Die ausgelassene Stimmung an den närrischen Tagen bedeutet für Heimtiere häufig Stress. Damit Tierhalter den Karneval unbeschwert genießen können und die Tiere gut durch die närrischen Tage kommen, hier einige Tipps von VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz.
Ein wahrhaft königliches Schlosskonzert
„Mit der Schlussfuge aus Beethovens Werk zeigte das Quatuor Danel in unnachahmlicher Weise brillant sein Können“: so schloss die letzte Rezension in den Kieler Nachrichten über das Quatuor Danel aus Brüssel. Das 1991 gegründete Ensemble machte bereits 2006 in Plön Furore und die Zuhörer zeigten sich damals überaus begeistert und enthusiasmiert. Manche werden sich sogar noch daran erinnern, wie mitten im Spiel eine Cello-Saite riss. Ein wahrhaft königliches Schlosskonzert weiterlesen
ADAC Stauprognose für das Wochenende 4. bis 6. März Närrischer Ansturm auf die Pisten Buntes Treiben auf den Straßen
Mit dem Beginn der Frühlings-, Karnevals- oder Faschingsferien in den Bundesländern Hamburg, Saarland, Bayern und Teilen Baden-Württembergs rechnet der ADAC für das kommende Wochenende mit vollen Autobahnen. Vor allem die Strecken in und aus den Wintersportgebie-ten der Alpen werden stark belastet sein. Auf folgenden Verbindungen wird es besonders am Samstag nicht ohne Staus abgehen:
Frühjahrspflege für das Dach
Der Pflege und Werterhaltung des bestehenden Gebäudebestandes kommt in den Frühlingsmonaten eine große Bedeutung zu. Die Einflüsse der Natur haben in den vergangenen Wintermonaten an zahlreichen Dacheindeckungen ihre Spuren hinterlassen. Alle komplexen Systeme, die dauerhaft zuverlässig funktionieren sollen, brauchen ein gewisses Maß an regelmäßiger fachmännischer Pflege, das gilt insbesondere für das Dach eines Gebäudes.
Plagiate sind kein Kavaliersdelikt
– Unterlassungsanspruch auch ohne Verschulden
– Einkäufer von Markenware muss Echtheit prüfen
– Käufer von Plagiaten kann Lieferung echten Ware verlangen
Autofahren wird für Frauen teurer – EuGH-Urteil zu Unisex-Tarifen
Die Tarife vieler Versicherungen werden sich im kommenden Jahr ändern. So wird etwa die Kfz-Versicherung für Frauen künftig vermutlich teurer werden. Das ist die Konsequenz aus einem heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Die Richter verpflichten die europäischen Versicherer darin, bei ihren Policen nicht mehr nach Männern und Frauen zu unterscheiden. Die neuen Unisex-Tarife werden Einfluss haben auf Lebensversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung und Kfz-Versicherung.
Autofahren wird für Frauen teurer – EuGH-Urteil zu Unisex-Tarifen weiterlesen
Fasching, Fastnacht, Karneval – Jetzt kommt die Zeit für die „Pille danach“
Partner nur für eine Nacht oder der Beginn einer langen Freundschaft – alles hat im Karneval seine Tradition. „Sicherheitsaspekte geraten dabei häufig in den Hintergrund“, berichtet Dr. Ina Ilkhanipur, Gynäkologin aus Gernsbach. Zu kaum einer anderen Zeit verordnet sie die „Pille danach“ so häufig wie zur fünften Jahreszeit.
Fasching, Fastnacht, Karneval – Jetzt kommt die Zeit für die „Pille danach“ weiterlesen
Mietstreitigkeiten: Lieber erst zum Schlichter, Schiedsmann oder Mediator
Kündigung wegen Eigenbedarfs, Schimmelflecken oder Rückzahlung der Mietkaution -Anlässe gibt’s genug für Mieter und Vermieter, sich in die Haare zu kriegen. Landen die Parteien vor Gericht, kommt es zwar zu einer verbindlichen Entscheidung – eine Einigung ist aber selten der Fall. Zufriedener und finanziell weniger belastet sind die Streithähne oft, wenn ein Schiedsmann, Schlichter oder Mediator zwischen ihnen vermittelt.
Mietstreitigkeiten: Lieber erst zum Schlichter, Schiedsmann oder Mediator weiterlesen
Die Deutschen lieben Katzen
Für einen Report über Frauen und ihre Haustiere fragte die Zeitschrift FÜR SIE: Mit welchem Haustier/welchen Haustieren teilen Sie Ihr Zuhause?
„Menschenrechte müssen gelebt werden!“/ EKD-Kammervorsitzender Volker Jung kritisiert EU-Flüchtlingspolitik
Der Vorsitzende der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirchenpräsident Volker Jung, hat sich enttäuscht über die Entscheidung der Justiz- und Innenminister bezüglich der Flüchtlinge aus Nordafrika gezeigt. Angesichts der dortigen Entwicklungen müsste die EU dringend zu einem gemeinsamen Handlungsplan finden. Im Moment sei die Zahl der Ankömmlinge zwar noch nicht besorgniserregend, das könne sich aber angesichts der Lage in Libyen schnell ändern.