Kiel: Nach der Räumung von IKEA – eine Straftat liegt nach jetzigem Stand nicht vor…

16.06.2011 – 14:46 Uhr, Polizeidirektion Kiel

Kiel – Gesternnachmittag haben Mitarbeiter des IKEA- Einrichtungshauses in der Bettenabteilung ein in einem Ikeaschafsfell eingewickeltes Handy bei täglichen turnusmäßigen Aufräumarbeiten gefunden. Aufgrund dieser Auffindesituation und wegen der zurückliegenden Ereignisse in verschiedenen IKEA- Häusern, haben sich Polizei und die Filialleiterin entschieden, das Kaufhaus zu räumen. Es kam zu keinen weiteren nennenswerten Vorfällen. Kiel: Nach der Räumung von IKEA – eine Straftat liegt nach jetzigem Stand nicht vor… weiterlesen

Jubiläumsbroschüre „100 Jahre Kieler Rathaus“ vorgestellt…

„100 Jahre Kieler Rathaus. 1911 – 2011“ lautet der Titel einer neuen Broschüre, die Oberbürgermeister Torsten Albig am Donnerstag, 17. Juni, zusammen mit der Ausstellung „Das Kieler Rathaus von 1911. Ein neues Zentrum für die Großstadt“ im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof vorstellte. Der 100. Rathausgeburtstag am 12. November 2011 war der Landeshauptstadt Kiel willkommener Anlass, eine Jubiläumsausgabe zum wichtigsten Gebäude der Innenstadt zu publizieren. Jubiläumsbroschüre „100 Jahre Kieler Rathaus“ vorgestellt… weiterlesen

„Das Kieler Rathaus von 1911“: Große Kieler-Woche-Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof…

Am 12. November 1911 weihten Kaiser Wilhelm II. und Oberbürgermeister Paul Fuß feierlich das neu erbaute Kieler Rathaus ein. Ganz Kiel war auf den Beinen, um bei diesem Ereignis dabei zu sein. Die Kieler-Woche-Sonderausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof will das Lebensgefühl dieser Zeit spürbar machen und zeigen, wie nach jahrzehntelangem Ringen um Standort, Finanzierung und Ausstattung das neue Rathaus als große gestalterische Leistung entstand. „Das Kieler Rathaus von 1911“: Große Kieler-Woche-Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof… weiterlesen

„Das Kieler Rathaus von 1911“: Große Kieler-Woche-Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof…

Am 12. November 1911 weihten Kaiser Wilhelm II. und Oberbürgermeister Paul Fuß feierlich das neu erbaute Kieler Rathaus ein. Ganz Kiel war auf den Beinen, um bei diesem Ereignis dabei zu sein. Die Kieler-Woche-Sonderausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof will das Lebensgefühl dieser Zeit spürbar machen und zeigen, wie nach jahrzehntelangem Ringen um Standort, Finanzierung und Ausstattung das neue Rathaus als große gestalterische Leistung entstand. „Das Kieler Rathaus von 1911“: Große Kieler-Woche-Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof… weiterlesen

Plön: Trunkenheitsfahrt endete an Gartenmauer…

16.06.2011 – 11:28 Uhr, Polizeidirektion Kiel

Plön – In der Nacht zum Donnerstag endete die Autofahrt zweier betrunkener Männer mit einem Unfall und dem anschließenden Besuch bei der Polizei.

Um zwei Uhr schreckten Anwohner der Straße Am Hang durch einen lauten Knall aus dem Schlaf. Bei der Nachschau aus dem Fenster entdeckten sie zwei junge Männer, die versuchten ein total verunfalltes Auto aus dem Wendehammer zu schieben, nachdem sie offensichtlich gegen eine dortige Gartenmauer gefahren waren. Plön: Trunkenheitsfahrt endete an Gartenmauer… weiterlesen

EHEC bundesweit: Sperrung des Betriebes in Bayern wurde aufgehoben…

Testergebnisse des LGL und BfR bestätigen: Kein Serotyp O 104 auf Lollo Rosso von bayerischem Gemüseerzeuger.

Die Untersuchungen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) haben bestätigt, dass es sich bei dem nachgewiesenen EHEC-Erreger aus einer Probe Lollo Rosso von einem bayerischen Gemüseerzeuger in Fürth nicht um den gefährlichen, derzeit vor allem in Norddeutschland vorkommenden Erregerstamm O 104 handelt. Die Sperrung des Betriebes wurde nach Durchführung der nach der Verordnung (EG) 178/2002 erforderlichen Maßnahmen, wie Überprüfung des Betriebes und Ermittlung der Warenströme, wieder aufgehoben. Die betroffene Charge darf nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. EHEC bundesweit: Sperrung des Betriebes in Bayern wurde aufgehoben… weiterlesen

EHEC bundesweit: Sperrung des Betriebes in Bayern wurde aufgehoben…

Testergebnisse des LGL und BfR bestätigen: Kein Serotyp O 104 auf Lollo Rosso von bayerischem Gemüseerzeuger.

Die Untersuchungen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) haben bestätigt, dass es sich bei dem nachgewiesenen EHEC-Erreger aus einer Probe Lollo Rosso von einem bayerischen Gemüseerzeuger in Fürth nicht um den gefährlichen, derzeit vor allem in Norddeutschland vorkommenden Erregerstamm O 104 handelt. Die Sperrung des Betriebes wurde nach Durchführung der nach der Verordnung (EG) 178/2002 erforderlichen Maßnahmen, wie Überprüfung des Betriebes und Ermittlung der Warenströme, wieder aufgehoben. Die betroffene Charge darf nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. EHEC bundesweit: Sperrung des Betriebes in Bayern wurde aufgehoben… weiterlesen

Schwerer sexueller Missbrauch eines Säuglings – Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und BKA fahnden mit Bildern öffentlich nach dem Täter…

15.06.2011 – 21:20 Uhr, Bundeskriminalamt

Wiesbaden – Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und das Bundeskriminalamt teilen mit: Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität – fahndet gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt in Wiesbaden nach einem unbekannten, zum Tatzeitpunkt (vermutlich 2005) circa 25- bis 40-jährigen Mann, der des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern, der Herstellung von kinderpornografischen Schriften sowie deren Besitz und Verbreitung verdächtig ist. Fahndungsfoto BKA Schwerer sexueller Missbrauch eines Säuglings – Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und BKA fahnden mit Bildern öffentlich nach dem Täter… weiterlesen

Schwerer sexueller Missbrauch eines Säuglings – Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und BKA fahnden mit Bildern öffentlich nach dem Täter…

15.06.2011 – 21:20 Uhr, Bundeskriminalamt

Wiesbaden – Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und das Bundeskriminalamt teilen mit: Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität – fahndet gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt in Wiesbaden nach einem unbekannten, zum Tatzeitpunkt (vermutlich 2005) circa 25- bis 40-jährigen Mann, der des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern, der Herstellung von kinderpornografischen Schriften sowie deren Besitz und Verbreitung verdächtig ist. Fahndungsfoto BKA Schwerer sexueller Missbrauch eines Säuglings – Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und BKA fahnden mit Bildern öffentlich nach dem Täter… weiterlesen