„Die Bundesregierung kommt zu Ihnen!“

Sommertour der Bundesregierung startet am 24. Juni 2011 in Norden/Norddeich

In wenigen Tagen geht die Informationstour der Bundesregierung auf Reisen. Das Motto lautet „Fortschritte für Deutschland“. Ob Energiewende, Bildungspaket, Freiwilliger Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst – in den letzten Wochen und Monaten hat die Bundesregierung viel bewegt. Fortschritte für Deutschland

„Die Bundesregierung kommt zu Ihnen!“ weiterlesen

Windjammerparade: Maritimes Glanzlicht auf der Förde…

Ein große Portion Seefahrerromantik und Abenteuerlust liegt am Sonnabend, 25. Juni, 11 bis 13.30 Uhr, bei der Windjammerparade der Kieler Woche in der Luft. Fast 120 Schiffe sind beim maritimen Ereignis der Extraklasse dabei. Angeführt wird die Parade in diesem Jahr von der Alexander von Humboldt. Hinter den grünen Segeln folgen die Morgenster, die Viermastbarken Kruzenshtern und Sedov aus Russland, der Kieler Toppsegelschoner Thor Heyerdahl, außerdem die Aphrodite aus den Niederlanden und die Großherzogin Elisabeth aus Deutschland. Sie alle führen jeweils eine Gruppe kleinerer Segelschiffe an.

Windjammerparade: Maritimes Glanzlicht auf der Förde… weiterlesen

Windjammerparade: Maritimes Glanzlicht auf der Förde…

Ein große Portion Seefahrerromantik und Abenteuerlust liegt am Sonnabend, 25. Juni, 11 bis 13.30 Uhr, bei der Windjammerparade der Kieler Woche in der Luft. Fast 120 Schiffe sind beim maritimen Ereignis der Extraklasse dabei. Angeführt wird die Parade in diesem Jahr von der Alexander von Humboldt. Hinter den grünen Segeln folgen die Morgenster, die Viermastbarken Kruzenshtern und Sedov aus Russland, der Kieler Toppsegelschoner Thor Heyerdahl, außerdem die Aphrodite aus den Niederlanden und die Großherzogin Elisabeth aus Deutschland. Sie alle führen jeweils eine Gruppe kleinerer Segelschiffe an.

Windjammerparade: Maritimes Glanzlicht auf der Förde… weiterlesen

Veolia-Seglerfeuerwerk zur Halbzeit auf den Regattabahnen…

 

In der Mitte der Kieler Woche steht in Schilksee der „Schichtwechsel“ auf den Regattabahnen an: Für die Olympischen Bootsklassen geht es am Mittwoch, 22. Juni, zum letzten Mal auf das Wasser, für die Internationalen Bootsklassen hingegen wird es von Donnerstag, 23. Juni, an ernst. Das Veolia-Seglerfeuerwerk rahmt die Halbzeit am Mittwochabend gebührend ein. Los geht es um 23 Uhr über dem Olympiazentrum Schilksee. Tolle Effekte sind dabei garantiert. Die Firma Feuerwerke Kürbs aus dem sächsischen Dohma sorgt für ein 13-minütiges Spektakel mit vielen italienischen Spezialeffekten. Veolia-Seglerfeuerwerk zur Halbzeit auf den Regattabahnen… weiterlesen

Veolia-Seglerfeuerwerk zur Halbzeit auf den Regattabahnen…

 

In der Mitte der Kieler Woche steht in Schilksee der „Schichtwechsel“ auf den Regattabahnen an: Für die Olympischen Bootsklassen geht es am Mittwoch, 22. Juni, zum letzten Mal auf das Wasser, für die Internationalen Bootsklassen hingegen wird es von Donnerstag, 23. Juni, an ernst. Das Veolia-Seglerfeuerwerk rahmt die Halbzeit am Mittwochabend gebührend ein. Los geht es um 23 Uhr über dem Olympiazentrum Schilksee. Tolle Effekte sind dabei garantiert. Die Firma Feuerwerke Kürbs aus dem sächsischen Dohma sorgt für ein 13-minütiges Spektakel mit vielen italienischen Spezialeffekten. Veolia-Seglerfeuerwerk zur Halbzeit auf den Regattabahnen… weiterlesen

Forstministerin Rumpf gratuliert der Gemeinschaftsschule am Hamberg zum diesjährigen Landesschulwaldpreis

BURG. Hohe Auszeichnung für die Gemeinschaftsschule am Hamberg in Burg (Kreis Dithmarschen): Sie erhielt heute (17. Juni) den Landesschulwaldpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Dazu gratulierte Forstministerin Dr. Juliane Rumpf, die die große Bedeutung der Schulwälder in Schleswig-Holstein unterstrich. Forstministerin Rumpf gratuliert der Gemeinschaftsschule am Hamberg zum diesjährigen Landesschulwaldpreis weiterlesen

„Leinen los“ für die Kieler Woche 2011…

Die Kieler Woche 2011 ist eröffnet: Vor mehr als 8.000 Zuschauerinnen und Zuschauern rund um das Kieler Rathaus gaben THW-Handballer Marcus Ahlm, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Landtagspräsident Torsten Geerdts zusammen mit Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig und Stadtpräsidentin Cathy Kietzer am Sonnabend, 18. Juni, die Leinen los für die Kieler Woche 2011. Das traditionelle Glasen der Schiffsglocke übernahm in diesem Jahr THW-Kapitän Marcus Ahlm.

„Leinen los“ für die Kieler Woche 2011… weiterlesen

„Leinen los“ für die Kieler Woche 2011…

Die Kieler Woche 2011 ist eröffnet: Vor mehr als 8.000 Zuschauerinnen und Zuschauern rund um das Kieler Rathaus gaben THW-Handballer Marcus Ahlm, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Landtagspräsident Torsten Geerdts zusammen mit Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig und Stadtpräsidentin Cathy Kietzer am Sonnabend, 18. Juni, die Leinen los für die Kieler Woche 2011. Das traditionelle Glasen der Schiffsglocke übernahm in diesem Jahr THW-Kapitän Marcus Ahlm.

„Leinen los“ für die Kieler Woche 2011… weiterlesen

Kreis Steinburg: Demonstration im Bereich des Kernkraftwerks Brokdorf…

18.06.2011 – 11:16 Uhr, Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

Kiel – Der angemeldete Aufzug im Bereich des Kernkraftwerks Brokdorf hat heute um 09.30 Uhr begonnen. Ca. 200 Teilnehmer waren zunächst vom „Camp Beesen“ zum Atommeiler marschiert. Gegen 10.40 Uhr haben sich ca. 150 Personen aus dem Aufzug heraus vor Tor 1 und 50 Personen vor Tor 2 des KKW Brokdorf hingesetzt. Kreis Steinburg: Demonstration im Bereich des Kernkraftwerks Brokdorf… weiterlesen