Brüssel 30.09.2013 – Europäisches Asylrecht längst beschlossene Sache

Verwundert zeigte sich der CDU-Europaabgeordnete und Landesvorsitzende der CDU-Schleswig-Holstein, Reimer Böge, MdEP, über Äußerungen des schleswig-holsteinischen Innenministers Andreas Breitner (SPD) in den Kieler Nachrichten. Breitner hatte dort, anlässlich des „Tags des Flüchtlings“, ein „gemeinsames Asylrecht mit vergleichbaren rechtlichen und organisatorischen Verhältnissen in allen Staaten des Europäischen Union“ eingefordert.

Brüssel 30.09.2013 – Europäisches Asylrecht längst beschlossene Sache weiterlesen

OH-Oldenburg i.H. / Folgenreicher Morgen für jungen Autofahrer, der sich auf sein Navigationsgerät verlassen hatte

Am Samstagmorgen (28.09.2013) kam es zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall in Oldenburg in Holstein. Offenbar war ein Auto am Bahnübergang, nahe Meiereiweg, auf das Gleisbett eingebogen, dort weitergefahren und nach wenigen Metern in den Gleisen stecken geblieben. Schuld für dieses Manöver sei sein Navigationsgerät gewesen, auf das der 18-jährige Verursacher sich verlassen hatte.

OH-Oldenburg i.H. / Folgenreicher Morgen für jungen Autofahrer, der sich auf sein Navigationsgerät verlassen hatte weiterlesen

Wasser blei gleicher Temperatur flüssig und fest – „Unterkühlte Flüssigkeit“: Vor 15 Jahren entwickelte Theorie bestätigt

Florenz – Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto Nazionale di Ottica http://www.ino.it haben eine wichtige Entdeckung über die physikalischen Eigenschaften von Wasser gemacht. In einen Behälter gefüllt, nimmt es zwei unterschiedliche Aggregatzustände an.Wassertropfen: Forscher weisen Doppelstruktur nach (Foto: pixelio.de, A. Wolter)

Wasser blei gleicher Temperatur flüssig und fest – „Unterkühlte Flüssigkeit“: Vor 15 Jahren entwickelte Theorie bestätigt weiterlesen

7. OKTOBER BERLIN: TO RUSSIA WITH LOVE – KONZERT, UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG, NGO-FORUM UND GESPRÄCHSRUNDE IN SOLIDARITÄT MIT DER RUSSISCHEN ZIVILGESELLSCHAFT

Seit Beginn der dritten Amtszeit von Präsident Putin werden die Handlungsspielräume der Zivilgesellschaft immer enger. Mit ihrem Konzert »To Russia with Love« möchten weltberühmte Musiker wie der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim, der Geiger Gidon Kremer und die Pianistin Martha Argerich den politisch Verfolgten und der unabhängigen Zivilgesellschaft in Russland den Rücken stärken. Amnesty International unterstützt das Konzert und beteiligt sich mit einer Reihe von anderen Organisationen an einem begleitenden NGO-Forum.

7. OKTOBER BERLIN: TO RUSSIA WITH LOVE – KONZERT, UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG, NGO-FORUM UND GESPRÄCHSRUNDE IN SOLIDARITÄT MIT DER RUSSISCHEN ZIVILGESELLSCHAFT weiterlesen

7. OKTOBER BERLIN: TO RUSSIA WITH LOVE – KONZERT, UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG, NGO-FORUM UND GESPRÄCHSRUNDE IN SOLIDARITÄT MIT DER RUSSISCHEN ZIVILGESELLSCHAFT

Seit Beginn der dritten Amtszeit von Präsident Putin werden die Handlungsspielräume der Zivilgesellschaft immer enger. Mit ihrem Konzert »To Russia with Love« möchten weltberühmte Musiker wie der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim, der Geiger Gidon Kremer und die Pianistin Martha Argerich den politisch Verfolgten und der unabhängigen Zivilgesellschaft in Russland den Rücken stärken. Amnesty International unterstützt das Konzert und beteiligt sich mit einer Reihe von anderen Organisationen an einem begleitenden NGO-Forum.

