GBA: Haftbefehl gegen ein mutmaßliches Mitglied der „Islamischen Bewegung Usbekistan“ (IBU)

Auf Antrag der Bundesanwaltschaft hat der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs am vergangenen Samstag (14. April 2012) Haftbefehl gegen den 27-jährigen deutschen und libyschen Staatsangehörigen Ahmed K. wegen des dringenden Tatverdachts der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung erlassen (§ 129b Abs. 1 i.V.m. § 129a Abs. 1 StGB).

 

GBA: Haftbefehl gegen ein mutmaßliches Mitglied der „Islamischen Bewegung Usbekistan“ (IBU) weiterlesen

Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf: „Regionale Qualitätsprodukte sind mehr als ein Trend“ – Fachforum mit Bundesministerin Ilse Aigner in Rendsburg

RENDSBURG. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat die Bedeutung von Qualität und Regionalität von Lebensmitteln betont. Bei einer Veranstaltung in Rendsburg gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, die von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und dem Ministerium organisiert wurde, sagte sie: „Regionalität und Qualität sind Ansprüche, die Verbraucher verstärkt an Lebensmittel stellen. 50 Prozent der Verbraucher achten aktuellen Studien zufolge beim Einkauf auf regionale Produkte. Darauf reagieren nicht nur die Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft und der Handel, auch Gastronomie und Tourismuswirtschaft greifen diesen Trend auf und entwickeln Angebote, bei denen regionale Produkte im Mittelpunkt stehen“, sagte Frau Rumpf heute (17. April). Gerade in Schleswig-Holstein habe sich auf diesem Gebiet schon viel getan.

 

Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf: „Regionale Qualitätsprodukte sind mehr als ein Trend“ – Fachforum mit Bundesministerin Ilse Aigner in Rendsburg weiterlesen

Jörg Pankratz nimmt Platz auf dem „Roten Sessel“ der VHS Scharbeutz

Im Rahmen seines Rezitationsprogramms LITERATUR – GERNE GEHÖRT gestaltet Jörg Pankratz ein heiter-literarisches Potpurri mit Texten u.a. von Erich Kästner, Ephraim Kishon, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth und Kurt Tucholsky. Er wird auch aus seinem Buch „So`n bisschen Haushalt…, sagt meine liebe Frau“ ein Kapitel zum Besten geben, eine humorvoll aufbereitete Alltagskost aus dem Leben eines wahren Hausmannes.

Jörg Pankratz nimmt Platz auf dem „Roten Sessel“ der VHS Scharbeutz weiterlesen

Schufa: Immer mehr Rentner leben auf Pump – Anteil älterer Kreditnehmer nahezu verdoppelt – Sparquote rückläufig

Berlin/Essen – Immer öfters finanzieren ältere Menschen ihre Konsum-Wünsche mithilfe von Krediten. Für Kreditinstitute zählt die Generation 60 plus mittlerweile als lukrative Zielgruppe. Dies zeigt der neue Schufa-Kompass http://schulden-kompass.de . Dennoch überwiegt der Anteil der jüngeren Kreditnehmer deutlich.Rentner: reich, aber verschuldet (Foto: pixelio.de, adel)

Schufa: Immer mehr Rentner leben auf Pump – Anteil älterer Kreditnehmer nahezu verdoppelt – Sparquote rückläufig weiterlesen

Schufa: Immer mehr Rentner leben auf Pump – Anteil älterer Kreditnehmer nahezu verdoppelt – Sparquote rückläufig

Berlin/Essen – Immer öfters finanzieren ältere Menschen ihre Konsum-Wünsche mithilfe von Krediten. Für Kreditinstitute zählt die Generation 60 plus mittlerweile als lukrative Zielgruppe. Dies zeigt der neue Schufa-Kompass http://schulden-kompass.de . Dennoch überwiegt der Anteil der jüngeren Kreditnehmer deutlich.Rentner: reich, aber verschuldet (Foto: pixelio.de, adel)

Schufa: Immer mehr Rentner leben auf Pump – Anteil älterer Kreditnehmer nahezu verdoppelt – Sparquote rückläufig weiterlesen

