Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie auf dem Weg zum Institut – Minister de Jager übergibt Förderbescheid und präsentiert Architekten-Entwurf

LÜBECK. Die Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie (EMB) ist auf der Zielgeraden zum Fraunhofer-Institut: Gemeinsam mit Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe und EMB-Leiter Prof. Charli Kruse präsentierte Wirtschaftsminister Jost de Jager gestern (30. April) in Lübeck den Architektenentwurf für den Institutsneubau im Lübecker Hochschulviertel, der bis Ende 2014 fertiggestellt sein soll. Zudem übergab de Jager einen Förderbescheid über 2,9 Millionen Euro zur Kompetenzerweiterung der Einrichtung in wirtschaftlich besonders vielversprechenden Forschungsbereichen wie der Industriellen Zelltechnik und der Aquakulturforschung.

Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie auf dem Weg zum Institut – Minister de Jager übergibt Förderbescheid und präsentiert Architekten-Entwurf weiterlesen

TV-Branche: Apps sollen Fernsehen revolutionieren – Experten befürchten großen Einfluss des Internets auf Geschäftsmodell

New York – Künftig sollen Apps auch das TV-Gerät erobern, der Seher soll sich sein Programm je nach Interesse zusammenstellen können, berichtet die New York Times. Doch obwohl sowohl Fernsehsender als auch Geräte-Hersteller an neuen Lösungen arbeiten, ist nach wie vor unklar, wie die TV-Zukunft aussehen soll.TV-Geräte: Apps könnten Sehgewohnheiten ändern (Foto: pixelio.de/bork)

TV-Branche: Apps sollen Fernsehen revolutionieren – Experten befürchten großen Einfluss des Internets auf Geschäftsmodell weiterlesen

HL – St. Jürgen – Der Vermisste, Bernd Tomys, in Gewahrsam genommen

Die Suche nach dem 62-jährigen Bernd Tomys ist beendet. Herr Tomys war seit dem 17. April 2012 aus einer Lübecker Klinik abgängig. Eine Personenfahndung wurde eingeleitet, auch eine Pressemitteilung wurde veröffentlicht. Der Gesuchte konnte nun in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 28./29. April 2012, in Hamburg von Polizeibeamten angetroffen werden und wurde zwischenzeitlich zurück in die Klinik nach Lübeck gebracht.

HL – St. Jürgen – Der Vermisste, Bernd Tomys, in Gewahrsam genommen weiterlesen

OH-Fehmarn-Gemeindestraße Dänschendorf-Lemkendorf – 18-jährige Fahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am heutigen Montagvormittag, 30. April 2012, kam es auf der Gemeindestraße zwischen Dänschendorf und Lemkendorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Die junge Fahrerin eines VW Polo musste aus dem Fahrzeug durch die Feuerwehr geborgen werden.

 

OH-Fehmarn-Gemeindestraße Dänschendorf-Lemkendorf – 18-jährige Fahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt weiterlesen

Cougars: Starke GFL-Premiere – trotz 13:23-Niederlage gegen Dresden

Die Lübeck Cougars sind in der German Football League (GFL) angekommen. Gegen die Dresden Monarchs kassierten die „Berglöwen“ vor rund 2000 Fans am ersten Spieltag zwar eine 13:23-Niederlage – den positiven Gesamteindruck des Aufsteigers schmälerte das Ergebnis aber nicht. Dabei war für die Cougars sogar mehr drin, zu Pause führten die Gastgeber überraschend sogar mit 7:6.Cougars_Dresden.jpg

 

Cougars: Starke GFL-Premiere – trotz 13:23-Niederlage gegen Dresden weiterlesen

Cougars: Starke GFL-Premiere – trotz 13:23-Niederlage gegen Dresden

Die Lübeck Cougars sind in der German Football League (GFL) angekommen. Gegen die Dresden Monarchs kassierten die „Berglöwen“ vor rund 2000 Fans am ersten Spieltag zwar eine 13:23-Niederlage – den positiven Gesamteindruck des Aufsteigers schmälerte das Ergebnis aber nicht. Dabei war für die Cougars sogar mehr drin, zu Pause führten die Gastgeber überraschend sogar mit 7:6.Cougars_Dresden.jpg

