Gesundheit der Meere: Nur 60 von 100 Punkten – Deutsche Küsten so sauber wie Seychellen, zeigt weltweiter Index

Santa Barbara/Kiel – Die Meere vor Deutschland zählen zu den gesündesten, vergleicht man sie mit jenen der weltweiten Küstenländer. Das zeigt der „Ocean Health Index“ http://oceanhealthindex.org , der erstmals die Beziehung zwischen Meer und Mensch in Zahlen fasst. 73 von 100 Punkten erreicht Deutschland auf dieser Skala, was für Platz vier von 171 reicht. Beurteilt wurden ökologische, soziale, wirtschaftliche und politische Faktoren – darunter Wasserqualität, Artenreichtum, Küstenschutz, Tourismus oder die Rolle Meeres für Wirtschaft und Fischerei.Zustand der Küsten: Meist Frage des Wohlstands (Grafik: Halpern et al.)

 

Gesundheit der Meere: Nur 60 von 100 Punkten – Deutsche Küsten so sauber wie Seychellen, zeigt weltweiter Index weiterlesen

Gesundheit der Meere: Nur 60 von 100 Punkten – Deutsche Küsten so sauber wie Seychellen, zeigt weltweiter Index

Santa Barbara/Kiel – Die Meere vor Deutschland zählen zu den gesündesten, vergleicht man sie mit jenen der weltweiten Küstenländer. Das zeigt der „Ocean Health Index“ http://oceanhealthindex.org , der erstmals die Beziehung zwischen Meer und Mensch in Zahlen fasst. 73 von 100 Punkten erreicht Deutschland auf dieser Skala, was für Platz vier von 171 reicht. Beurteilt wurden ökologische, soziale, wirtschaftliche und politische Faktoren – darunter Wasserqualität, Artenreichtum, Küstenschutz, Tourismus oder die Rolle Meeres für Wirtschaft und Fischerei.Zustand der Küsten: Meist Frage des Wohlstands (Grafik: Halpern et al.)

 

Gesundheit der Meere: Nur 60 von 100 Punkten – Deutsche Küsten so sauber wie Seychellen, zeigt weltweiter Index weiterlesen

Ehrlich währt am längsten, nur gilt dies offenbar nicht für den ZVO und seine Avantgarde

Unter Datum vom 13.08.2012 gibt der ZVO eine Pressemitteilung heraus, in der er – wie schon oft zuvor – behauptet, die Privatisierung der ZVO-Müllsparte sei in einem europaweiten, transparenten Verfahren erfolgt. Dazu stellen wir richtig: Der Vorgang ist unter dem Aktenzeichen VK-SH 20/04 von der Schleswig-Holsteinischen Vergabekammer (Wirtschaftsministeriums) untersucht worden.

 

Ehrlich währt am längsten, nur gilt dies offenbar nicht für den ZVO und seine Avantgarde weiterlesen

Tropen: Artensterben sogar in Schutzgebieten – Biodiversität leidet unter steigendem ökologischen Druck

Cairns/Karlsruhe – Das Ausweisen von Schutzgebieten in den Tropenwäldern reicht nicht, um das Artensterben zu verhindern. In jedem zweiten dieser Schutzgebiete, die in einer großen internationalen Studie untersucht wurden, sinkt die Artenzahl, teils in alarmierender Geschwindigkeit. Die Biodiversität blieb in den vergangenen 20 Jahren eher in jenen Gebieten bestehen, die vor Ort selbst einen besseren Schutz genießen, berichtet William F. Laurance von der James Cook University http://jcu.edu.au in der Zeitschrift „Nature“.Glasfrosch: Schutzgebiet kein Garant für Überleben (Foto: Flickr/Ron)

 

Tropen: Artensterben sogar in Schutzgebieten – Biodiversität leidet unter steigendem ökologischen Druck weiterlesen

Tropen: Artensterben sogar in Schutzgebieten – Biodiversität leidet unter steigendem ökologischen Druck

Cairns/Karlsruhe – Das Ausweisen von Schutzgebieten in den Tropenwäldern reicht nicht, um das Artensterben zu verhindern. In jedem zweiten dieser Schutzgebiete, die in einer großen internationalen Studie untersucht wurden, sinkt die Artenzahl, teils in alarmierender Geschwindigkeit. Die Biodiversität blieb in den vergangenen 20 Jahren eher in jenen Gebieten bestehen, die vor Ort selbst einen besseren Schutz genießen, berichtet William F. Laurance von der James Cook University http://jcu.edu.au in der Zeitschrift „Nature“.Glasfrosch: Schutzgebiet kein Garant für Überleben (Foto: Flickr/Ron)

 

Tropen: Artensterben sogar in Schutzgebieten – Biodiversität leidet unter steigendem ökologischen Druck weiterlesen

