Da im Saarland, in Bayern, Baden-Württemberg und Belgien die Ferien enden, erwartet der ADAC am kommenden Wochenende eine starke Rückreisewelle aus den Wintersportgebieten der Alpen. Aber auch in der Gegenrichtung ist mit starkem Verkehr zu rechnen. Dafür sorgen Urlauber, die nicht an Ferientermine gebunden sind, sowie Tages- und Wochenendausflügler. Vor allem am Samstag sind auf folgenden Autobahnen Staus programmiert:
08. März – Internationaler Frauentag Starke Frauen – Starke Wirtschaft
Im deutschen Bildungssystem haben Mädchen und Frauen in den letzten Jahrzehnten viel erreicht. Sie haben die besseren Schulabschlüsse und sind für das Berufsleben mindestens so gut qualifiziert wie Männer. Nur am Arbeitsmarkt scheint sich die Gleichstellung nicht durchzusetzen. Am konjunkturellen Aufschwung und der anziehenden Arbeitskräftenachfrage der letzten Monate konnten eher die Männer partizipieren. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Arbeitslosigkeit der Männer um 11,5 Prozent, die der Frauen um 5,6 Prozent, was auch damit zusammenhängt, dass Frauen in eher konjunkturunabhängigen Branchen arbeiten, dort aber öfter in Teilzeit, seltener in Führungspositionen und mit geringeren Löhnen als Männer. Frauen sind häufiger langzeitarbeitslos und tragen damit im Geschlechtervergleich das höhere Verbleibsrisiko in Arbeitslosigkeit. Fast 70 Prozent aller arbeitsuchenden Frauen sind in der Grundsicherung. 08. März – Internationaler Frauentag Starke Frauen – Starke Wirtschaft weiterlesen
ADAC: Schäden durch E10 bleiben an Autofahrern hängen
Motorschäden durch den Biosprit E10 werden nach Einschätzung des ADAC an den Verbrauchern hängen bleiben. „Den Schaden trägt der Autofahrer“, sagte Maximilian Maurer vom ADAC dem Berliner „Tagesspiegel“ . Zwar könne man den Hersteller in die Haftung nehmen, wenn das Modell auf der Unbedenklichkeitsliste der Deutschen Automobil Treuhand steht. Aber der Geschädigte müsse nachweisen, dass die zerstörte Dichtung oder der korrodierte Tank wirklich durch das E10 angerichtet worden ist. Das sei schwierig „Man muss lückenlos nachweisen, dass man immer richtig getankt hat“, warnt Maurer. Zudem müssen Autofahrer wegen der E10-Verunsicherung mit einem höheren Benzinpreis rechnen. Hintergrund ist, dass in vielen Raffinerien wegen der Kaufzurückhaltung Kosten entstehen – etwa für Lagerhaltung und Überstunden der Mitarbeiter. Die dürften letztlich auf die Autofahrer abgewälzt. Die Raffinerie PCK in Schwedt an der Oder zum Beispiel, die 85 Prozent der in Berlin verkauften Kraftstoffe produziert, teilte der Zeitung am Montag auf Anfrage mit, dass in den ersten März-Tagen nur etwa ein Viertel der bestellten und produzierten Menge E10 an die Tankstellen ausgeliefert wurde. Die Lager würden überquellen. Dafür sei das teuere Benzin Super Plus, das bisher nur sehr kleinen Marktanteil hatte, derzeit viermal so stark gefragt wie üblich.
Der Tagesspiegel
Ja zu Europa – Nein zur Schuldenunion
Zum Euro-Sondergipfel am 11. März erklären die Präsidenten von BDI, BDA, DIHK und ZDH, Hans-Peter Keitel, Dieter Hundt, Hans Heinrich Driftmann und Otto Kentzler: Das Leitmotto „In Vielfalt geeint“ drückt die Stärke Europas aus: Pluralität, Of-fenheit und Wettbewerb müssen auch künftig für unseren Kontinent stehen. Im europäischen Integrationsprozess ist der Euro eine der Erfolgsgeschichten. Damit das so bleibt, muss unverzüglich ein wirksamer ordnungspolitischer Rah-men erarbeitet und implementiert werden. Wir unterstützen deshalb die Vor-schläge der Bundesregierung für solide öffentliche Haushalte und wettbewerbs-fähige europäische Volkswirtschaften. Eine Vergemeinschaftung von Schulden – wie sie ebenso zur Debatte steht – würde hingegen auch starke Länder überfor-dern und Europa insgesamt schwächen.
Weiberfastnacht 2011: Karneval und Fasching mit Flirtpub.de
Ab heute – Weiberfastnacht 2011 – beginnt die närrische Zeit. Und Karnevalszeit ist die Flirt-Hoch-Zeit. Denn einmal im Jahr darf man ganz „legal“ mit anderen rhythmischen Körperkontakt suchen und ausleben, das bestätigen auch die Experten von Flirtpub.de.
Weiberfastnacht 2011: Karneval und Fasching mit Flirtpub.de weiterlesen
Was tun gegen den Kater am Morgen nach der Party?
Da ist sie wieder, die Faschingszeit und mit ihr beinahe täglich Feten und Partys, auf denen gefeiert, gelacht, getrunken und getanzt wird. Doch wenn es mal ein wenig zu viel Alkohol geworden ist, schleicht sich meist der ungeliebte Kater am nächsten Morgen ein und mit ihm Kopfschmerzen, Übelkeit und das flaue Gefühl in der Magengegend.
Was tun gegen den Kater am Morgen nach der Party? weiterlesen
BundeswehrVerband schreibt offenen Brief an die Kanzlerin
Mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin protestiert der Bundesvorstand des Deutschen BundeswehrVerbandes gegen die anhaltende Kürzung des Weihnachtsgeldes.
BundeswehrVerband schreibt offenen Brief an die Kanzlerin weiterlesen
Goodbye, Dackel?
Tierversicherung AGILA beobachtet Rückgang traditioneller Rassen
Haben Schäferhund, Dackel, Hovawart und Co. ausgedient? Die AGILA Haustierversicherung AG hat in einer aktuellen Statistik den Rückgang traditioneller Rassen beobachtet und stellt daher folgende Frage: Müssen traditionelle deutsche Rassen den angesagten Rassen mit exotischen Namen wie Rhodesian Ridgeback, Lhasa Apso oder Shih Tzu künftig weichen?
Auf den Mund gefallen – Der Lippenherpes
Sehr viele Menschen, nämlich fast 95% der Erwachsenen in Deutschland tragen das Herpes simplex Virus Typ 1 in sich. Eine Ansteckung mit diesem Herpes Virus erfolgt meist schon im Kindesalter. Gekennzeichnet ist Herpes labialis, also Lippenherpes, durch die kleinen juckenden Bläschen, meist im Bereich des Mundes.
Create your Day
Einmal der eigenen Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen – das können Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren bei einer Wochenendfreizeit des Teams Jugendarbeit der Region Hannover. Von Freitag, 25. März, bis Sonntag, 27. März 2011, dreht sich im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof in der Wedemark alles ums Schnippeln, Formen, Kleben, Malen und Zeichnen.