Wien – Der letzte Tag der STARTUP WEEK 2011 http://startupweek2011.com in Wien stand ganz im Zeichen der Zukunft von Technologie-Unternehmen in der CEE-Region. Der für heute, Freitag, anberaumte „Future Day“ soll zeigen, „welches Riesenpotenzial für Startups und Investoren in Europa steckt“, erläutert Veranstalter Jürgen Furian gegenüber pressetext.
Schulgründer: „Startups machen zu viele Fehler“ – Doug Richard verrät, welche Fehltritte Unternehmen vermeiden sollten
Wien – Der letzte Tag der STARTUP WEEK 2011 http://startupweek2011.com in Wien stand ganz im Zeichen der Zukunft von Technologie-Unternehmen in der CEE-Region. Der für heute, Freitag, anberaumte „Future Day“ soll zeigen, „welches Riesenpotenzial für Startups und Investoren in Europa steckt“, erläutert Veranstalter Jürgen Furian gegenüber pressetext.
Bei 31% aller Newsletter und Mailings werden die Bilder blockiert – Kostenloses Whitepaper liefert aktuelle Zahlen und Lösungs-Ansätze
Wien (pts/08.10.2011/16:35) Jeder, der professionell E-Mail Marketing betreibt, hat sich schon darüber geärgert: Bei einigen der Newsletter-Leser werden die Bilder blockiert. Bei mehr, als so mancher vielleicht denkt: Bei 31% aller Empfänger, um genau zu sein. Bei 31% aller Newsletter und Mailings werden die Bilder blockiert – Kostenloses Whitepaper liefert aktuelle Zahlen und Lösungs-Ansätze weiterlesen
Autodiebstähle nehmen zu – 350 Mio. Euro Schaden – Starker Anstieg in Nordrhein-Westfalen
Berlin (pte/08.10.2011/06:00) 2010 wurden insgesamt 19.503 Autos in Deutschland gestohlen, das ist eine Steigerung von rund sieben Prozent, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) http://www.gdv.de informiert. Einen starken Anstieg gab es in Nordrhein-Westfalen, das höchste Diebstahlrisiko besteht in Berlin. „Noch 2009 verzeichneten die östlichen Bundesländer – nicht zuletzt wegen des Wegfalls der Grenzkontrollen – die meisten Autodiebstähle. Nun sehen wir im Westen eine verstärkte Zunahme“, so GDV-Sprecherin Katrin Rüter de Escobar im Gespräch mit pressetext. Autodiebstähle nehmen zu – 350 Mio. Euro Schaden – Starker Anstieg in Nordrhein-Westfalen weiterlesen
Autodiebstähle nehmen zu – 350 Mio. Euro Schaden – Starker Anstieg in Nordrhein-Westfalen
Berlin (pte/08.10.2011/06:00) 2010 wurden insgesamt 19.503 Autos in Deutschland gestohlen, das ist eine Steigerung von rund sieben Prozent, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) http://www.gdv.de informiert. Einen starken Anstieg gab es in Nordrhein-Westfalen, das höchste Diebstahlrisiko besteht in Berlin. „Noch 2009 verzeichneten die östlichen Bundesländer – nicht zuletzt wegen des Wegfalls der Grenzkontrollen – die meisten Autodiebstähle. Nun sehen wir im Westen eine verstärkte Zunahme“, so GDV-Sprecherin Katrin Rüter de Escobar im Gespräch mit pressetext. Autodiebstähle nehmen zu – 350 Mio. Euro Schaden – Starker Anstieg in Nordrhein-Westfalen weiterlesen
Ozon als Reiniger von Abwasser ungefährlich – Forscher sehen Gefahrlosigkeit von Ozonierung als bewiesen
Koblenz (pte/08.10.2011/06:00) Mit der Zufuhr von Ozon in Abwässer können Pharmaka, Pflanzenschutzmittel oder Kosmetika entfernt werden. Das weist eine am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau http://www.uni-landau.de/umwelt in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bundesamt für Umwelt im Rahmen des Schweizerischen Pilotprojektes „Strategie MicroPoll“ entwickelte Methode nach. Dabei wird anhand der Laubfraßrate des Bachflohkrebses untersucht, wie wirksam Abwässer durch die Ozonierung gereinigt werden. „Diese Spezies wirkt als ein Messinstrument“, sagt Studienleiter Mirco Bundschuh gegenüber pressetext. Ozon als Reiniger von Abwasser ungefährlich – Forscher sehen Gefahrlosigkeit von Ozonierung als bewiesen weiterlesen
