Neuer Laser überwacht Klimawandel noch genauer – Radiokarbon in Atmosphäre mit extrem hoher Genauigkeit bestimmbar

Florenz (pte/05.01.2015) Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto Nazionale di Ottica http://www.ino.it hat ein innovatives Verfahren zur Überwachung des Klimawandels entwickelt. Mithilfe einer neuartigen Laser-Technologie lassen sich die in der Erdatmosphäre enthaltenen Kohlenoxide mit bisher ungekannter Messgenauigkeit bestimmen.Foto: pixelio.de, Ingo Rosenthal

Neuer Laser überwacht Klimawandel noch genauer – Radiokarbon in Atmosphäre mit extrem hoher Genauigkeit bestimmbar weiterlesen

Neuer Laser überwacht Klimawandel noch genauer – Radiokarbon in Atmosphäre mit extrem hoher Genauigkeit bestimmbar

Florenz (pte/05.01.2015) Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto Nazionale di Ottica http://www.ino.it hat ein innovatives Verfahren zur Überwachung des Klimawandels entwickelt. Mithilfe einer neuartigen Laser-Technologie lassen sich die in der Erdatmosphäre enthaltenen Kohlenoxide mit bisher ungekannter Messgenauigkeit bestimmen.Foto: pixelio.de, Ingo Rosenthal

Neuer Laser überwacht Klimawandel noch genauer – Radiokarbon in Atmosphäre mit extrem hoher Genauigkeit bestimmbar weiterlesen

„Geld sofort“: Unbekannte Heinz-Erhardt-Komödie entdeckt – Premiere am 6. Januar im NDR Fernsehen

Hamburg – Er ist 37 Minuten lang und bisher völlig unbekannt: der Heinz-Erhardt-Film „Geld sofort“. Die Komödie wurde vor kurzem in einem Nachlass in Wien entdeckt. Erhardt spielt in „Geld sofort“ einen jungen Mann, der heiraten und für die Anschaffung eines Fernsehers und eines Kühlschranks einen Kredit aufnehmen möchte. Dabei gerät er in die Fänge des betrügerischen Finanz-„Experten“ Direktor Ehrlich (Oskar Sima). Jetzt ist der Film zum ersten Mal öffentlich zu sehen: am Dienstag, 6. Januar, um 22.00 Uhr im NDR Fernsehen.

„Geld sofort“: Unbekannte Heinz-Erhardt-Komödie entdeckt – Premiere am 6. Januar im NDR Fernsehen weiterlesen

„Geld sofort“: Unbekannte Heinz-Erhardt-Komödie entdeckt – Premiere am 6. Januar im NDR Fernsehen

Hamburg – Er ist 37 Minuten lang und bisher völlig unbekannt: der Heinz-Erhardt-Film „Geld sofort“. Die Komödie wurde vor kurzem in einem Nachlass in Wien entdeckt. Erhardt spielt in „Geld sofort“ einen jungen Mann, der heiraten und für die Anschaffung eines Fernsehers und eines Kühlschranks einen Kredit aufnehmen möchte. Dabei gerät er in die Fänge des betrügerischen Finanz-„Experten“ Direktor Ehrlich (Oskar Sima). Jetzt ist der Film zum ersten Mal öffentlich zu sehen: am Dienstag, 6. Januar, um 22.00 Uhr im NDR Fernsehen.

„Geld sofort“: Unbekannte Heinz-Erhardt-Komödie entdeckt – Premiere am 6. Januar im NDR Fernsehen weiterlesen

KI-Software ersetzt persönlichen Assistenten – „Amy“ übernimmt automatisch lästige Terminvereinbarungen

New York – Der technologische Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte bald einige Menschen den Job kosten. Neuester Streich ist ein innovatives Softwareprodukt des US-Start-ups „x.ai“ http://x.ai , das alle Aufgaben eines persönlichen Assistenten erledigt. Der Service namens „Amy“ erledigt nicht nur vollautomatisch lästige Terminvereinbarungen, sondern verschickt auch gleich die dazu passenden Einladungen an die betreffenden Kontakte. Registrierte Nutzer müssen hierfür lediglich „amy@x.ai“ im CC-Feld ihrer E-Mail angeben.Foto: flickr.com/Sadie Hernandez

KI-Software ersetzt persönlichen Assistenten – „Amy“ übernimmt automatisch lästige Terminvereinbarungen weiterlesen

Mikroskop arbeitet mit Hologrammen statt Linsen – Pathologin konnte in Tests fast alle Proben korrekt diagnostizieren

Los Angeles – Ein neues Mikroskop vergrößert die darunterliegenden Proben nicht traditionell über Linsen – stattdessen wird ein digitales Hologramm erstellt, das am Computer betrachtet und analysiert werden kann. Im Gegensatz zu anderen Mikroskopen dieser Art hat das von Forschern an der University of California, Los Angeles http://ucla.edu entwickelte Gerät auch den Praxistest bestanden: Eine Pathologin diagnostizierte 74 von 75 Proben korrekt.Foto: ucla.edu

Mikroskop arbeitet mit Hologrammen statt Linsen – Pathologin konnte in Tests fast alle Proben korrekt diagnostizieren weiterlesen

Nanopartikel aus Gold spüren Krebszellen auf – Abtötung mithilfe eines hochspezifischen Ca9-Inhibitors möglich

Florenz (pte/02.01.2015) Mithilfe von Gold-Nanopartikeln kann ein von den Krebszellen erzeugtes Enzym erkannt und dessen Zerstörung bewirkt werden. Das haben Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Fisica Applicata http://www.ifac.cnr.it in Kooperation mit der Universität Florenz http://unifi.it herausgefunden.Foto: pixelio.de/gnubier

Nanopartikel aus Gold spüren Krebszellen auf – Abtötung mithilfe eines hochspezifischen Ca9-Inhibitors möglich weiterlesen

Nanopartikel aus Gold spüren Krebszellen auf – Abtötung mithilfe eines hochspezifischen Ca9-Inhibitors möglich

Florenz (pte/02.01.2015) Mithilfe von Gold-Nanopartikeln kann ein von den Krebszellen erzeugtes Enzym erkannt und dessen Zerstörung bewirkt werden. Das haben Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Fisica Applicata http://www.ifac.cnr.it in Kooperation mit der Universität Florenz http://unifi.it herausgefunden.Foto: pixelio.de/gnubier

Nanopartikel aus Gold spüren Krebszellen auf – Abtötung mithilfe eines hochspezifischen Ca9-Inhibitors möglich weiterlesen

Kolonkrebs durch flüchtige Genmutationen möglich – Biologische Spur der bei Tumoren beteiligten Gene nicht immer stabil

Pisa – Italienische Forscher haben bei den Tumorzellen des Kolonkrebs einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der eine nur vorübergehende Genmutation zur Folge hat. Laut dem Team um Studienleiter Antonio Musio vom Istituto di Ricerca Genetica e Biomedica http://www.irgb.cnr.it funktionieren Zellen im Verdauungsapparat bei einer bestimmten Genmutationen nicht mehr ordnungsgemäß und werden zu Tumorzellen.Foto: pixelio.de, Maren Beßler

Kolonkrebs durch flüchtige Genmutationen möglich – Biologische Spur der bei Tumoren beteiligten Gene nicht immer stabil weiterlesen