ISEK: Lübecks Zukunft auf 140 Seiten…

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ist ab sofort in der Bauverwaltung erhältlich

Ab sofort ist das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) als Broschüre in der Bauverwaltung erhältlich. Auf 140 Seiten wird das von der Bürgerschaft im März 2010 beschlossene Konzept im Rahmen der Publikationsreihe „Lübeck plant und baut“ dargestellt. Es ist als Broschüre im I-Punkt der Lübecker Bauverwaltung, Mühlendamm 12, 23539 Lübeck während der Öffnungszeiten kostenlos erhältlich oder kann auf der Internetseite http://www.luebeck.de/bewohner/isek/index.html herunter geladen werden.

Das ISEK trifft für die gesamte Stadt Aussagen zu thematischen und räumlichen Handlungsschwerpunkten der zukünftigen Stadtentwicklung und ist zudem Grundlage und Voraussetzung dafür, dass die Hansestadt Lübeck auch weiterhin öffentliche Fördermittel für wichtige Aufgaben der Stadtentwicklung bei EU, Bund und Land erhalten kann. Gleichzeitig soll es eine Grundlage für die öffentliche Diskussion über Ziele und Maßnahmen zukünftiger Lübecker Stadtentwicklung sein. ISEK: Lübecks Zukunft auf 140 Seiten… weiterlesen

AIDAsol-Taufe: Wall/Düsternbrooker Weg teilweise gesperrt

 

Die Taufe der AIDAsol und das kostenlose Konzert „Stars für die AIDAsol. Die AIDA Night of the Proms zur Taufe“ am Sonnabend, 9. April, wird viele tausend Gäste aus nah und fern anlocken. Von 12 Uhr an wird am Sonnabend, 9. April, daher die Straße Wall/Düsternbrooker Weg zwischen Flämische Straße und Straße Prinzengarten für den Verkehr gesperrt. Damit wird das Gelände rund um den Cruise Terminal Ostseekai, an dem die AIDAsol liegen wird, zur Fußgängerzone. Besucherinnen und Besucher, die ohne Parkplatzsuche den Tauftag miterleben möchten, sollten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen. AIDAsol-Taufe: Wall/Düsternbrooker Weg teilweise gesperrt weiterlesen

OB Albig ernennt Amtsleitungen…

Mit der Ernennung von Kerstin Rogowski (47) zur Leiterin des Rechnungsprüfungs- und Frank Husvogt (51) zum Leiter des Rechtsamtes beendete Oberbürgermeister Torsten Albig am Freitag, 1. April, gleich zwei städtische Vakanzen. Albig beglückwünschte die neue Amtsleiterin und den neuen Amtsleiter zu ihrer Ernennung: „Unser Haus ist nun wieder etwas besser geordnet. Ich wünsche Ihnen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“. Bisher leiteten Rogowski und Husvogt die beiden Ämter kommissarisch.Neue Amtsleitungen Kiel OB Albig ernennt Amtsleitungen… weiterlesen

Minderheitenbeauftragte Caroline Schwarz: Friesischarbeit in den Schulen weiter voranbringen

 

RISUM-LINDHOLM. Die Begeisterung junger Menschen für die friesische Sprache ist Ansporn für die Minderheitenbeauftragte Caroline Schwarz, die Friesischarbeit in den Schulen weiter voranzubringen. „Gerade bei jungen Menschen in Nordfriesland stehen die friesische Sprache und Kultur hoch im Kurs. Es bleibt deshalb auch in Zukunft richtig und wichtig, das Friesische zu pflegen und zu erhalten“, sagte Schwarz heute (1. April) beim Tag des Friesisch-Unterrichts in der Nis-Albrecht-Johannsen-Schule in Lindholm. Minderheitenbeauftragte Caroline Schwarz: Friesischarbeit in den Schulen weiter voranbringen weiterlesen

Lübeck: Nun auch Flugtickets nach Neapel (Italien) und Keflavik (Island) im Einzelplatzverkauf möglich…

Lübeck, den 01. April 2011 – Globalis macht es möglich, dass in diesem Sommerflugplan, nicht nur Pauschal- bzw. Rundreisen nach Italien, Island, Marokko, Jordanien, Ägypten und Israel ab dem Lübecker Flughafen angeboten werden, sondern es ist ab sofort auch möglich, nur reine Flüge zu den Zielen Neapel und Keflavik zu buchen.