Ozon als Reiniger von Abwasser ungefährlich – Forscher sehen Gefahrlosigkeit von Ozonierung als bewiesen
Koblenz (pte/08.10.2011/06:00) Mit der Zufuhr von Ozon in Abwässer können Pharmaka, Pflanzenschutzmittel oder Kosmetika entfernt werden. Das weist eine am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau http://www.uni-landau.de/umwelt in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bundesamt für Umwelt im Rahmen des Schweizerischen Pilotprojektes „Strategie MicroPoll“ entwickelte Methode nach. Dabei wird anhand der Laubfraßrate des Bachflohkrebses untersucht, wie wirksam Abwässer durch die Ozonierung gereinigt werden. „Diese Spezies wirkt als ein Messinstrument“, sagt Studienleiter Mirco Bundschuh gegenüber pressetext. Ozon als Reiniger von Abwasser ungefährlich – Forscher sehen Gefahrlosigkeit von Ozonierung als bewiesen weiterlesen
Röttgen eröffnet in Bonn Innovations- und Technologiezentrum für erneuerbare Energien
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und Adnan Z. Amin, der Generaldirektor der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA), haben heute in Bonn das Innovations- und Technologiezentrum (IITC) von IRENA eröffnet. Die von der Bundesregierung geförderte Beratungseinrichtung soll wissenschaftliche Szenarien zur Förderung erneuerbarer Energien in Industrieländern, aber insbesondere auch in Entwicklungs- und Schwellenländern erarbeiten und in Zusammenarbeit mit dem IRENA-Hauptsitz in Abu Dhabi zum weltweiten Umstieg auf Ressourcen schonende Technologien beitragen. Röttgen eröffnet in Bonn Innovations- und Technologiezentrum für erneuerbare Energien weiterlesen
Röttgen eröffnet in Bonn Innovations- und Technologiezentrum für erneuerbare Energien
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und Adnan Z. Amin, der Generaldirektor der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA), haben heute in Bonn das Innovations- und Technologiezentrum (IITC) von IRENA eröffnet. Die von der Bundesregierung geförderte Beratungseinrichtung soll wissenschaftliche Szenarien zur Förderung erneuerbarer Energien in Industrieländern, aber insbesondere auch in Entwicklungs- und Schwellenländern erarbeiten und in Zusammenarbeit mit dem IRENA-Hauptsitz in Abu Dhabi zum weltweiten Umstieg auf Ressourcen schonende Technologien beitragen. Röttgen eröffnet in Bonn Innovations- und Technologiezentrum für erneuerbare Energien weiterlesen
Winterregelung an Obertrave und Vorderreihe Verkehrsberuhigte Straße in Travemünde wird wieder für Verkehr freigegeben
Am kommenden Montag, 10. Oktober 2011, wird die Verkehrsführung in der Vorderreihe in Travemünde wieder geändert. Diese während der Sommerregelung verkehrsberuhigte Straße in Travemünde – die nur ein Befahren per Fahrrad und für die Hotelgäste erlaubt – wird dann im Winterhalbjahr wieder für den motorisierten Individualverkehr freigegeben, hat jetzt der Bereich Verkehr mitgeteilt. Winterregelung an Obertrave und Vorderreihe Verkehrsberuhigte Straße in Travemünde wird wieder für Verkehr freigegeben weiterlesen