Ratzeburg (ots) – Zwei bisher Unbekannte überfielen bereits am 09.10.2011, Sonntag, an einer Bushaltestelle vorm Bahnhof in Bargteheide einen jungen Mann. Der 21- jährige aus der Nähe von Ahrensburg stand gegen 05.30 Uhr in Höhe der Bushaltestelle, Stormarn/ 09.10.2011, Sonntag Bargteheide- Überfall mit Schusswaffe weiterlesen
Stormarn/ 09.10.2011, Sonntag Bargteheide- Überfall mit Schusswaffe
Ratzeburg (ots) – Zwei bisher Unbekannte überfielen bereits am 09.10.2011, Sonntag, an einer Bushaltestelle vorm Bahnhof in Bargteheide einen jungen Mann. Der 21- jährige aus der Nähe von Ahrensburg stand gegen 05.30 Uhr in Höhe der Bushaltestelle, Stormarn/ 09.10.2011, Sonntag Bargteheide- Überfall mit Schusswaffe weiterlesen
Bürgermeisterwahl: Änderungen bei den Wahlräumen Genaue Anschrift des zuständigen Wahllokals auf Wahlbenachrichtigungskarte beachten
Zur Bürgermeisterwahl am 6. November 2011 mussten einige Wahllokale in andere Gebäude verlegt werden, weil sie der Hansestadt aus unterschiedlichen Gründen nicht für den Wahltag zur Verfügung gestellt werden konnten. Das gilt auch für die eventuell erforderliche Stichwahl am 20. November. Gemeindewahlleiterin Annette Borns, Erste stellvertretende Bürgermeisterin, bittet die betroffenen Wahlberechtigten um Verständnis. Bürgermeisterwahl: Änderungen bei den Wahlräumen Genaue Anschrift des zuständigen Wahllokals auf Wahlbenachrichtigungskarte beachten weiterlesen
Bürgermeisterwahl: Änderungen bei den Wahlräumen Genaue Anschrift des zuständigen Wahllokals auf Wahlbenachrichtigungskarte beachten
Zur Bürgermeisterwahl am 6. November 2011 mussten einige Wahllokale in andere Gebäude verlegt werden, weil sie der Hansestadt aus unterschiedlichen Gründen nicht für den Wahltag zur Verfügung gestellt werden konnten. Das gilt auch für die eventuell erforderliche Stichwahl am 20. November. Gemeindewahlleiterin Annette Borns, Erste stellvertretende Bürgermeisterin, bittet die betroffenen Wahlberechtigten um Verständnis. Bürgermeisterwahl: Änderungen bei den Wahlräumen Genaue Anschrift des zuständigen Wahllokals auf Wahlbenachrichtigungskarte beachten weiterlesen
Mehr Sicherheit durch geothermische Energie: Staatssekretärin Zieschang gibt in Berkenthin bundesweit erste Brücke mit beheizter Fahrbahn frei
KIEL/BERKENTHIN. Stellvertretend für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat Verkehrs-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (20. Oktober) in Berkenthin (Kreis Herzogtum-Lauenburg) die bundesweit erste Brücke mit beheizter Fahrbahn freigegeben. Nachdem die Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal im Zuge der B 208 bereits im Dezember 2010 für den Verkehr freigegeben werden konnte, wird nun – rechtzeitig vor Einbruch des Winters – die Geothermie-Anlage in Betrieb genommen. Mit diesem Pilot-Projekt gehen Schleswig-Holstein und der Bund neue Wege bei der Vermeidung von Glatteisunfällen. Mehr Sicherheit durch geothermische Energie: Staatssekretärin Zieschang gibt in Berkenthin bundesweit erste Brücke mit beheizter Fahrbahn frei weiterlesen
Mehr Sicherheit durch geothermische Energie: Staatssekretärin Zieschang gibt in Berkenthin bundesweit erste Brücke mit beheizter Fahrbahn frei
KIEL/BERKENTHIN. Stellvertretend für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat Verkehrs-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (20. Oktober) in Berkenthin (Kreis Herzogtum-Lauenburg) die bundesweit erste Brücke mit beheizter Fahrbahn freigegeben. Nachdem die Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal im Zuge der B 208 bereits im Dezember 2010 für den Verkehr freigegeben werden konnte, wird nun – rechtzeitig vor Einbruch des Winters – die Geothermie-Anlage in Betrieb genommen. Mit diesem Pilot-Projekt gehen Schleswig-Holstein und der Bund neue Wege bei der Vermeidung von Glatteisunfällen. Mehr Sicherheit durch geothermische Energie: Staatssekretärin Zieschang gibt in Berkenthin bundesweit erste Brücke mit beheizter Fahrbahn frei weiterlesen
Regelwidrige Gewährung von Leistungsprämien an Kommunalbeamte wird keinesfalls nachträglich legalisiert!
In dem heute veröffentlichten „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler wird eine möglicherweise zu großzügige Gewährung von Leistungsprämien an Kommunalbeamte kritisiert. Dem Finanzministerium Schleswig-Holstein wird darüber hinaus unterstellt, es wolle eine rechtswidrige Praxis nachträglich legalisieren. Dazu stellt der Sprecher des Ministeriums, Matthias Günther, fest: Regelwidrige Gewährung von Leistungsprämien an Kommunalbeamte wird keinesfalls nachträglich legalisiert! weiterlesen
Regelwidrige Gewährung von Leistungsprämien an Kommunalbeamte wird keinesfalls nachträglich legalisiert!
In dem heute veröffentlichten „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler wird eine möglicherweise zu großzügige Gewährung von Leistungsprämien an Kommunalbeamte kritisiert. Dem Finanzministerium Schleswig-Holstein wird darüber hinaus unterstellt, es wolle eine rechtswidrige Praxis nachträglich legalisieren. Dazu stellt der Sprecher des Ministeriums, Matthias Günther, fest: Regelwidrige Gewährung von Leistungsprämien an Kommunalbeamte wird keinesfalls nachträglich legalisiert! weiterlesen
Kiel: Junger Mann Opfer eines Straßenraubs
Kiel – Mittwochmittag haben drei Täter einen 28-Jährigen im Stadtteil Südfriedhof geschlagen und beraubt. Die drei entkamen anschließend unerkannt. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Kiel: Junger Mann Opfer eines Straßenraubs weiterlesen
Kiel: Junger Mann Opfer eines Straßenraubs
Kiel – Mittwochmittag haben drei Täter einen 28-Jährigen im Stadtteil Südfriedhof geschlagen und beraubt. Die drei entkamen anschließend unerkannt. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Kiel: Junger Mann Opfer eines Straßenraubs weiterlesen