Gene mitschuldig an Aggression bei Kleinkindern – Forscher belegen: Hälfte der Wutausbrüche von Erbgut abhängig

Montreal – Genetische Faktoren sind ausschlaggebend für die Entwicklung und den Verlauf der Aggressivität bei Kleinkindern, wie Forscher an der University of Montreal http://umontreal.ca herausgefunden haben. Das Team um Eric Lacourse hat das an ein- und zweieiigen Zwillingspaaren erforscht.Duplo: So friedlich spielt nicht jedes Kind (Foto: pixelio.de/Helene Souza)

Gene mitschuldig an Aggression bei Kleinkindern – Forscher belegen: Hälfte der Wutausbrüche von Erbgut abhängig weiterlesen

Ansatz terroristischer Aktivitäten – Aufruf zur Gewalt gegen Polizisten: Polizeigewerkschafter sieht Ansätze terroristischer Aktivitäten

Wie der Behörden Spiegel in seiner morgen erscheinenden Ausgabe des Newsletters Netz-werk Sicherheit berichtet, sieht Joachim Lenders, Landesvorsitzender der Deutschen Polizei-gewerkschaft (DPolG) in Hamburg, in autonomen Aufrufen zur demonstrationsbedingten Gewalt gegen Polizeibeamte deutliche „Ansätze terroristischer Aktivitäten“. Lenders bezieht dies auf eine in Online-Plattformen veröffentlichte Schrift unter dem Titel „HH2112“, die Bezug auf die Demonstration im Hamburger Schanzenviertel am 21. Dezember letzten Jahres nimmt.

 

Ansatz terroristischer Aktivitäten – Aufruf zur Gewalt gegen Polizisten: Polizeigewerkschafter sieht Ansätze terroristischer Aktivitäten weiterlesen

Jetzt als Band bewerben! Bühnenkünstler für den 6. KielNET Bootshafensommer gesucht!

Kiel, 22. Januar 2014. Als Veranstalter des KielNET Bootshafensommers sucht Kiel-Marketing Bands und Bühnenkünstler aus Kiel und Umgebung für die schwimmende Bühne die während Kiels schönster Jahreszeit nicht ungenutzt bleiben und den passenden Soundtrack zum Sommer liefern soll!Abendstimmung am Bootshafensommer 2013

Jetzt als Band bewerben! Bühnenkünstler für den 6. KielNET Bootshafensommer gesucht! weiterlesen

Bundesregierung täuscht Bundesrat – Absage an Kennzeichnung tierischer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln – Veganer, Vegetarier oder Muslime müssen weiter mit versteckten Tierbestandteilen rechnen

Berlin, 22. Januar 2014. Die Bundesregierung sieht „keine Veranlassung“ für eine klare Kennzeichnung tierischer Bestandteile in Lebensmitteln. Das geht aus einer Stellungnahme des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft an den Bundesrat hervor (Bundesrats-Drucksache 5/14). Darin argumentiert die Bundesregierung jedoch mit Falschaussagen gegenüber der Länderkammer, wie die Verbraucherorganisation foodwatch heute kritisierte. Die Bundesregierung schreibt, Verbraucher hätten „bereits nach geltendem Recht die Möglichkeit, sich anhand von Verkehrsbezeichnung und Zutatenverzeichnis über die Zutaten eines Lebensmittels und somit auch über Inhaltsstoffe tierischer Herkunft zu informieren.“ Genau dies ist falsch, denn auf der Zutatenliste muss in vielen Fällen gerade nicht angegeben werden, ob Tierprodukte oder Tierbestandteile enthalten sind:

Bundesregierung täuscht Bundesrat – Absage an Kennzeichnung tierischer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln – Veganer, Vegetarier oder Muslime müssen weiter mit versteckten Tierbestandteilen rechnen weiterlesen

Bundesregierung täuscht Bundesrat – Absage an Kennzeichnung tierischer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln – Veganer, Vegetarier oder Muslime müssen weiter mit versteckten Tierbestandteilen rechnen

