Möbel Kraft plant neues Haus in Kiel…

Der Plan für eine der größten Neuansiedlungen im Kieler Einzelhandel der vergangenen Jahre nimmt immer festere Formen an: Das Unternehmen Möbel Kraft stellte am Freitag, 22. Juli, das gut 50 Millionen Euro schwere Projekt, im Rathaus vor. Favorisierter Standort ist ein Kleingartengelände an der Ecke Westring/BAB 215, gegenüber von IKEA. Möbel Kraft plant neues Haus in Kiel… weiterlesen

Möbel Kraft plant neues Haus in Kiel…

Der Plan für eine der größten Neuansiedlungen im Kieler Einzelhandel der vergangenen Jahre nimmt immer festere Formen an: Das Unternehmen Möbel Kraft stellte am Freitag, 22. Juli, das gut 50 Millionen Euro schwere Projekt, im Rathaus vor. Favorisierter Standort ist ein Kleingartengelände an der Ecke Westring/BAB 215, gegenüber von IKEA. Möbel Kraft plant neues Haus in Kiel… weiterlesen

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Mittwochmittag, gegen 12.10 Uhr, auf der B 202, Höhe Lübbersdorf.

Ein 26-jähriger Hamburger und sein Beifahrer waren hier mit einem Opel Corsa in Richtung Oldenburg unterwegs. Auf Höhe Lübbersdorf verlor der Opelfahrer aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen und geriet in die Gegenfahrbahn. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Mittwochmittag, gegen 12.10 Uhr, auf der B 202, Höhe Lübbersdorf. weiterlesen

Faktorenerkrankung bei Rindern oder so genannter „chronischer Botulismus“: Kein signifikantes Problem vorhanden – weitere Forschung erforderlich

KIEL. In der Landwirtschaft und insbesondere in der Rinderhaltung in Schleswig-Holstein gibt es derzeit kein signifikantes Problem mit der Faktorenerkrankung, die auch als so genannter „chronischer Botulismus“ bezeichnet wird. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (20. Juli) mit. Faktorenerkrankung bei Rindern oder so genannter „chronischer Botulismus“: Kein signifikantes Problem vorhanden – weitere Forschung erforderlich weiterlesen

Faktorenerkrankung bei Rindern oder so genannter „chronischer Botulismus“: Kein signifikantes Problem vorhanden – weitere Forschung erforderlich

KIEL. In der Landwirtschaft und insbesondere in der Rinderhaltung in Schleswig-Holstein gibt es derzeit kein signifikantes Problem mit der Faktorenerkrankung, die auch als so genannter „chronischer Botulismus“ bezeichnet wird. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (20. Juli) mit. Faktorenerkrankung bei Rindern oder so genannter „chronischer Botulismus“: Kein signifikantes Problem vorhanden – weitere Forschung erforderlich weiterlesen

Atomaufsicht erteilt Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf

Kiel/Brokdorf. Das für die Atomaufsicht zuständige schleswig-holsteinische Justizministerium hat heute (20. Juli) die Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf erteilt. Die Anlage kann damit nach Abschluss des jährlichen Brennelementwechsels und der damit verbundenen Jahresrevision wieder ans Netz gehen. Atomaufsicht erteilt Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf weiterlesen