„Microsoft kauft Nokia und kopiert Apple-Modell“ – Marktanteilsdiskussion unangebracht – Auch Apfel-Konzern kopiert

Köln – „Apple macht Rekordgewinne, erzielt 70 Prozent der Umsätze auf dem App-Markt und präsentiert ein technologisches Ökosystem aus einem Guss. Deshalb sind Smartphone-Statistiken kritisch zu bewerten, die undifferenziert das Apple-Betriebssystem mit Google vergleichen. Genau hier liegt die Schwäche des Android-Marktes“, sagt Ralf Rottmann, CTO des App-Spezialisten grandcentrix http://grandcentrix.net , gegenüber pressetext. „Meine Prognose: Microsoft kauft Nokia und kopiert das Apple-Modell“, so App-Experte Rottmann.Ralf Rottmann im Gespräch mit pressetext (Foto: fotodienst.at/Gunnar Sohn)

 

„Microsoft kauft Nokia und kopiert Apple-Modell“ – Marktanteilsdiskussion unangebracht – Auch Apfel-Konzern kopiert weiterlesen

Internetkonzerne sagen Regimen den Kampf an – Firmen- und Wissenschafts-Vertreter sehen Netz-Zukunft optimistisch

Washington – 51 Prozent der Teilnehmer an einer Befragung unter Führungskräften großer Internetkonzerne und Wissenschaftlern glauben, dass sich im Auftreten von Internetfirmen gegenüber Regimen bis zum Jahr 2020 ethische Werte gegen Profitstreben durchsetzen werden. Allerdings geht aus den Antworten hervor, dass viele optimistische Befragte ihre Wahl nur mit Hoffnung begründen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie http://bit.ly/N2Y96A des Pew Research Center http://pewresearch.org , für die 1021 Internet-Stakeholder befragt wurden.Meinungsfreiheit: im Netz auch Sache der Konzerne (Foto: pixelio.de, Altmann)

 

Internetkonzerne sagen Regimen den Kampf an – Firmen- und Wissenschafts-Vertreter sehen Netz-Zukunft optimistisch weiterlesen

E-Waste vergeudet jährlich Milliardenschatz – Experten fordern bessere Edelmetall-Rückgewinnung aus Altgeräten

Accra/Bonn/Mailand – Der Gold- und Silberschatz in elektronischen Altgeräten wächst und wächst: Jedes Jahr werden 310 Tonnen Gold sowie 7.500 Tonnen Silber mit einem Gegenwert von 21 Mrd. Dollar in Hightech-Geräte wie Laptops, Smartphones oder Tablets verbaut. Der überwiegende Teil dieser Edelmetalle – 85 Prozent – verpufft jedoch nach Lebensende des Gadgets und nur 15 Prozent werden zurückgewonnen, berichten Experten bei der E-Waste Academy http://ewasteacademy.org der United Nations University (UNU) und der Global e-Sustainability Initiative in Ghana.Smartphones: Vergessene Edelmetall-Minen (Foto: Flickr/Ideal)

 

E-Waste vergeudet jährlich Milliardenschatz – Experten fordern bessere Edelmetall-Rückgewinnung aus Altgeräten weiterlesen

BMBF begrüßt Pläne des Forschungszentrums Jülich

Das BMBF und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen begrüßen ausdrücklich die vom FZJ aufgegriffene Option, die Brennelementkugeln aus Jülich in das Herkunftsland (USA) des Kernbrennstoffs zurückführen. Beide werden auf politischer Ebene gemeinschaftlich jedwede Unterstützung leisten, um dieser Option zum Erfolg zu verhelfen.

 

BMBF begrüßt Pläne des Forschungszentrums Jülich weiterlesen

Windsurf-Weltmeister Philip Köster fliegt und siegt wieder – Der 18-Jährige gewinnt ersten Wavriding World Cup der Saison im spanischen Pozo

Fantastischer Saisonauftakt für Windsurf-Weltmeister Philip Köster. Der 18-Jährige gewann im spanischen Pozo den ersten Waveriding World Cup der PWA Weltserie und liegt damit schon wieder auf WM-Kurs. Bei seinem Heimspiel siegte der auf Gran Canaria lebende Hamburger souverän vor den Spaniern Victor Fernandez Lopez und Dario Ojeda. Das Weltmeisterschaftsfinale findet im September beim Reno Windsurf World Cup Sylt statt.Windsurf-Weltmeister Philip Köster fliegt und siegt wieder - Der 18-Jährige gewinnt ersten Wavriding World Cup der Saison im spanischen Pozo

