Urknall: Raum besteht aus Blöcken – Forscher vereinen Relativitätstheorie und Quantenmechanik

Potsdam-Golm – Wissenschaftler des Albert-Einstein-Instituts http://www.aei.mpg.de (AEI) in Potsdam-Golm wollen die Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenmechanik in einer neuen Theorie kombinieren. Damit soll die Entstehung von Raum kurz nach dem Urknall besser erklärt werden. Der Theorie zufolge besteht Raum aus kleinen, elementaren Zellen.Kleine Blöcke: Der Raum selbst soll daraus bestehen (Foto: aei.mpg.de)

Urknall: Raum besteht aus Blöcken – Forscher vereinen Relativitätstheorie und Quantenmechanik weiterlesen

Urknall: Raum besteht aus Blöcken – Forscher vereinen Relativitätstheorie und Quantenmechanik

Potsdam-Golm – Wissenschaftler des Albert-Einstein-Instituts http://www.aei.mpg.de (AEI) in Potsdam-Golm wollen die Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenmechanik in einer neuen Theorie kombinieren. Damit soll die Entstehung von Raum kurz nach dem Urknall besser erklärt werden. Der Theorie zufolge besteht Raum aus kleinen, elementaren Zellen.Kleine Blöcke: Der Raum selbst soll daraus bestehen (Foto: aei.mpg.de)

Urknall: Raum besteht aus Blöcken – Forscher vereinen Relativitätstheorie und Quantenmechanik weiterlesen

Pakistan verhängt Blasphemie-Filter über YouTube – Ministerium will Videoportal wieder erreichbar machen

Islamabad – In Pakistan will das Ministerium für Informationstechnologie http://moitt.gov.pk den Bürgern des Landes nach einer rund einjährigen Sperre den Videokanal YouTube wieder zugänglich machen – zumindest teilweise. Wie die dafür zuständige Ministerin Anusha Rehman gegenüber „The Express Tribune“ http://tribune.com.pk bekannt gegeben hat, wurde mithilfe der pakistanischen Telekom http://ptcl.com.pk ein Filter entwickelt, der in einer Testphase 4.000 URLs mit blasphemischem Inhalt blockiert hat.Flammen: Gotteslästerung ist unerwünscht (Foto: flickr/Maurits Knook)

Pakistan verhängt Blasphemie-Filter über YouTube – Ministerium will Videoportal wieder erreichbar machen weiterlesen

Pakistan verhängt Blasphemie-Filter über YouTube – Ministerium will Videoportal wieder erreichbar machen

Islamabad – In Pakistan will das Ministerium für Informationstechnologie http://moitt.gov.pk den Bürgern des Landes nach einer rund einjährigen Sperre den Videokanal YouTube wieder zugänglich machen – zumindest teilweise. Wie die dafür zuständige Ministerin Anusha Rehman gegenüber „The Express Tribune“ http://tribune.com.pk bekannt gegeben hat, wurde mithilfe der pakistanischen Telekom http://ptcl.com.pk ein Filter entwickelt, der in einer Testphase 4.000 URLs mit blasphemischem Inhalt blockiert hat.Flammen: Gotteslästerung ist unerwünscht (Foto: flickr/Maurits Knook)

Pakistan verhängt Blasphemie-Filter über YouTube – Ministerium will Videoportal wieder erreichbar machen weiterlesen

Hightech-Gehirnimplantat ermöglicht neue Therapien – Laserstrahlen werden über ein „Fenster“ direkt ins Gewebe abgefeuert

Riverside – Ein Implantat, das wie ein „Fenster ins Gehirn“ funktioniert, haben Wissenschaftler der University of California http://ucr.edu entwickelt. Das Team um Guillermo Aguilar hat dafür die durchsichtige Version des Materials verwendet, das normalerweise für Hüfttransplantate zum Einsatz kommt. Durch das Implantat sollen zur Behandlung neurologischer Erkrankungen Laserstrahlen ins Gehirn abgefeuert werden können.Implantat: "Fenster ins Gehirn" wird bald Realität (Foto: UC Riverside)