Abwasser wird zur echten Stromquelle – Hightech erzielt mehr Ausbeute als Aufbereitungsanlagen verbrauchen

Corvallis – Forschern an der Oregon State University (OSU) ist ein Durchbruch bei mikrobiellen Brennstoffzellen, die Strom aus der Abwasseraufbereitung gewinnen, gelungen. „Wenn unsere Technologie auf kommerziellen Skalen so funktioniert, wie wir annehmen, kann die Abwasseraufbereitung ein großer Stromlieferant werden statt ein großer Energieverbraucher“, sagt Hong Liu, Extraordinarius am OSU Department of Biological and Ecological Engineering http://bee.oregonstate.edu . Denn die Stromausbeute liegt bis zu 100 Mal höher als bei bisherigen mikrobiellen Brennstoffzellen.Brennstoffzelle: Gewinnt per Abwasser Energie (Foto: Oregon State University)

 

Abwasser wird zur echten Stromquelle – Hightech erzielt mehr Ausbeute als Aufbereitungsanlagen verbrauchen weiterlesen

Abwasser wird zur echten Stromquelle – Hightech erzielt mehr Ausbeute als Aufbereitungsanlagen verbrauchen

Corvallis – Forschern an der Oregon State University (OSU) ist ein Durchbruch bei mikrobiellen Brennstoffzellen, die Strom aus der Abwasseraufbereitung gewinnen, gelungen. „Wenn unsere Technologie auf kommerziellen Skalen so funktioniert, wie wir annehmen, kann die Abwasseraufbereitung ein großer Stromlieferant werden statt ein großer Energieverbraucher“, sagt Hong Liu, Extraordinarius am OSU Department of Biological and Ecological Engineering http://bee.oregonstate.edu . Denn die Stromausbeute liegt bis zu 100 Mal höher als bei bisherigen mikrobiellen Brennstoffzellen.Brennstoffzelle: Gewinnt per Abwasser Energie (Foto: Oregon State University)

 

Abwasser wird zur echten Stromquelle – Hightech erzielt mehr Ausbeute als Aufbereitungsanlagen verbrauchen weiterlesen

Autobauer leiden unter Kanadischen Dollar – GM, Ford und Crysler planen schmerzhafte Schließungen

Oshawa/Detroit/Duisburg – Der Höhenflug des kanadischen Dollars stellt General Motors (GM), Ford und Crysler vor eine Zerreißprobe mit ihren 20.600 Arbeitern in Kanada. Die ehemaligen Kostenvorteile von kanadischen Produktionsstätten sind nun zu einer Belastung geworden. Als im Rahmen der Rettung von GM und Crysler die Arbeisverträge neu ausgehandelt wurden, lag der kanadische Dollar noch bei 78 Cent. Mittlerweile ist er aber genauso viel wert wie sein amerikanisches Pendant. In diesen Tagen stehen wieder Verhandlungen an. Der Ausgang ist ungewiss.GM-Angestellter: Produktionsstätten in Kanada auf der Kippe (Foto: gm.com)

 

Autobauer leiden unter Kanadischen Dollar – GM, Ford und Crysler planen schmerzhafte Schließungen weiterlesen

Lübeck Cougars: Wie David gegen Goliath

Nach sechs Jahren kommt es am Samstag zum ersten Mal wieder zum großen schleswig-holsteinischen Landesderby im American Football: Um 17.30 Uhr treffen die Lübeck Cougars in der German Football League (GFL) auf dem heimischen Buniamshof auf die Kiel Baltic Hurricanes. Erwartet werden rund 2000 Fans. Es ist das Duell Aufsteiger gegen Vizemeister, Vorletzter gegen Tabellenführer, David gegen Goliath.Lübeck Cougars

Lübeck Cougars: Wie David gegen Goliath weiterlesen

Prof. Dr. Wara Wende zum Bildungsmonitor: „Die Platzierung gibt nicht die erfreulichen bildungspolitischen Fakten in Schleswig-Holstein wieder“

KIEL. „Die Platzierung gibt nicht die erfreulichen bildungspolitischen Fakten aus Schleswig-Holstein wieder“, sagte heute (15. August) Bildungsministerin Prof. Dr. Waltraud ´Wara´ Wende zum Bildungsmonitor der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“. Sie betonte, der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungsabschluss sei weniger eng als in nahezu allen Ländern, Schleswig-Holstein belege hier Platz 2. Im Übrigen werde die dynamische Entwicklung der frühkindlichen Förderung in der Studie hervorgehoben sowie die sinkende Zahl der Schulabbrecher.

 

Prof. Dr. Wara Wende zum Bildungsmonitor: „Die Platzierung gibt nicht die erfreulichen bildungspolitischen Fakten in Schleswig-Holstein wieder“ weiterlesen