 

Windsurf-Weltmeister Philip Köster fliegt und siegt wieder – Der 18-Jährige gewinnt ersten Wavriding World Cup der Saison im spanischen Pozo weiterlesen

Justizministerin Spoorendonk: Beschlossener Warnschussarrest ist ein untaugliches Mittel

KIEL. Zum heute vom Bundesrat beschlossenen Warnschussarrest für straffällige Jugendliche erklärt Justizministerin Anke Spoorendonk: „Ich halte den Warnschussarrest für eine ungeeignete Maßnahme, um jugendliche Täter von ihrem kriminellen Handeln abzuschrecken. Dies zeigen uns die praktischen Erfahrungen.

Justizministerin Spoorendonk: Beschlossener Warnschussarrest ist ein untaugliches Mittel weiterlesen

„Käse trifft Wein“ – das Event für Genießer am Kieler Bootshafen vom 13. – 15. Juli

Regionale Käsespezialitäten der KäseStraße Schleswig-Holstein und edle deutsche Weine direkt vom Winzer lassen auch dieses Jahr die Herzen aller Gourmets höher schlagen. Zum vierten Mal verwandelt sich der Kieler Bootshafen an einem Wochenende in das „Fest der Genüsse“ – natürlich mit dem kostenfreien KIEL.SAILING CITY Schnuppersegeln für die Kleinen auf der Wasserfläche des Bootshafens. Torsten Albig, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und Claus Heller, Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein werden Käse trifft Wein am Freitag, 13. Juli zum Veranstaltungsbeginn um 14 Uhr gemeinsam besuchen.

 

„Käse trifft Wein“ – das Event für Genießer am Kieler Bootshafen vom 13. – 15. Juli weiterlesen

Erweiterung des Gewerbegebiets Nord in Burg auf Fehmarn abgeschlossen: „Betriebe müssen Chancen der Beltquerung nutzen“

FEHMARN/BURG. Das Gewerbegebiet Severitenkamp im Ortsteil Burg der Stadt Fehmarn ist von 26 auf 30 Hektar angewachsen und bietet ab sofort Platz für bis zu 13 weitere Unternehmen. Wie Wirtschaftsminister Reinhard Meyer heute (6. Juli) bei der offiziellen Einweihung der neuen Flächen sagte, habe das Land die 1,5 Millionen Euro teure Investition mit 932.000 Euro unterstützt und sei zuversichtlich, dass damit langfristig 120 neue Arbeitsplätze auf der Insel geschaffen werden könnten.

Erweiterung des Gewerbegebiets Nord in Burg auf Fehmarn abgeschlossen: „Betriebe müssen Chancen der Beltquerung nutzen“ weiterlesen

OH – Lenzer Strand: Mehrere Einbrüche mit ähnlicher Tatbegehung

Seit Ende Juni 2012 ermittelt die Kriminalpolizei in Neustadt i.H. nach mehreren Einbruchdiebstählen beziehungsweise Versuchen. Sechs Taten scheinen im Zusammenhang miteinander zu stehen. In der Nacht zum 26. Juni 2012 wurde in die neue Touristeninformation Lenster Strand eingebrochen. Der Spurenlage nach stieg ein Einzeltäter in die Büroräume ein und entwendet unter anderem einen Tresorwürfel (Seitenlänge etwa 50 Zentimeter). In diesem Tresor befand sich auch ein Schlüsselbund für den daneben liegenden Kletterpark.

 

OH – Lenzer Strand: Mehrere Einbrüche mit ähnlicher Tatbegehung weiterlesen

05.07.2012, Donnerstag Ratzeburg – Rauchentwicklung in Wohnung- Kind gerettet

Ratzeburg (ots) – Ein 2,5- jähriger Junge konnte gestern Abend aus einer verqualmten Wohnung in der Berliner Straße gerettet werden. Zwei aufmerksame Hausbewohner, 51 und 30 Jahre alt, hörten gegen 22.50 Uhr plötzlich einen Rauchmelder in dem Mehrfamilienhaus. Der 51- jährige informierte sofort die Rettungsleitstelle in Stormarn. Die beiden Männer hatten dann hinter der Tür der betroffenen Wohnung Geräusche gehört. Offenbar befand sich noch direkt hinter der Tür ein Kind. Es hörte sich für die Männer so an, als wenn es versuchen würde, die Tür allein zu öffnen.

05.07.2012, Donnerstag Ratzeburg – Rauchentwicklung in Wohnung- Kind gerettet weiterlesen