 

Cougars: Starke GFL-Premiere – trotz 13:23-Niederlage gegen Dresden weiterlesen

Trotz Nordsee-Gasunglück: Briten lockern Gesetze – Vorfälle durch Betreiber erst nach sieben Tagen Arbeitsausfall zu melden

London – Die britische Health and Safety Executive http://hse.gov.uk hat die Regeln für Förderunternehmen gelockert – und das trotz aktuell massiver Probleme bei Total in der Nordsee, berichtet der britische Guardian. Für Experten unverständlich: Künftig müssen Arbeitsunfälle nur gemeldet werden, wenn Arbeiter länger als sieben Tage ausfallen. Bislang lag die Grenze bei drei Tagen. Die Behörde selbst will von einer Billigung größerer risiken nichts wissen.Bohrinseln: Unfälle in der Nordsee häufen sich (Foto: pixelio.de/rebel)

Trotz Nordsee-Gasunglück: Briten lockern Gesetze – Vorfälle durch Betreiber erst nach sieben Tagen Arbeitsausfall zu melden weiterlesen

Trotz Nordsee-Gasunglück: Briten lockern Gesetze – Vorfälle durch Betreiber erst nach sieben Tagen Arbeitsausfall zu melden

London – Die britische Health and Safety Executive http://hse.gov.uk hat die Regeln für Förderunternehmen gelockert – und das trotz aktuell massiver Probleme bei Total in der Nordsee, berichtet der britische Guardian. Für Experten unverständlich: Künftig müssen Arbeitsunfälle nur gemeldet werden, wenn Arbeiter länger als sieben Tage ausfallen. Bislang lag die Grenze bei drei Tagen. Die Behörde selbst will von einer Billigung größerer risiken nichts wissen.Bohrinseln: Unfälle in der Nordsee häufen sich (Foto: pixelio.de/rebel)

Trotz Nordsee-Gasunglück: Briten lockern Gesetze – Vorfälle durch Betreiber erst nach sieben Tagen Arbeitsausfall zu melden weiterlesen

Google: Nach EU-Kommission ermittelt auch FTC – Vorwurf nach Verletzung von Wettbewerbsgesetzen – Saktionen drohen

Washington – Nachdem die EU-Kommission Google bereits seit zwei Jahren auf den Verstoß gegen Wettbewerbsgesetze filzt, beginnt nun auch die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) http://ftc.gov mit ihren Ermittlungen, berichtet die New York Times. Die Vorwürfe sind weitgehend dieselben, betont Keith N. Hylton, Rechtsexperte an der Boston University http://bu.edu .Aktenordner: Google muss sich verteidigen (Foto: pixelio.de/meinert)

Google: Nach EU-Kommission ermittelt auch FTC – Vorwurf nach Verletzung von Wettbewerbsgesetzen – Saktionen drohen weiterlesen

Google: Nach EU-Kommission ermittelt auch FTC – Vorwurf nach Verletzung von Wettbewerbsgesetzen – Saktionen drohen

Washington – Nachdem die EU-Kommission Google bereits seit zwei Jahren auf den Verstoß gegen Wettbewerbsgesetze filzt, beginnt nun auch die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) http://ftc.gov mit ihren Ermittlungen, berichtet die New York Times. Die Vorwürfe sind weitgehend dieselben, betont Keith N. Hylton, Rechtsexperte an der Boston University http://bu.edu .Aktenordner: Google muss sich verteidigen (Foto: pixelio.de/meinert)

Google: Nach EU-Kommission ermittelt auch FTC – Vorwurf nach Verletzung von Wettbewerbsgesetzen – Saktionen drohen weiterlesen