Landwirtschaftsminister Robert Habeck zum Stand Geflügelpest: „Die Bekämpfung der Seuche braucht die gemeinsamen Kraft und Koordination aller Beteiligten“

Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck vor dem Schleswig-Holsteinischen Landtag – Es gilt das gesprochene Wort…

Landwirtschaftsminister Robert Habeck zum Stand Geflügelpest: „Die Bekämpfung der Seuche braucht die gemeinsamen Kraft und Koordination aller Beteiligten“ weiterlesen

Tierversuche für Lebensmittel – Deutscher Tierschutzbund kritisiert neuen Leitfaden für Novel Food

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in einem neuen Leitfaden festgehalten, dass für bestimmte Arten von Novel Food Tierversuche durchgeführt werden sollten. Solche neuartigen Lebensmittel, die bis vor 20 Jahren innerhalb der EU kaum verzehrt wurden, sollen in Fütterungsstudien getestet werden. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die eingeforderten Tests, an deren Ende die Tiere getötet werden, scharf…

Tierversuche für Lebensmittel – Deutscher Tierschutzbund kritisiert neuen Leitfaden für Novel Food weiterlesen

Kristin Alheit anlässlich der Landtagsbefassung mit der Kitafinanzierung: Landesregierung stärkt Familien, Kommunen und Kitas

KIEL. Anlässlich der heutigen (16.11.) Landtagsbefassung mit der Kitafinanzierung betont Sozialministerin Kristin Alheit: „Mit dem vorliegenden Antrag zeigt die CDU-Fraktion zuallererst eins: Dass sie in Sachen Kita über keine Position verfügt, die länger als 8 Wochen hält…

Kristin Alheit anlässlich der Landtagsbefassung mit der Kitafinanzierung: Landesregierung stärkt Familien, Kommunen und Kitas weiterlesen

Klavierabend im Prinzenhaus

Am Mittwoch, den 23.11.2016 um 18.30 Uhr geben junge Talente der Kreismusikschule Plön ein Konzert im Gartensaal des Plöner Prinzenhauses. Sieben junge Pianisten der Klavierklasse Larissa Heinke zeigen die Vielseitigkeit des Klavierklangs in einer ansprechenden Darbietung auf anspruchsvollem Niveau. Sie alle haben viel Spaß und Freude am Klavierspielen und präsentieren ihr erarbeitetes Können in einem bunten Programm, allein oder vierhändig am Klavier. Einige Schüler haben ihr Talent schon erfolgreich bei Jugend musiziert unter Beweis gestellt und weisen schon wahre Professionalität aus…

Klavierabend im Prinzenhaus weiterlesen

ERÖFFNUNG des Stadtwerke Eisfestivals am 18. November 2016 um 17:00 Uhr mit Showprogramm aus HOLIDAY ON ICE

Das traditionsreiche und größte Winterevent Schleswig-Holsteins, das STADTWERKE Eisfestival startet am Freitag, den 18.11.2016 um 17:00 Uhr in seine 18. Saison. Zum besonderen Eröffnungsauftakt am neuen, maritimen Standort – der Kaikante des Kreuzfahrtterminals am Ostseekai – laden der Veranstalter Kiel-Marketing, die Stadtwerke Kiel und der Eisbahnbetreiber interevent die Besucher kostenfrei zu einem Showauszug der neuen HOLIDAY ON ICE-Show BELIEVE ein…

ERÖFFNUNG des Stadtwerke Eisfestivals am 18. November 2016 um 17:00 Uhr mit Showprogramm aus HOLIDAY ON ICE weiterlesen

Reform des Unterhaltsvorschusses holt viele Familien aus Hartz IV

Berlin, 16. November 2016. Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Bundesverband e.V. begrüßt ausdrücklich den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, den Unterhaltsvorschuss auszuweiten. Dazu DKSB-Präsident Heinz Hilgers: „Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Begrenzung der Bezugsdauer des Unterhaltsvorschusses auf bisher sechs Jahre abzuschaffen und die Altersgrenze für den Unterhaltsvorschuss von 12 auf 18 Jahre zu erhöhen, ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Armut bei Alleinerziehenden…

Reform des Unterhaltsvorschusses holt viele Familien aus Hartz IV weiterlesen

Vogelgrippe: NABU bemängelt Ursachenforschung zur Virenverbreitung

Berlin – Der NABU warnt davor, sich bei der Bekämpfung der Vogelgrippe ausschließlich auf Wildvögel zu konzentrieren. „Die Ursachenforschung zur Ausbreitung der Geflügelpest darf nicht in eine Sackgasse geraten“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Während unbestritten sei, dass bei einem akuten Auftreten der Vogelgrippe unter Wildvögeln die Gefahr bestünde, dass Hausgeflügelhaltungen durch Wildvögel infiziert werden könnten, hieße das noch lange nicht, dass andere Infektionswege nicht möglich seien…

Vogelgrippe: NABU bemängelt Ursachenforschung zur Virenverbreitung weiterlesen

Digitale Welt braucht Kreativität

Die Kultur- und Kreativwirtschaft präsentiert mit der Plattform „Kultur und Medien“ auf dem diesjährigen IT-Gipfel in Saarbrücken (16. und 17.11.) drei Best Cases für die Bildung mithilfe digitaler Medien aus den Branchen Musik, Computerspiele und Buch. Damit widmet sie sich dem zentralen Thema des IT-Gipfels „Lernen und Handeln in der digitalen Welt“…

Digitale Welt braucht Kreativität weiterlesen

NABU: EU-Kommission verklagt Deutschland wegen unzureichendem Gewässerschutz

Diese Woche wurde bekannt, dass die EU-Kommission Deutschland wegen der unzureichenden Umsetzung der sogenannten Nitratrichtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Die Nitratrichtlinie soll unter anderem das Ausbringen von stickstoffhaltigen Düngemitteln auf landwirtschaftlichen Flächen begrenzen und wird in Deutschland vor allem durch die Düngeverordnung umgesetzt…

NABU: EU-Kommission verklagt Deutschland wegen unzureichendem Gewässerschutz weiterlesen