150 Jahre Bahnwerk Neumünster: Wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder in der Region – Ministerpräsident erinnert an historischen Beginn

NEUMÜNSTER. Als wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Stadt und die Umgebung von Neumünster hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen das Bahnwerk Neumünster bezeichnet. „Vor 150 Jahren schickte sich die Eisenbahn mit großem Erfolg an, sich als modernes Verkehrs- und Transportmittel durchzusetzen. Das Bahnwerk in Neumünster gehört zweifelsfrei zu den ganz wichtigen Infrastrukturprojekten dieser Pionierphase und ist heute ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder“, sagte Carstensen heute (18. Juni) auf der Feier zum 150-jährigen Bestehen des Werkes in Neumünster. 150 Jahre Bahnwerk Neumünster: Wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder in der Region – Ministerpräsident erinnert an historischen Beginn weiterlesen

150 Jahre Bahnwerk Neumünster: Wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder in der Region – Ministerpräsident erinnert an historischen Beginn

NEUMÜNSTER. Als wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Stadt und die Umgebung von Neumünster hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen das Bahnwerk Neumünster bezeichnet. „Vor 150 Jahren schickte sich die Eisenbahn mit großem Erfolg an, sich als modernes Verkehrs- und Transportmittel durchzusetzen. Das Bahnwerk in Neumünster gehört zweifelsfrei zu den ganz wichtigen Infrastrukturprojekten dieser Pionierphase und ist heute ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder“, sagte Carstensen heute (18. Juni) auf der Feier zum 150-jährigen Bestehen des Werkes in Neumünster. 150 Jahre Bahnwerk Neumünster: Wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder in der Region – Ministerpräsident erinnert an historischen Beginn weiterlesen

Empfang für Abordnung der Fregatte „Schleswig-Holstein“: Ministerpräsident würdigt gute Beziehungen zwischen Politik und Marine

KIEL. Die guten Kontakte zwischen der Politik in Schleswig-Holstein und der Marine hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (20. Juni) gewürdigt. Der Regierungschef hatte eine Abordnung der Fregatte „Schleswig-Holstein“ zu einem Empfang in das Haus B nach Kiel eingeladen. „Die Fregatte Schleswig-Holstein ist zu Gast in Kiel und hat die große Ehre, als Flaggschiff die Kieler Woche zu begleiten“, sagte Carstensen. Empfang für Abordnung der Fregatte „Schleswig-Holstein“: Ministerpräsident würdigt gute Beziehungen zwischen Politik und Marine weiterlesen

Empfang für Abordnung der Fregatte „Schleswig-Holstein“: Ministerpräsident würdigt gute Beziehungen zwischen Politik und Marine

KIEL. Die guten Kontakte zwischen der Politik in Schleswig-Holstein und der Marine hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (20. Juni) gewürdigt. Der Regierungschef hatte eine Abordnung der Fregatte „Schleswig-Holstein“ zu einem Empfang in das Haus B nach Kiel eingeladen. „Die Fregatte Schleswig-Holstein ist zu Gast in Kiel und hat die große Ehre, als Flaggschiff die Kieler Woche zu begleiten“, sagte Carstensen. Empfang für Abordnung der Fregatte „Schleswig-Holstein“: Ministerpräsident würdigt gute Beziehungen zwischen Politik und Marine weiterlesen

Gesundheitsminister Garg: Schleswig-Holstein setzt sich für Kliniken ein, um finanzielle Folgen der EHEC-Krise zu bewältigen…

KIEL. Anlässlich der heute (21.6.) vorgelegten Zahlen von Kliniken aus Schleswig-Holstein zu Mehrbelastungen aufgrund der EHEC-Krise betonte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg:

„Die Kliniken haben während der Krise großartiges geleistet, dafür dürfen sie nicht finanziell bestraft werden. Schleswig-Holstein hat sich daher frühzeitig im Rahmen des Krisentreffens in Berlin für eine Lösung eingesetzt. Wir werden kommende Woche auf der Gesundheitsministerkonferenz mit Bund und Ländern mit Nachdruck das berechtigte Interesse unserer Kliniken und des Landes vertreten und die Konsequenzen beraten. Gesundheitsminister Garg: Schleswig-Holstein setzt sich für Kliniken ein, um finanzielle Folgen der EHEC-Krise zu bewältigen… weiterlesen

Engagement für die Rechtsgeschichte in Schleswig-Holstein: Herbert Lange aus Schleswig mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet …

SCHLESWIG. Herbert Lange aus Schleswig ist vom Bundespräsidenten mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Die Kultur- und Minderheitenbeauftragte Caroline Schwarz überreichte die Auszeichnung heute (21. Juni) in Schleswig. Engagement für die Rechtsgeschichte in Schleswig-Holstein: Herbert Lange aus Schleswig mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet … weiterlesen