7. OKTOBER BERLIN: TO RUSSIA WITH LOVE – KONZERT, UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG, NGO-FORUM UND GESPRÄCHSRUNDE IN SOLIDARITÄT MIT DER RUSSISCHEN ZIVILGESELLSCHAFT weiterlesen

Erneuerbare Energie: Solar überholt erstmals Wind – Neu gebaute Photovoltaik-Anlagen sollen 36,7 Gigawatt Strom einspeisen

New York City – 2013 könnten zum ersten Mal weltweit mehr Solar-Panels ans Stromnetz gehen als Windturbinen. Grund dafür ist der schrumpfende Windenergiemarkt in China und den USA. Wie aus einem Bloomberg-Bericht http://bit.ly/16KZDdr hervorgeht, sollen allein durch neu gebaute Photovoltaik-Anlagen 36,7 Gigawatt eingespeist werden. Neu installierte On- und Off-Shore-Windkraftanlagen sollen nur für 33,8 Gigawatt aufkommen.Solar vs. Wind: erstmals mehr Sonnenstrom (Foto: Puget Sound Energy, flickr.com)

Erneuerbare Energie: Solar überholt erstmals Wind – Neu gebaute Photovoltaik-Anlagen sollen 36,7 Gigawatt Strom einspeisen weiterlesen

Erneuerbare Energie: Solar überholt erstmals Wind – Neu gebaute Photovoltaik-Anlagen sollen 36,7 Gigawatt Strom einspeisen

New York City – 2013 könnten zum ersten Mal weltweit mehr Solar-Panels ans Stromnetz gehen als Windturbinen. Grund dafür ist der schrumpfende Windenergiemarkt in China und den USA. Wie aus einem Bloomberg-Bericht http://bit.ly/16KZDdr hervorgeht, sollen allein durch neu gebaute Photovoltaik-Anlagen 36,7 Gigawatt eingespeist werden. Neu installierte On- und Off-Shore-Windkraftanlagen sollen nur für 33,8 Gigawatt aufkommen.Solar vs. Wind: erstmals mehr Sonnenstrom (Foto: Puget Sound Energy, flickr.com)

Erneuerbare Energie: Solar überholt erstmals Wind – Neu gebaute Photovoltaik-Anlagen sollen 36,7 Gigawatt Strom einspeisen weiterlesen

Fischmarkt & Erntedank vom 05. bis 06. Oktober 2013 – „Muschelessen am Kai im Niendorfer Hafen“

Beim „Fischmarkt & Erntedank“, am Samstag, 05. und Sonntag, 06. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, zeigt sich der urige Niendorfer Hafen an der Ostsee noch einmal von seiner schönsten Seite. Von 11 bis 14 Uhr unterhält „KüstenJörn“ alle Fischmarktliebhaber auf das Angenehmste mit flotten Sprüchen, Gesang und Gewinnspielen. Im Anschluss von 14 bis 17 Uhr sorgen „die Melker“ – die norddeutsche Humorband für gute Stimmung. „The Piano Man“ – Klaus Porath spielt am Sonntag von 14 bis 17 Uhr für alle Gäste die größten Hits und schönsten Lieder an seinem Flügel.Fischmarkt & Erntedank vom 05. bis 06. Oktober 2013

Fischmarkt & Erntedank vom 05. bis 06. Oktober 2013 – „Muschelessen am Kai im Niendorfer Hafen“ weiterlesen

Rathaus ist kein AStA-Vorstand – Frau Gaschke muss weiteren Schaden von der Landeshauptstadt abwenden!

Zu den Querelen in der Nord-SPD und den neuesten Erkenntnissen im Kieler Steuer-Deal erklärt der Landesvorsitzende der JUNGEN UNION Schleswig-Holstein und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein, Frederik Heinz:

Rathaus ist kein AStA-Vorstand – Frau Gaschke muss weiteren Schaden von der Landeshauptstadt abwenden! weiterlesen