Hightech-Gehirnimplantat ermöglicht neue Therapien – Laserstrahlen werden über ein „Fenster“ direkt ins Gewebe abgefeuert weiterlesen

Mehr als ein Dutzend Islamisten aus Norddeutschland unterstützen Assad-Gegner in Syrien

Hamburg – Islamistische Assad-Gegner in Syrien bekommen auch Unterstützung aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Nach Recherchen des NDR sind seit Beginn dieses Jahres allein aus Hamburg rund ein Dutzend junger Islamisten in das Bürgerkriegsland gereist, um sich direkt an den Kämpfen zu beteiligen oder dschihadistische Gruppen finanziell zu unterstützen. Sechs der Männer sind mittlerweile wieder nach Hamburg zurückgekehrt.

Mehr als ein Dutzend Islamisten aus Norddeutschland unterstützen Assad-Gegner in Syrien weiterlesen

Mehr als ein Dutzend Islamisten aus Norddeutschland unterstützen Assad-Gegner in Syrien

Hamburg – Islamistische Assad-Gegner in Syrien bekommen auch Unterstützung aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Nach Recherchen des NDR sind seit Beginn dieses Jahres allein aus Hamburg rund ein Dutzend junger Islamisten in das Bürgerkriegsland gereist, um sich direkt an den Kämpfen zu beteiligen oder dschihadistische Gruppen finanziell zu unterstützen. Sechs der Männer sind mittlerweile wieder nach Hamburg zurückgekehrt.

Mehr als ein Dutzend Islamisten aus Norddeutschland unterstützen Assad-Gegner in Syrien weiterlesen

Assange erstattet Anzeige wegen US-Agententätigkeit in Deutschland

Hamburg – Wikileaks-Gründer Julian Assange hat am Dienstag (3. September) nach Informationen des NDR und der Süddeutschen Zeitung Strafanzeige bei der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe erstattet. Sie gründet auf dem Verdacht, dass ein Mitglied der US-Streitkräfte in Deutschland im Jahr 2009 illegal auf deutschem Hoheitsgebiet geheimdienstlich tätig war. Dabei soll er sowohl Julian Assange als auch den französischen Internet-Aktivisten Jeremy Zimmermann auf einem Kongress in Berlin ausgespäht haben. Das sei nach dem deutschen Strafgesetz verboten.

Assange erstattet Anzeige wegen US-Agententätigkeit in Deutschland weiterlesen

Assange erstattet Anzeige wegen US-Agententätigkeit in Deutschland

Hamburg – Wikileaks-Gründer Julian Assange hat am Dienstag (3. September) nach Informationen des NDR und der Süddeutschen Zeitung Strafanzeige bei der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe erstattet. Sie gründet auf dem Verdacht, dass ein Mitglied der US-Streitkräfte in Deutschland im Jahr 2009 illegal auf deutschem Hoheitsgebiet geheimdienstlich tätig war. Dabei soll er sowohl Julian Assange als auch den französischen Internet-Aktivisten Jeremy Zimmermann auf einem Kongress in Berlin ausgespäht haben. Das sei nach dem deutschen Strafgesetz verboten.

Assange erstattet Anzeige wegen US-Agententätigkeit in Deutschland weiterlesen

Jeder vierte wünscht sich große Koalition – Ipsos Demokratiepuls: Nur 15 Prozent für schwarz-gelb

Hamburg – Bei der Frage, welche Parteien nach der Bundestagswahl eine Regierung bilden sollten, nennen 23 Prozent der Deutschen eine große Koalition. Jeder fünfte (20%) wünscht sich eine rot-grüne Regierung, während 15 Prozent für schwarz-gelb plädieren. Das ermittelte die wöchentliche Repräsentativ-Umfrage des Ipsos Demokratiepuls auf Basis von über 600 Personen, die zwischen dem 26.8. und dem und 1.9. befragt wurden.Ipsos Demokratiepuls zur Wahl 2013 (©Fotolia/photocrew)

Jeder vierte wünscht sich große Koalition – Ipsos Demokratiepuls: Nur 15 Prozent für schwarz-gelb weiterlesen