Deutschlands beste Ideen für Bildung ausgewählt…

Expertenjury benennt 52 Projekte als Sieger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ / Schavan: „Anerkennung für gesellschaftliches Engagement“

Insgesamt 52 herausragende Bildungsprojekte aus ganz Deutschland sind die Preisträger des Wettbewerbs „Ideen für die Bildungsrepublik“. Die mit zwölf Experten besetzte Jury wählte aus über 1.300 Bewerbungen die besten Projekte aus, die sich in vorbildlicher Weise für mehr Bildungsgerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen einsetzen. Die ausgewählten Projekte der „Bildungsideen“ reichen von Patenschaftsmodellen über Digitales Lernen bis hin zur Förderung von Sprachkompetenz. Eine Übersicht der Projekte befindet sich im Anhang. Deutschlands beste Ideen für Bildung ausgewählt… weiterlesen

Gosch präsentiert…

Austern und Lachsfilets wandern zwar schon ein paar Tage über die Theke, aber am Freitag (1. Juli) legt Gosch noch einmal nach: Zur offiziellen Eröffnung der neu gestalteten Dünenmeile im Ostseebad Scharbeutz steuert auch der Fischspezialist mit den Sylter Wurzeln ein großes Programm bei – und nutzt den Tag, um das Restaurant an der Strandallee auch offiziell zu eröffnen. Gosch präsentiert… weiterlesen

Gosch präsentiert…

Austern und Lachsfilets wandern zwar schon ein paar Tage über die Theke, aber am Freitag (1. Juli) legt Gosch noch einmal nach: Zur offiziellen Eröffnung der neu gestalteten Dünenmeile im Ostseebad Scharbeutz steuert auch der Fischspezialist mit den Sylter Wurzeln ein großes Programm bei – und nutzt den Tag, um das Restaurant an der Strandallee auch offiziell zu eröffnen. Gosch präsentiert… weiterlesen

Talkumhaltiger Babypuder ist ein Gesundheitsrisiko…

Schwere Gesundheitsstörungen bei unsachgemäßem Gebrauch möglich

Talkumhaltiger Babypuder kann bei Babys und Kleinkindern zu schweren Gesundheitsstörungen führen. Atmet ein Baby oder Kleinkind versehentlich den Puder ein, kann er in die Lunge gelangen und zu Atembeeinträchtigungen bis hin zu schweren Lungenschäden führen. „Eine typische Unfallsituation besteht, wenn das Kind zum Wickeln auf dem Rücken liegt, sich die Puderdose unbeabsichtigt über ihm öffnet und der Puder herausrieselt“, sagt Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Um zukünftig solche Unfälle zu vermeiden, sollten die Puderdosen entweder auf sichere Verschlusssysteme umgestellt oder talkumhaltiger Babypuder verboten werden. Talkumhaltiger Babypuder ist ein Gesundheitsrisiko… weiterlesen

Talkumhaltiger Babypuder ist ein Gesundheitsrisiko…

Schwere Gesundheitsstörungen bei unsachgemäßem Gebrauch möglich

Talkumhaltiger Babypuder kann bei Babys und Kleinkindern zu schweren Gesundheitsstörungen führen. Atmet ein Baby oder Kleinkind versehentlich den Puder ein, kann er in die Lunge gelangen und zu Atembeeinträchtigungen bis hin zu schweren Lungenschäden führen. „Eine typische Unfallsituation besteht, wenn das Kind zum Wickeln auf dem Rücken liegt, sich die Puderdose unbeabsichtigt über ihm öffnet und der Puder herausrieselt“, sagt Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Um zukünftig solche Unfälle zu vermeiden, sollten die Puderdosen entweder auf sichere Verschlusssysteme umgestellt oder talkumhaltiger Babypuder verboten werden. Talkumhaltiger Babypuder ist ein Gesundheitsrisiko… weiterlesen

Hamburgisches Wattenmeer ist nun Teil des deutsch-niederländischen Weltnaturerbes Wattenmeer…

Das Welterbekomitee der UNESCO hat heute bei seiner 35. Sitzung in Paris entschieden, das bestehende deutsch-niederländische Weltnaturerbe-Gebiet Wattenmeer um den Bereich des hamburgischen Nationalparks zu erweitern. Durch diese Erweiterung ist der deutsche Anteil des grenzüberschreitenden Weltnaturerbegebietes nun komplett. Hamburgisches Wattenmeer ist nun Teil des deutsch-niederländischen Weltnaturerbes Wattenmeer… weiterlesen

Hamburgisches Wattenmeer ist nun Teil des deutsch-niederländischen Weltnaturerbes Wattenmeer…

Das Welterbekomitee der UNESCO hat heute bei seiner 35. Sitzung in Paris entschieden, das bestehende deutsch-niederländische Weltnaturerbe-Gebiet Wattenmeer um den Bereich des hamburgischen Nationalparks zu erweitern. Durch diese Erweiterung ist der deutsche Anteil des grenzüberschreitenden Weltnaturerbegebietes nun komplett. Hamburgisches Wattenmeer ist nun Teil des deutsch-niederländischen Weltnaturerbes Wattenmeer… weiterlesen

UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) zu Gast in Deutschland…

Unter dem Motto „Für das Leben, für die Zukunft – Biosphärenreservate und Klimawandel“ haben Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, und UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokova heute eine zweitägige hochrangige Internationale Fachkonferenz in Dresden/Radebeul eröffnet. Ziel der Veranstaltung ist es, die Ressourcen von Klima- und Naturschutz besser zu bündeln und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um der Klimaerwärmung und dem Verlust an Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume effektiver entgegenzutreten. Die Konferenz findet aus Anlass des 40jährigen Bestehens des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) statt. UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) zu Gast in Deutschland… weiterlesen

UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) zu Gast in Deutschland…

Unter dem Motto „Für das Leben, für die Zukunft – Biosphärenreservate und Klimawandel“ haben Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, und UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokova heute eine zweitägige hochrangige Internationale Fachkonferenz in Dresden/Radebeul eröffnet. Ziel der Veranstaltung ist es, die Ressourcen von Klima- und Naturschutz besser zu bündeln und gemeinsam Strategien zu entwickeln, um der Klimaerwärmung und dem Verlust an Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume effektiver entgegenzutreten. Die Konferenz findet aus Anlass des 40jährigen Bestehens des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) statt. UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) zu Gast in Deutschland… weiterlesen