In der Krise wuchs der Kinderwunsch: Bestätigen sich die Zahlen von gestern, verzeichnen die Statistiker für 2010 den größten Bevölkerungszuwachs des vergangenen Jahrzehnts. Schon weist das Familienministerium vorsichtig auf seine erfolgreiche Politik der vergangenen Jahre hin. Das Elterngeld habe Gebildete und Gutverdiener endlich wieder für den eigenen Nachwuchs begeistert. Doch viele Experten schütteln den Kopf: Maximal 1800 Euro im Monat bekommen Gutverdiener im besten Fall. Das ist für die Paare ein erfreulicher Zuschuss, mehr aber nicht. Niemand wird sich wegen dieser kurzfristigen finanziellen Hilfe dafür entscheiden, Kinder in die Welt zu setzen und ein Leben lang für sie verantwortlich zu sein. Krisenkinder – die Zahl der Geburten steigt kräftig an weiterlesen
Schöner Winter – Streusalz wird in Schleswig-Holstein knapp
Alles wird besser als im vergangenen Winter. Wir haben verstanden. Die Lager sind voll. Für Salz ist gesorgt.
Das war vor dem ersten Schnee. Es klang gut. Doch nun ist alles wieder ganz anders gekommen. Der astronomische Winter hat gerade erst begonnen und Streusalz ist längst Mangelware. Schöner Winter – Streusalz wird in Schleswig-Holstein knapp weiterlesen
Zufriedene Weihnachtsmarkt-Bilanz trotz Schnee und Eis
Am 30. Dezember schließt der Lübecker Weihnachtsmarkt nach sechswöchigem Weihnachtstrubel seine Pforten. Eine erste zufriedene Bilanz zieht Andrea Gastager, Geschäftsführerin der Lübeck und Travemünde Markting GmbH (LTM), trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen mit Schnee, Kälte, Hochwasser und Terrorwarnungen: „Der Lübecker Weihnachtsmarkt hat mit dem neuen Qualitätskonzept seine Wettbewerbsfähigkeit in diesem Jahr stimmungsvoll unter Beweis gestellt und die Menschen begeistert.“ Mit über einer Million Tagesgästen und rund 100.000 Übernachtungen aus dem In- und Ausland ist die Vorweihnachtszeit eine der wichtigsten touristischen Jahreszeiten in Lübeck. Unter den Tagesgästen waren wieder viele Busreisegruppen, die ausländischen Gäste kamen traditionell überwiegend aus Skandinavien. Insgesamt boten rund 150 Stände in der „Weihnachtsstadt des Nordens“ Handel, Kunsthandwerk und Gastronomie auf dem Markt, in der Fußgängerzone Breite Straße, auf dem Koberg und an der Obertrave. Das bundesweite Medienecho in Zusammenhang mit dem Lübecker Weihnachtsmarkt hat wesentlich zum Bekanntheitsgrad und positiven Image der Hansestadt beigetragen. Zufriedene Weihnachtsmarkt-Bilanz trotz Schnee und Eis weiterlesen
Welthandballer-Wahl endet am 1. Januar…
Die Wahl des ‚Welthandballers 2010‘ geht in die entscheidende Phase. Noch bis zum 1. Januar 2011 können HSV-Fans für Igor Vori abstimmen. Eine Expertenjury, unter anderem bestehend aus berühmten und erfolgreichen Trainern wie Heiner Brand, Lino Cervar, Ulrik Wilbek, Jewgeni Trefilow oder Marit Breivik, hat die Kandidatenliste erstellt. Die Wahl findet seit vier Wochen im Internet auf www.ihf.info statt. Welthandballer-Wahl endet am 1. Januar… weiterlesen
Harte Zeiten für Wildtiere – Jagd stört die Winterruhe
Der Landesjagdverband Baden-Württemberg ruft in einer Pressemeldung „Harte Zeiten für Wildtiere“ vom 30.11.2010 Spaziergänger und Natursportler (!) dazu auf, auf den Wegen zu bleiben und das Wild nicht zu stören. Der im Winter verminderte Stoffwechsel erfordert besondere Ruhe für Wildtiere. Jede Störung des Wildes verbraucht dringend für diese nahrungsarme Zeit benötigte Ressourcen. Von Jägern, die massiv in die Winterruhe der Tiere eingreifen, kein Wort vom Landesjagdverband. Harte Zeiten für Wildtiere – Jagd stört die Winterruhe weiterlesen
Endlich Nichtraucher – die Jungen probieren‘s mit Kräuterretten
Viele nehmen sich den überall bekannten Vorsatz für das neue Jahr: „Das Rauchen an den Nagel hängen!“ Daran orientiert, hat shop-apotheke.com anhand Ihrer 500.000 Kunden ermittelt welche Nichtraucher-Produkte am meisten von Frauen und Männern für dieses Vorhaben gewählt werden. Nicotinell & Nicorette machten bei dieser Auswertung ganz klar das Rennen! Endlich Nichtraucher – die Jungen probieren‘s mit Kräuterretten weiterlesen