Berlin, 22. Januar 2014. Die Bundesregierung sieht „keine Veranlassung“ für eine klare Kennzeichnung tierischer Bestandteile in Lebensmitteln. Das geht aus einer Stellungnahme des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft an den Bundesrat hervor (Bundesrats-Drucksache 5/14). Darin argumentiert die Bundesregierung jedoch mit Falschaussagen gegenüber der Länderkammer, wie die Verbraucherorganisation foodwatch heute kritisierte. Die Bundesregierung schreibt, Verbraucher hätten „bereits nach geltendem Recht die Möglichkeit, sich anhand von Verkehrsbezeichnung und Zutatenverzeichnis über die Zutaten eines Lebensmittels und somit auch über Inhaltsstoffe tierischer Herkunft zu informieren.“ Genau dies ist falsch, denn auf der Zutatenliste muss in vielen Fällen gerade nicht angegeben werden, ob Tierprodukte oder Tierbestandteile enthalten sind:

Bundesregierung täuscht Bundesrat – Absage an Kennzeichnung tierischer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln – Veganer, Vegetarier oder Muslime müssen weiter mit versteckten Tierbestandteilen rechnen weiterlesen

Wahltrend: Union verbessert sich, Zustimmung für Ursula von der Leyen

Hamburg – Vier Monate nach der Bundestagswahl würden sich knapp zwei Drittel der Wähler erneut für die Parteien der Großen Koalition entscheiden. Im stern-RTL-Wahltrend wollen 41 Prozent der Wähler der Union ihre Stimmen geben, die damit im Vergleich zur Vorwoche 1 Punkt hinzu gewinnt. Wie in den zwei Wochen zuvor würden 23 Prozent bei der SPD ihr Kreuz machen. Zusammen können Union und SPD so 64 Prozent auf sich vereinigen.

Wahltrend: Union verbessert sich, Zustimmung für Ursula von der Leyen weiterlesen

Wahltrend: Union verbessert sich, Zustimmung für Ursula von der Leyen

Hamburg – Vier Monate nach der Bundestagswahl würden sich knapp zwei Drittel der Wähler erneut für die Parteien der Großen Koalition entscheiden. Im stern-RTL-Wahltrend wollen 41 Prozent der Wähler der Union ihre Stimmen geben, die damit im Vergleich zur Vorwoche 1 Punkt hinzu gewinnt. Wie in den zwei Wochen zuvor würden 23 Prozent bei der SPD ihr Kreuz machen. Zusammen können Union und SPD so 64 Prozent auf sich vereinigen.

Wahltrend: Union verbessert sich, Zustimmung für Ursula von der Leyen weiterlesen

Schulfrieden so weit wie noch nie entfernt! Neues Schulgesetz schwächt die Gymnasien und kann mit den bereitgestellten Mitteln nicht zum Erfolg geführt werden

Anlässlich der jüngsten Sitzung des Landesfachausschuss Bildung der CDU Schleswig-Holstein erklärt der Vorsitzende Tobias Loose (29), der auch Mitglied des Landesvorstandes der CDU ist, zu den Änderungen am schleswig-holsteinischen Schulgesetz:

Schulfrieden so weit wie noch nie entfernt! Neues Schulgesetz schwächt die Gymnasien und kann mit den bereitgestellten Mitteln nicht zum Erfolg geführt werden weiterlesen

Offshore-Leaks-Daten belegen: Chinas Elite hortet Vermögen in der Karibik

Chinas Machtelite wickelt offenbar seit etlichen Jahren heimlich und in großem Stil lukrative Geschäfte über Steueroasen ab. Auch nahe Verwandte wichtiger chinesischer Politiker steuern Transaktionen über anonyme Briefkastenfirmen in der Karibik. Das geht aus bislang vertraulichen Unterlagen hervor, den sogenannten Offshore-Leaks-Daten, die in Deutschland exklusiv dem Norddeutschen Rundfunk und der Süddeutschen Zeitung vorliegen.

Offshore-Leaks-Daten belegen: Chinas Elite hortet Vermögen in der Karibik weiterlesen