Aussicht auf ein neues Sommermärchen – das Frauenfußballfest 2011…

PLÖN/KIEL. Kurz vor dem Start der Frauenfußball-WM in Deutschland begrüßt die Konferenz der Frauen- und Gleichstellungsministerinnen und -minister (GFMK) die Spitzenfußballerinnen der Welt. Sie hebt die positiven Aspekte der Entwicklung des Frauenfußballs hervor, weist aber auch auf immer noch bestehende Defizite im Frauensport hin. „Wir haben auf der GFMK in Plön auch dieses aktuelle Thema erörtert und waren uns einig, dass die erfolgreichen Fußball-Frauen wichtige Vorbilder und Identifikationsfiguren sind.

Aussicht auf ein neues Sommermärchen – das Frauenfußballfest 2011… weiterlesen

Aussicht auf ein neues Sommermärchen – das Frauenfußballfest 2011…

PLÖN/KIEL. Kurz vor dem Start der Frauenfußball-WM in Deutschland begrüßt die Konferenz der Frauen- und Gleichstellungsministerinnen und -minister (GFMK) die Spitzenfußballerinnen der Welt. Sie hebt die positiven Aspekte der Entwicklung des Frauenfußballs hervor, weist aber auch auf immer noch bestehende Defizite im Frauensport hin. „Wir haben auf der GFMK in Plön auch dieses aktuelle Thema erörtert und waren uns einig, dass die erfolgreichen Fußball-Frauen wichtige Vorbilder und Identifikationsfiguren sind.

Aussicht auf ein neues Sommermärchen – das Frauenfußballfest 2011… weiterlesen

Deutschland zeichnet UN-Protokoll zur Verhinderung von Biopiraterie…

Deutschland hat gestern in New York das Nagoya Protokoll gezeichnet. Das Protokoll ist eine Ergänzung zum UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD). Damit ist der erste wichtige Schritt zur konkreten Umsetzung dieses neuen völkerrechtlichen Instrumentes für Deutschland erfolgt. Deutschland zeichnet UN-Protokoll zur Verhinderung von Biopiraterie… weiterlesen

Premiere „Der Ölprinz“ am Kalkberg: Ministerpräsident Carstensen startet Jubiläumssaison der Karl-May-Spiele…

BAD SEGEBERG. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat den Karl-May-Spielen zum 60-jährigen Bestehen gratuliert. „1952 beschloss die Stadt Bad Segeberg, aus dem ehemaligen Steinbruch am Kalkberg ein Freilichttheater zu machen. Es war eine gute Entscheidung: Rund neun Millionen Zuschauer sind seitdem zu den Karl-May-Spielen gekommen“, sagte Carstensen heute (25. Juni) zur Premiere des Stückes „Der Ölprinz“. Premiere „Der Ölprinz“ am Kalkberg: Ministerpräsident Carstensen startet Jubiläumssaison der Karl-May-Spiele… weiterlesen

Premiere „Der Ölprinz“ am Kalkberg: Ministerpräsident Carstensen startet Jubiläumssaison der Karl-May-Spiele…

BAD SEGEBERG. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat den Karl-May-Spielen zum 60-jährigen Bestehen gratuliert. „1952 beschloss die Stadt Bad Segeberg, aus dem ehemaligen Steinbruch am Kalkberg ein Freilichttheater zu machen. Es war eine gute Entscheidung: Rund neun Millionen Zuschauer sind seitdem zu den Karl-May-Spielen gekommen“, sagte Carstensen heute (25. Juni) zur Premiere des Stückes „Der Ölprinz“. Premiere „Der Ölprinz“ am Kalkberg: Ministerpräsident Carstensen startet Jubiläumssaison der Karl-May-Spiele… weiterlesen

Nabelschnurblut spenden und Leben retten…

UKSH-Frauenklinik am Campus Lübeck beteiligt sich an gemeinnütziger Nabelschnurblutbank

Wenn werdende Eltern das Nabelschnurblut ihres neugeborenen Kindes spenden, können sie damit einem Leukämiepatienten weltweit eine neue Chance auf Leben eröffnen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Paare für eine Spende an die gemeinnützige Nabelschnurblutbank der Deutschen Knochenmarks-Spende Datei (DKMS). Nabelschnurblut spenden und Leben retten… weiterlesen

Nabelschnurblut spenden und Leben retten…

UKSH-Frauenklinik am Campus Lübeck beteiligt sich an gemeinnütziger Nabelschnurblutbank

Wenn werdende Eltern das Nabelschnurblut ihres neugeborenen Kindes spenden, können sie damit einem Leukämiepatienten weltweit eine neue Chance auf Leben eröffnen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Paare für eine Spende an die gemeinnützige Nabelschnurblutbank der Deutschen Knochenmarks-Spende Datei (DKMS). Nabelschnurblut spenden und Leben retten… weiterlesen

Seligsprechung in Lübeck: Märtyrer als Vorbild…

LÜBECK. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat die Seligsprechung der Lübecker Märtyrer als historisches Ereignis für Schleswig-Holstein gewürdigt. „Historisch ist diese Stunde auch, weil sie katholische und evangelische Gläubige gemeinsam begehen. So eine ökumenische Feier ist einmalig in ganz Deutschland“, sagte er heute (25. Juni) in Lübeck. Seliggesprochen wurden in einem Gottesdienst unter freiem Himmel die drei katholischen Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek. Gedacht wurde des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink, der zusammen mit den Kaplänen am 10. November 1943 hingerichtet wurde.

Seligsprechung in Lübeck: Märtyrer als Vorbild… weiterlesen

Seligsprechung in Lübeck: Märtyrer als Vorbild…

LÜBECK. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat die Seligsprechung der Lübecker Märtyrer als historisches Ereignis für Schleswig-Holstein gewürdigt. „Historisch ist diese Stunde auch, weil sie katholische und evangelische Gläubige gemeinsam begehen. So eine ökumenische Feier ist einmalig in ganz Deutschland“, sagte er heute (25. Juni) in Lübeck. Seliggesprochen wurden in einem Gottesdienst unter freiem Himmel die drei katholischen Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek. Gedacht wurde des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink, der zusammen mit den Kaplänen am 10. November 1943 hingerichtet wurde.

Seligsprechung in Lübeck: Märtyrer als Vorbild… weiterlesen