.de/Harald Wanetschka) Technologie-Branche gerät unter Druck – Knapp die Hälfte aller Hightech-Firmen haben finanzielle Probleme weiterlesen

Qwikster: Kiffer beansprucht Twitter-Channel – Netflix-Spinoff soll sechsstellige Summe für Nutzung berappen

Los Gatos (pte/20.09.2011/13:55) Gerade hat der DVD-Verleih- und Streaming-Anbieter Netflix https://signup.netflix.com sein Geschäft nach Turbulenzen aufgespaltet, da passiert der nächste Fauxpas: Denn das Unternehmen hat vor der Verkündigung des neuen Namens für die DVD-Verleih-Schiene nicht überprüft, ob man ihn auch auf allen großen Social-Media-Plattformen verwenden kann. Jason Castillo, ein User mit jointrauchendem Elmo aus der Sesamstraße als Avatar aber ist Quickster auf Twitter. Und er verhandelt nicht unter einem sechsstelligen Betrag.Elmo: Twitter-User bereitet Konzern Kopfzerbrechen (Foto: flickr, Peter Taylor) Qwikster: Kiffer beansprucht Twitter-Channel – Netflix-Spinoff soll sechsstellige Summe für Nutzung berappen weiterlesen

Qwikster: Kiffer beansprucht Twitter-Channel – Netflix-Spinoff soll sechsstellige Summe für Nutzung berappen

Los Gatos (pte/20.09.2011/13:55) Gerade hat der DVD-Verleih- und Streaming-Anbieter Netflix https://signup.netflix.com sein Geschäft nach Turbulenzen aufgespaltet, da passiert der nächste Fauxpas: Denn das Unternehmen hat vor der Verkündigung des neuen Namens für die DVD-Verleih-Schiene nicht überprüft, ob man ihn auch auf allen großen Social-Media-Plattformen verwenden kann. Jason Castillo, ein User mit jointrauchendem Elmo aus der Sesamstraße als Avatar aber ist Quickster auf Twitter. Und er verhandelt nicht unter einem sechsstelligen Betrag.Elmo: Twitter-User bereitet Konzern Kopfzerbrechen (Foto: flickr, Peter Taylor) Qwikster: Kiffer beansprucht Twitter-Channel – Netflix-Spinoff soll sechsstellige Summe für Nutzung berappen weiterlesen

Großzügige Spende für die Sektion für Stammzell- und Immuntherapie (Dr. Mildred-Scheel-Haus) des UKSH, Campus Kiel

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von über 10 000 Euro unterstützt Dr. Sönke Traulsen, Staatssekretär a.D., die Sektion für Stammzell- und Immuntherapie (Dr. Mildred-Scheel-Haus) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel. Teil der Spende sind zudem Kunstwerke der Künstlerin Ulla Traulsen, Ehefrau des Spenders, die im Mai dieses Jahres verstarb. Am heutigen Dienstag, 20. September 2011, einen Tag vor dem 73. Geburtstag der Malerin, übergab Dr. Traulsen die ausgewählten Bilder an Prof. Dr. Martin Gramatzki, Leiter der Sektion für Stammzell- und Immuntherapie, in Anwesenheit von Prof. Dr. Dr. Walter Jonat als Vertreter des Vorstandes der Deutschen Krebshilfe. Großzügige Spende für die Sektion für Stammzell- und Immuntherapie (Dr. Mildred-Scheel-Haus) des UKSH, Campus Kiel weiterlesen