VIER PFOTEN warnt: Silvester – Stress für Tiere
Böller, Raketen, Wunderkerzen – für viele Menschen gehören sie zu einem ausgelassenen Jahreswechsel dazu. Bei Tieren hingegen lösen Lärm und Lichteffekte erheblichen Stress aus. Häufig reagieren sie panisch, manchmal auch mit körperlichen Symptomen wie z.B. Durchfall. VIER PFOTEN gibt Tipps, wie Heimtiere die Silvesternacht möglichst unbeschadet überstehen können. VIER PFOTEN warnt: Silvester – Stress für Tiere weiterlesen
Tipps für den Alltag Urteile: Feuerwerkskörper lässt Gebäudekomplex in Flammen aufgehen
Dass eine Feuerwerksrakete nicht nur Freude, sondern auch viel Ärger verursachen kann, ist allgemein bekannt. Jedes Jahr brennen Gebäude, in die Raketen eingedrungen sind. In diesem Fall setzte eine Feuerwerksrakete einen Gebäudekomplex auf dem Bauernhof des Nachbarn, bestehend aus einer Scheune mit zahlreichen Nebengebäuden, in Brand. Statt gerade in den Himmel zu steigen, schwenkte die Rakete plötzlich ab und drang durch einen kleinen Spalt zwischen Außenwand und Dach in eine zwölf Meter entfernt stehende Scheune auf dem Nachbargrundstück ein, wo sie explodierte. Dabei entstand ein Sachschaden von knapp einer halben Million Euro. Den regulierte der Feuerversicherer des Bauern zwar, nahm aber den Nachbarn, der die Rakete gezündet hatte, in Regress. Den rechtlichen Hintergrund erläutert die HUK-COBURG Haftpflichtversicherung. Tipps für den Alltag Urteile: Feuerwerkskörper lässt Gebäudekomplex in Flammen aufgehen weiterlesen
Stifterverband: Hochschulen bieten zu wenig Teilzeitstudiengänge an Studienangebot in Deutschland ignoriert die Lebenswirklichkeit der Studierenden
Mehr als ein Viertel der zwei Millionen deutschen Studierenden absolviert sein Studium faktisch in Teilzeit. So arbeiten 27 Prozent aller Studierenden im Erststudium nebenher mehr als 17 Stunden pro Woche (Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks für 2009). Das Studienangebot der Hochschulen trägt dem allerdings kaum Rechnung. So liegt die Zahl der Teilzeitstudiengänge bei unter fünf Prozent. Nur 355 der insgesamt 8517 grundständigen Studiengänge sind laut HRK-Hochschulkompass für ein Teilzeitstudium geeignet. Bei den weiterführenden Studiengängen, die in der Regel für Berufstätige angeboten werden, liegt die Anzahl mit knapp sieben Prozent nur unwesentlich höher (398 von insgesamt 6019 Studiengängen). Der Mangel führt zu bekannten Problemen: Weil das Studium mit Kindern oder die Verbindung von Studium und Beruf schwierig ist, verlängern sich die Studienzeiten und es erhöhen sich die Abbrecherquoten. Auch die Finanzierung ist schwierig, denn ein Teilzeitstudium ist nicht förderfähig nach dem BAföG-Gesetz. Stifterverband: Hochschulen bieten zu wenig Teilzeitstudiengänge an Studienangebot in Deutschland ignoriert die Lebenswirklichkeit der Studierenden weiterlesen
NotarztService geht mit neuer Webseite online
Das Personalmanagement hochqualifizierter Notärztinnen und Notärzten ist die Herausforderung der nächsten Jahre.
Die drei Unternehmer Peter Wollny, Thorsten Lang und Daniel Marx haben diese Entwicklung schon sehr früh abgesehen und daraufhin im November 2007 die Personalagentur „NotarztService“ gegründet. Ihre langjährige Tätigkeit im Notarzt- und Rettungsdienst sowie ihr großes Netzwerk bundesweiter Kontakte unterstützte sie bei der Entwicklung ihrer Agentur.
Als Unternehmensbasis dient die Internetseite www.NotarztService.de, welche anlässlich des dreijährigen Jubiläums sowohl optisch als auch inhaltlich vollkommen überarbeitet wurde. Somit kann die Kontaktplattform zukünftig noch schneller und attraktiver zwischen den registrierten Auftraggeber und unseren Notärzten vermitteln!
Wollny & Lang GbR