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Krümmel

GEESTHACHT/KIEL. Während einer wiederkehrenden Prüfung an einem Notstromdiesel im Kernkraftwerk Krümmel (KKK) ist es zu einem Austritt von Motorkühlwasser gekommen. Die Leckage erfolgte an einem Rohrverbinder, der mit drei Spannschrauben versehen ist. Durch den Bruch einer dieser Schrauben entstand die Undichtigkeit, die einen zeitweisen Ausfall des Notstromdiesels zur Folge hatte. Der Rohrverbinder wurde ausgetauscht, der Notstromdiesel ist wieder verfügbar. Für den Fall des vollständigen öffentlichen Netzausfalls müssen stets mindestens zwei der insgesamt sechs Notstromdiesel betriebsbereit sein, diese Mindestreserve war zu jedem Zeitpunkt sichergestellt.

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Krümmel weiterlesen

Pflegekurse am UKSH: Information und Anleitung für pflegende Angehörige

Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, entscheiden sich viele Familien, diese Pflege zu Hause ganz oder zum Teil zu übernehmen. Unabhängig davon, ob eine plötzliche Erkrankung wie z.B. ein Schlaganfall oder ein langsames Kräfteverlieren Pflege erforderlich machen: das Wohnen in den eigenen vier Wänden soll möglichst lange möglich sein.

 

Pflegekurse am UKSH: Information und Anleitung für pflegende Angehörige weiterlesen

Windkraft: China will bei Vestas einsteigen – Reich der Mitte schielt auf europäisches Know-How

Randers – Chinesische Unternehmen sind am Kauf des dänischen Windkraft-Riesen Vestas http://vestas.com interessiert. Wie die Zeitung „Jyllands-Posten“ heute, Montag, unter Berufung auf Insider berichtet, prüfen die Sinovel Wind Group http://sinovel.com und Xinjiang Goldwing Science & Technology http://goldwindglobal.com ein mögliches Gebot für den weltweit größten, angeschlagenen Windkraftanlagenbauer.Windkraft: Übernahmegerüchte bei Branchenprimus (Foto: pixelio.de/Wengert)

Windkraft: China will bei Vestas einsteigen – Reich der Mitte schielt auf europäisches Know-How weiterlesen

Kiel: Wettbüro überfallen – Polizei sucht Zeugen

Kiel – Samstagabend hat ein unbekannter Täter ein Wettbüro in der Nähe der Kieler Innenstadt überfallen. Er bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe und flüchtete unerkannt mit den Tageseinnahmen. Kurz vor 23.00 Uhr betrat ein maskierter Täter das Wettbüro am Sophienblatt und bedrohte dort den 35 Jahre alten Angestellten mit einer Schusswaffe. Trotz der Anwesendheit von vier Gästen forderte er von dem Geschädigten die Herausgabe der Tageseinnahmen.

Kiel: Wettbüro überfallen – Polizei sucht Zeugen weiterlesen

Prognose: Fahrerlose Autos bis 2020 alltagstauglich – Menschliche Verkehrsteilnehmer als größte Herausforderung

Ann Arbor/Parma – Der ehemalige Entwicklungschef von General Motors http://gm.com , Larry Burns, hat bei einem Vortrag an der University of Michigan http://umich.edu einen Blick in die Zukunft des Individualverkehrs gewagt. Demnach werden autonom fahrende Autos bis 2020 reif für den Straßen-Alltag sein und dabei einige der großen Probleme motorisierter Fortbewegung ausmerzen. Alberto Broggi, Leiter des Artificial Vision and Intelligent Systems Laboratory der Universität Parma (VisLab) http://vislab.it hält die Prognose für realistisch und sieht im pressetext-Interview menschliche Verkehrsteilnehmer als größte Herausforderung für selbstfahrende Systeme.Google Car: Autonome Autos halten bald Einzug auf die Straße (Foto: Google)

Prognose: Fahrerlose Autos bis 2020 alltagstauglich – Menschliche Verkehrsteilnehmer als größte Herausforderung weiterlesen