Preetzer Musikschultag am 1. April – jeder kann mitspielen

Plön, 23.03.17 – Kein Aprilscherz: In diesem Jahr lädt die Kreismusikschule Plön am Samstag, 1. April, zu ihrem jährlichen Musikschultag ein. Ab 11 Uhr heißt es wieder Zuhören, Zuschauen und Mitmachen für Jung und Alt. In diesem Jahr findet der Musikschultag im Friedrich-Schiller-Gymnasium in Preetz statt…Aussender: Kreismusikschule Plön

Preetzer Musikschultag am 1. April – jeder kann mitspielen weiterlesen

foodwatch fordert größere Schrift für Zutatenlisten und Nährwertangaben – 1,2 Millimeter nicht ausreichend – EU-Lebensmittelkommissar gesteht laut Medienbericht: „Ich kann Lebensmittelkennzeichnung nicht lesen, nicht mal mit meiner Brille.“

Berlin, 23.03.17 – Wichtige Informationen im Kleingedruckten, Mini-Zeilenabstände, schwarzer Text auf dunkelblauem Hintergrund: Die Angaben auf Lebensmittelverpackungen sind für viele Menschen kaum zu entziffern. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat nun die Europäische Kommission aufgefordert, eine größere Mindestschriftgröße durchzusetzen und Kriterien für eine gute Lesbarkeit von Pflichtangaben wie Zutatenliste oder Nährwerttabelle festzulegen. foodwatch startete eine entsprechende E-Mail-Aktion unter www.kleingedrucktes.foodwatch.de

foodwatch fordert größere Schrift für Zutatenlisten und Nährwertangaben – 1,2 Millimeter nicht ausreichend – EU-Lebensmittelkommissar gesteht laut Medienbericht: „Ich kann Lebensmittelkennzeichnung nicht lesen, nicht mal mit meiner Brille.“ weiterlesen

BfL: Politik auf dem Tiefpunkt

Lübeck, 23.03.17 – Alle großen Parteien schmücken sich mit der Idee, dass die Possehlbrücke im Winter endlich wieder zweispurig befahren werden kann, obwohl von ihnen keine eigene Lösung unterbreitet worden ist. So liest man in einer Presseerklärung der SPD, dass sie diesen Vorschlag der Bauverwaltung, die Possehlbrücke ab Dezember wieder für zwei Fahrspuren zu öffnen, sogar unterstützt…

BfL: Politik auf dem Tiefpunkt weiterlesen

Unterstützung für allein geflüchtete Frauen – Modellprojekt „POINT● – Potentiale integrieren“ unterstützt in Berlin allein geflüchtete Frauen bei der Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt

Berlin, 23.03.17 – Im Januar 2017 ist das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt „POINT● – Potentiale integrieren“ gestartet, das geflüchtete Frauen in Berlin bei der Aufnahme einer existenzsichernden Beschäftigung oder Ausbildung unterstützt…

Unterstützung für allein geflüchtete Frauen – Modellprojekt „POINT● – Potentiale integrieren“ unterstützt in Berlin allein geflüchtete Frauen bei der Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt weiterlesen

FDP Lübeck zu Erbbaurechten

Zum Umgang mit Erbbaurechten und den derzeit stattfindenden Gesprächen mit Vertretern aller Beteiligten äußert sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Thomas Rathcke wie folgt: „Die Situation bei den Erbbauverträgen ist komplex und im politischen Raum festgefahren. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob die Hansestadt Erbbaugrundstücke im bisherigen Umfang vorhalten möchte oder nicht…

FDP Lübeck zu Erbbaurechten weiterlesen

Startschuss für Schülerprojekt zum Wasser: Schleswig-Holstein bildet AQUA-AGENTEN aus

KIEL, 23.03.17 – Kinder auf Wassermission: Mit einem in Schleswig-Holstein neuen Bildungsprojekt wollen die Michael Otto Stiftung für Umweltschutz und das Umweltministerium Grundschülerinnen und Grundschülern die Ressource Wasser näher bringen. Dazu hießen Umweltminister Robert Habeck und Dr. Michael Otto, Stifter der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz, heute (23. März 2017) die AQUA-AGENTEN der „Schulen für eine lebendige Unterelbe e.V.“ im GEOMAR-Institut in Kiel willkommen und gaben gemeinsam den Startschuss für das Projekt in Schleswig-Holstein…

Startschuss für Schülerprojekt zum Wasser: Schleswig-Holstein bildet AQUA-AGENTEN aus weiterlesen

Sozialministerin Alheit: Landesregierung bringt Kita-Reform auf den Weg

KIEL, 23.03.17 – Anlässlich der heutigen (23.03.2017) Landtagsbefassung mit dem Antrag „Gesetz zur Aufhebung des Kita-Geldes“ erklärte Sozialministerin Kristin Alheit: „Eine Entscheidung für unser Land, das war auch die Einführung des Kita-Geldes durch die Küstenkoalition! 1.200 Euro im Jahr, 100 Euro Monat für Monat für jedes Kind von 0-3 in der öffentlichen Tagesbetreuung…

Sozialministerin Alheit: Landesregierung bringt Kita-Reform auf den Weg weiterlesen

Ausgezeichnet: Schulen aus Rostock, Gingst und Niepars gewinnen Wettbewerb „Starke Schule“ in Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin, 23.03.17 – Die Krusensternschule in Rostock, die Regionale Schule mit Grundschule Gingst und die Regionale Schule Niepars „Prof.-Gustav-Pflugradt“ haben die Landespreise des bundesweit größten Schulwettbewerbs „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ gewonnen…

Ausgezeichnet: Schulen aus Rostock, Gingst und Niepars gewinnen Wettbewerb „Starke Schule“ in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen

2017 werden täglich mehr als 1.100 afghanische Kinder aus dem Bildungssystem fallen

Kabul/Berlin, 23.03.17 – Mehr als 400.000 Kinder in Afghanistan – über 1.100 pro Tag – werden in diesem Jahr aus dem Bildungssystem herausfallen, warnt Save the Children. Das ist der zunehmenden Instabilität im Land genauso geschuldet wie der sprunghaft ansteigenden Zahl unfreiwilliger Rückführungen aus Pakistan…

2017 werden täglich mehr als 1.100 afghanische Kinder aus dem Bildungssystem fallen weiterlesen

Ministerpräsident Albig überreicht Ernennungsurkunden an acht Mitglieder des Landesverfassungsgerichts

KIEL, Ministerpräsident Torsten Albig hat heute (23. März) in Kiel vier Richtern des Landesverfassungsgerichts und ihren persönlichen Stellvertretern die Ernennungsurkunden überreicht. Präsident des Landesverfassungsgerichts bleibt bis 2020 Dr. Bernhard Flor, Präsident des Landgerichts Itzehoe. Außerdem wurden Ulrike Hillmann, Maren Thomsen und Achim Theis als Mitglieder ernannt. Hillmann und Thomsen wurden in ihrem Amt bestätigt, Theis wurde neu ernannt…

Ministerpräsident Albig überreicht Ernennungsurkunden an acht Mitglieder des Landesverfassungsgerichts weiterlesen