Halstenbek: Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Aussagen und Hinweise von Kindern auf einen vermeintlichen „Mitschnacker“ in Halstenbek überprüft. Es liegen hier keinerlei strafbare Handlungen vor. Die Kinder hatten am 17. Juni in einem Kunden einer Bäckerei einen Verdächtigen gesehen, weil dieser ein schwarzes Auto hatte. Sie waren am Tag zuvor vor einem Mann in einem schwarzen Van mit Sonnensymbol gewarnt worden. Verdächtiger Mann war ein ganz normaler Bäckereikunde, der Kinder im Vorbeigehen mit einem „Hallo“ begrüßt hat weiterlesen
Verdächtiger Mann war ein ganz normaler Bäckereikunde, der Kinder im Vorbeigehen mit einem „Hallo“ begrüßt hat
Halstenbek: Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Aussagen und Hinweise von Kindern auf einen vermeintlichen „Mitschnacker“ in Halstenbek überprüft. Es liegen hier keinerlei strafbare Handlungen vor. Die Kinder hatten am 17. Juni in einem Kunden einer Bäckerei einen Verdächtigen gesehen, weil dieser ein schwarzes Auto hatte. Sie waren am Tag zuvor vor einem Mann in einem schwarzen Van mit Sonnensymbol gewarnt worden. Verdächtiger Mann war ein ganz normaler Bäckereikunde, der Kinder im Vorbeigehen mit einem „Hallo“ begrüßt hat weiterlesen
R.SH feiert 25. mit Geburtstagsshow, Hörern und prominenten Gästen…
Grüße vom Ministerpräsidenten und Jörg Pilawa/ 25-jähriges Senderjubiläum wird den ganzen Sommer noch begangen!
800 Hörer haben am 1. Juli im Funkhaus Wittland anlässlich des 25. Sendejubiläums von R.SH eine begeisternde Geburtstagsshow mit Live-Musik, Comedy-Einlagen der Muster-Beamten Baumann & Clausen und vielen prominenten Gästen, darunter Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, erlebt. R.SH feiert 25. mit Geburtstagsshow, Hörern und prominenten Gästen… weiterlesen
R.SH feiert 25. mit Geburtstagsshow, Hörern und prominenten Gästen…
Grüße vom Ministerpräsidenten und Jörg Pilawa/ 25-jähriges Senderjubiläum wird den ganzen Sommer noch begangen!
800 Hörer haben am 1. Juli im Funkhaus Wittland anlässlich des 25. Sendejubiläums von R.SH eine begeisternde Geburtstagsshow mit Live-Musik, Comedy-Einlagen der Muster-Beamten Baumann & Clausen und vielen prominenten Gästen, darunter Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, erlebt. R.SH feiert 25. mit Geburtstagsshow, Hörern und prominenten Gästen… weiterlesen
Verdienstorden des Landes an Radiomoderator Carsten Köthe aus Kiel: „Weit hörbares Beispiel für soziales Engagement in Schleswig-Holstein“
KIEL. Carsten Köthe aus Kiel ist von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen mit dem Verdienstorden des Landes ausgezeichnet worden. Der Radiomoderator engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für soziale Hilfsaktionen, bei denen mehr als drei Millionen Euro Spendergelder zusammengekommen sind. „Der Name Carsten Köthe steht für die jährliche Spendenaktion des Radiosenders R.SH, die untrennbar mit seiner Person verbunden ist“, sagte Carstensen heute (5. Juli) zur Überreichung der Auszeichnung in Kiel. Verdienstorden des Landes an Radiomoderator Carsten Köthe aus Kiel: „Weit hörbares Beispiel für soziales Engagement in Schleswig-Holstein“ weiterlesen
Verdienstorden des Landes an Radiomoderator Carsten Köthe aus Kiel: „Weit hörbares Beispiel für soziales Engagement in Schleswig-Holstein“
KIEL. Carsten Köthe aus Kiel ist von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen mit dem Verdienstorden des Landes ausgezeichnet worden. Der Radiomoderator engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für soziale Hilfsaktionen, bei denen mehr als drei Millionen Euro Spendergelder zusammengekommen sind. „Der Name Carsten Köthe steht für die jährliche Spendenaktion des Radiosenders R.SH, die untrennbar mit seiner Person verbunden ist“, sagte Carstensen heute (5. Juli) zur Überreichung der Auszeichnung in Kiel. Verdienstorden des Landes an Radiomoderator Carsten Köthe aus Kiel: „Weit hörbares Beispiel für soziales Engagement in Schleswig-Holstein“ weiterlesen
Drogenfahnder stellen 675 Gramm Heroin sicher…
Tatort: Hmb.-Ottensen, Barnerstraße
Drogenfahnder des Fachkommissariates Straßendeal (ZD 62) haben gestern Nachmittag zwei Männer (52, 42) und eine Frau (42) vorläufig festgenommen, die verdächtigt werden, gewerbsmäßig mit Heroin gehandelt zu haben.
Den Fahndern lagen zunächst Hinweise darauf vor, dass der 42-jährige Portugiese Heroin verkauft. Weitere Recherchen ergaben den Verdacht, dass der 52-jährige Deutsche den Heroinverkauf maßgeblich organisierte und den 42-Jährigen für die Straßenverkäufe einsetzte. Drogenfahnder stellen 675 Gramm Heroin sicher… weiterlesen
Drogenfahnder stellen 675 Gramm Heroin sicher…
Tatort: Hmb.-Ottensen, Barnerstraße
Drogenfahnder des Fachkommissariates Straßendeal (ZD 62) haben gestern Nachmittag zwei Männer (52, 42) und eine Frau (42) vorläufig festgenommen, die verdächtigt werden, gewerbsmäßig mit Heroin gehandelt zu haben.
Den Fahndern lagen zunächst Hinweise darauf vor, dass der 42-jährige Portugiese Heroin verkauft. Weitere Recherchen ergaben den Verdacht, dass der 52-jährige Deutsche den Heroinverkauf maßgeblich organisierte und den 42-Jährigen für die Straßenverkäufe einsetzte. Drogenfahnder stellen 675 Gramm Heroin sicher… weiterlesen
Beteiligung privater Gläubiger an der Unterstützung für Griechenland…
Der Bundesfinanzminister und der „Deutsche Bank“-Chef informierten über die Ergebnisse eines Treffens der Vertreter deutscher Großbanken im BMF. Bei der Unterredung einigten sich die Beteiligten auf eine gemeinsame Erklärung zur Aufrechterhaltung der Finanzierung Griechenlands durch die deutsche Finanzwirtschaft. Beteiligung privater Gläubiger an der Unterstützung für Griechenland… weiterlesen
Nun erstrahlt auch „Küste“ in neuem Glanz…
Bereich Stadtgrün und Friedhöfe erneuerte Kinderspielplatz in der Waldersee-Siedlung
Der Bereich Stadtgrün und Friedhöfe der Hansestadt Lübeck hat den Kinderspielplatz „Küste“ in der Waldersee-Siedlung grunderneuert. Dieser Spielplatz ist Teil eines Themenquartetts: Neben den Spielplätzen „Stadt“, „Berge“ und „Wald“ wurde auch dieser Spielplatz im Zuge der Umnutzung der Waldersee-Kaserne in eine moderne Wohnlandschaft Ende der 90er Jahre errichtet. Nun erstrahlt auch „Küste“ in neuem Glanz… weiterlesen