Essay-Wettbewerb für Forschernachwuchs zur „Gesundheit 2050″…

BMBF startet Ausschreibung mit „Welt“ und „Welt am Sonntag“

Wie wird in Deutschland das Krankenhaus der Zukunft aussehen? Welche Rolle wird in den kommenden Jahrzehnten die individualisierte Medizin spielen? Welche Bedeutung werden in den Arztpraxen Gendiagnosen bekommen? Diese und viele andere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt des Essay-Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit den Zeitungen „Die Welt“ und „Welt am Sonntag“ ausschreibt. Essay-Wettbewerb für Forschernachwuchs zur „Gesundheit 2050″… weiterlesen

Leinen los: Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Handballer Marcus Ahlm eröffnen Kieler Woche…

 

KIEL. Gemeinsam mit Marcus Ahlm, dem Kapitän des THW Kiel, hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (18. Juni) die Kieler Woche eröffnet. Auf dem Rathausplatz gab Carstensen mit dem Typhon das traditionelle Signal „Leinen los“. Leinen los: Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Handballer Marcus Ahlm eröffnen Kieler Woche… weiterlesen

Leinen los: Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Handballer Marcus Ahlm eröffnen Kieler Woche…

 

KIEL. Gemeinsam mit Marcus Ahlm, dem Kapitän des THW Kiel, hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (18. Juni) die Kieler Woche eröffnet. Auf dem Rathausplatz gab Carstensen mit dem Typhon das traditionelle Signal „Leinen los“. Leinen los: Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Handballer Marcus Ahlm eröffnen Kieler Woche… weiterlesen

Länderhaushalte durch den Atomausstieg nicht finanziell belasten…

 

BERLIN/KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat vor den finanziellen Folgen der Energiewende gewarnt. Schleswig-Holstein fordere daher ein klares Signal vom Bund, dass die Länderhaushalte nicht mit Entschädigungspflichten und Haftungsrisiken konfrontiert werden. „Die schleswig-holsteinische Landesregierung steht zu dem gefundenen Kompromiss beim Atomausstieg. Als ein Land mit drei Kernkraftwerken muss ich darauf achten, dass uns ein Atomausstieg gelingt, der für die betroffenen Länder keine finanziellen Risiken birgt“, sagte er heute (17. Juni) im Bundesrat in Berlin. Länderhaushalte durch den Atomausstieg nicht finanziell belasten… weiterlesen

Länderhaushalte durch den Atomausstieg nicht finanziell belasten…

 

BERLIN/KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat vor den finanziellen Folgen der Energiewende gewarnt. Schleswig-Holstein fordere daher ein klares Signal vom Bund, dass die Länderhaushalte nicht mit Entschädigungspflichten und Haftungsrisiken konfrontiert werden. „Die schleswig-holsteinische Landesregierung steht zu dem gefundenen Kompromiss beim Atomausstieg. Als ein Land mit drei Kernkraftwerken muss ich darauf achten, dass uns ein Atomausstieg gelingt, der für die betroffenen Länder keine finanziellen Risiken birgt“, sagte er heute (17. Juni) im Bundesrat in Berlin. Länderhaushalte durch den Atomausstieg nicht finanziell belasten… weiterlesen

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Arnis…

Klaus Schlie betont Notwendigkeit ständiger Fortbildung – Dank an aktive Feuerwehrleute und ihre Familie.

ARNIS. Innenminister Klaus Schlie hat die Freiwilligen Feuerwehren dazu aufgerufen, ihr Wissen und Können ständig auf dem neuesten Stand zu halten. „Regelmäßige Lehrgänge und Übungen sind zwingend notwendig“, sagte Schlie am Freitag (17. Juni) auf der 125-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Arnis (Kreis Schleswig-Flensburg). Der große Erfolg der Feuerwehren sei das Ergebnis harter Arbeit. Das Innenministerium helfe den Städten und Gemeinden bei der Aufgabe, die Ausbildung der Feuerwehren stetig zu verbessern, beispielsweise an der der Landesfeuerwehrschule in Harrislee. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Arnis… weiterlesen