BERLIN, 25.09.2013 – Amnesty International und PRO ASYL fordern, dass die neue Bundesregierung ihre Asylpolitik konsequent an den Menschenrechten ausrichtet. Aufgrund der vielen Krisenherde in Staaten wie Syrien, Afghanistan und dem Irak steigt weltweit die Zahl von Flüchtlingen. Amnesty International und PRO ASYL fordern die Bundesregierung auf, verantwortlich mit den auch in Deutschland steigenden Flüchtlingszahlen umzugehen. „Die Proteste gegen Gemeinschaftsunterkünfte wie in Berlin-Hellersdorf haben gezeigt, wohin Debatten um angeblichen Asylmissbrauch und Stimmungsmache auf dem Rücken von Schutzbedürftigen führen“, sagt Günter Burkhardt, Geschäftsführer von PRO ASYL. „Flüchtlinge, die hier Schutz suchen, dürfen nicht Angst und Schrecken finden“, fordert Franziska Vilmar, Asylexpertin von Amnesty International in Deutschland.