Schwerer Unfall in Bad Bramstedt – Auto schleudert drei Meter tiefe Böschung hinab

Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) – (mny) Am Sonntagabend gegen 18 Uhr kam es in Bad Bramstedt auf der B4 Höhe Hamburger Straße zu einem schweren Unfall mit vier beteiligten Personen. Ein Volvo aus dem Kreis Segeberg kam von der Straße ab, durchbrach ein Metallgeländer und schleuderte drei Meter einen Abhang hinunter…

Foto: Maria Nyfeler

Schwerer Unfall in Bad Bramstedt – Auto schleudert drei Meter tiefe Böschung hinab weiterlesen

Rückschlag in Paderborn für Lübeck Cougars

Gekämpft, gehofft – und doch verloren: Die Zweitliga-Footballer der Lübeck Cougars haben im Spitzenspiel bei Tabellenführer Paderborn Dolphins eine 31:38 (17:10)-Niederlage kassiert und den Anschluss an die Ligaspitze vorerst verloren. Die Cougars-Zähler erzielten Cody Journell (7), Jamie Dale, Mike Kresowaty, Sascha Hamp und Julian Dohrendorf(alle 6)…

Foto: John Bishop

Rückschlag in Paderborn für Lübeck Cougars weiterlesen

Gesundheitlich bedenklicher Stoff in Zuchtlachs entdeckt

Zuchtlachsprodukte aus Supermärkten und Discountern können hohe Mengen eines Stoffes enthalten, der als gesundheitlich bedenklich gilt. Dies hat eine Laboruntersuchung im Auftrag des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ ergeben. In allen acht stichprobenartig gekauften Produkten, darunter frisches Zuchtlachsfilet, geräucherter Zuchtlachs und tiefgefrorenes Zuchtlachsfilet, wurde Ethoxyquin nachgewiesen…

Gesundheitlich bedenklicher Stoff in Zuchtlachs entdeckt weiterlesen

Die Jugend forscht Bundessieger 2016 stehen fest – Deutschlands beste Nachwuchsforscher in Paderborn ausgezeichnet

Die Siegerinnen und Sieger des 51. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn stehen fest. Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler wurden heute in Anwesenheit der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Schulministerin von Nordrhein-Westfalen Sylvia Löhrmann, der Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Bremer Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan sowie des Geschäftsführers des HNF Dr. Kurt Beiersdörfer bei der Siegerehrung in Paderborn ausgezeichnet…

Aussender: Stiftung Jugend forscht e.V.

Die Jugend forscht Bundessieger 2016 stehen fest – Deutschlands beste Nachwuchsforscher in Paderborn ausgezeichnet weiterlesen

Außenminister Steinmeier zu Angriffen gegen die OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ostukraine

Zu den jüngsten Berichten über Angriffe gegen die Arbeit der OSZE-Beobachter sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier, auch in seiner Eigenschaft als amtierender OSZE-Vorsitzender, heute (27.05.) in Berlin: „Mit großer Sorge habe ich Berichte über Schüsse in Richtung einer Patrouille der OSZE-Sonderbeobachtungsmission an der Waffenstillstandslinie und über den Abschuss einer Beobachtungsdrohne der OSZE bei Horlivka gehört…

Außenminister Steinmeier zu Angriffen gegen die OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ostukraine weiterlesen

Steuerflucht von US-Millionären als Mythos entlarvt – Ortstreue von Spitzenverdienern trotz hoher Belastungen nachgewiesen

Selbst wenn sie hohe Steuerabgaben leisten müssen, leben reiche Amerikaner größtenteils weiter in ihren angestammten Bundesstaaten und ziehen nicht in eine andere US-Region mit günstigeren Steuerbedingungen. Zu diesem Fazit kommt eine jüngst veröffentlichte Studie der American Sociologial Association http://asanet.org

Steuerflucht von US-Millionären als Mythos entlarvt – Ortstreue von Spitzenverdienern trotz hoher Belastungen nachgewiesen weiterlesen

Neid nominiert 26 Spielerinnen für Olympia-Vorbereitung

Mit 26 Spielerinnen geht die Frauen-Nationalmannschaft in ihre Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Rio (3. bis 20. August 2016). Bundestrainerin Silvia Neid startet am 20. Juni in Grassau am Chiemsee mit der ersten Maßnahme, insgesamt sind vier Trainingslager bis zur Abreise nach Brasilien am 29. Juli geplant…

Neid nominiert 26 Spielerinnen für Olympia-Vorbereitung weiterlesen

Kernkraftwerk Brunsbüttel: Vattenfall will Brennelemente umlagern

KIEL. Die Betreibergesellschaft des Kernkraftwerks Brunsbüttel will die abgebrannten Brennelemente aus dem Reaktordruckbehälter entfernen und auf dem Betriebsgelände an einem anderen geeigneten Ort bereitstellen für die spätere Zwischenlagerung. Diese Absicht hat Vattenfall der zuständigen Atomaufsicht angezeigt und um Prüfung gebeten, wie das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (27. Mai 2016) mitgeteilte…

Kernkraftwerk Brunsbüttel: Vattenfall will Brennelemente umlagern weiterlesen