Der Reiseveranstalter Globalis bietet an den Terminen 05.04.2011 (nach Neapel) sowie 01.06.2011 (nach Keflavik) Flugtickets im Einzelplatzverkauf an. Gebucht werden können diese Flüge direkt im Reisebüro am Flughafen Lübeck, Altstadt Reisekontor UG oder im LN Hapag-Lloyd Reisebüro in der Lübecker Innenstadt. Lübeck: Nun auch Flugtickets nach Neapel (Italien) und Keflavik (Island) im Einzelplatzverkauf möglich… weiterlesen

2,3 Millionen Euro für neue Gemeinschaftsschule Ratzeburg…

Klaus Schlie: Kommunaler Investitionsfonds bleibt zuverlässiges Finanzierungsinstrument

RATZEBURG. Für den Neubau einer Gemeinschaftsschule in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) erhält der örtliche Schulverband ein zinsgünstiges Darlehen aus dem Kommunalen Investitionsfonds in Höhe von 2,3 Millionen Euro. Damit wird der zweite Bauabschnitt des auf Gesamtkosten in Höhe von neun Millionen ausgelegten Projekts finanziert. Innenminister Klaus Schlie übergab den entsprechenden Bewilligungsbescheid an Bürgermeister und Schulverbandsvorsteher Rainer Voß am Freitag (1. April) in Ratzeburg. 2,3 Millionen Euro für neue Gemeinschaftsschule Ratzeburg… weiterlesen

Sozialministerium: Jahrbuch Netzwerkentwicklung in der Seniorenpolitik erhältlich…

 

KIEL. Das Sozialministerium gibt das Jahrbuch „Netzwerkentwicklung in der Seniorenpolitik“ heraus. Ab sofort können Interessierte das Jahrbuch unter www.sozialministerium.schleswig-holstein.de, (→ Broschüren, → Soziales) als pdf-Dokument herunterladen oder online bestellen. Bestellungen können ebenfalls an die poststelle@sozmi.landsh.de gerichtet werden. Sozialministerium: Jahrbuch Netzwerkentwicklung in der Seniorenpolitik erhältlich… weiterlesen

Europäische Akademie für Inklusion Menschen dieser Welt

Gemeinsames Leben gestalten – Sonderwelten vermeiden

„Menschen mit Behinderung gehören nicht in Sonderwelten. Unser Ziel muss es sein, dass alle Menschen zusammen wohnen, arbeiten, lernen und ihre Freizeit gestalten. Dabei dürfen wir Menschen mit besonders hohem Unterstützungsbedarf nicht vergessen“. Das erklärte Ulrich Wiethaup von der Europäischen Akademie für Inklusion am Donnerstag in Kiel. Im Kieler Landeshaus startete die durch das Sozialministerium geförderte Veranstaltungsreihe „Menschen dieser Welt – Sozialräume gemeinsam gestalten“. Europäische Akademie für Inklusion Menschen dieser Welt weiterlesen

Das schönste Ei der Welt…

Am Mittwoch, den 20. April 2011, um 15.00 Uhr wird Petra Jaeschke mit ihrem „Einfrau-Theater“ Pina Luftikus im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn in Burgtiefe zu Gast sein. Zur Einstimmung auf Ostern wird das Stück „Das schönste Ei der Welt“ gezeigt – frei nach dem Kinderbuch von Helme Heine. Das Hühnerspektakel ist für Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene.Das schönste Ei der Welt Das schönste Ei der Welt… weiterlesen