Erderwärmung im Gebirge intensiver und schneller

Turin – Gebirge erhitzen sich deutlich stärker und schneller als tiefer liegende Gebiete, wobei dort auch die Erderwärmung mit größeren Schwankungen der Wasservorräte und Verlusten der Artenvielfalt verbunden ist. Das haben Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Scienze dell‘ Atmosfera http://www.isac.cnr.it in ihrer neuen Studie zum Klimawandel herausgefunden.Foto: pixelio.de, Rike

Erderwärmung im Gebirge intensiver und schneller weiterlesen

Greenpeace-Kommentar zum Unesco-Report – Schutz des Great Barrier Reef

Hamburg – 29. Mai 2015 – Heute hat die UN-Kulturorganisation Unesco ihre Empfehlung zum Schutz des Great Barrier Reef veröffentlicht (http://bit.ly/1cn6VNA). Damit reagiert das Welterbe-Komitee auf die geplanten Schutzmaßnahmen im „Reef-2050-Plan“ der australischen Regierung, die mit dem Ausbau der Kohleförderung das Weltnaturerbe gefährdet. Die Unesco äußerte heute nach wie vor deutliche Bedenken und fordert binnen 18 Monaten von Australien einen Fortschrittsreport ein.

Greenpeace-Kommentar zum Unesco-Report – Schutz des Great Barrier Reef weiterlesen

Kernkraftwerk Brokdorf zur Jahresrevision vom Netz

BROKDORF/KIEL. Das Kernkraftwerk Brokdorf wird morgen (30. Mai) zum jährlichen Brennelementwechsel und zu der damit verbundenen Revision vom Netz genommen. Wie innerhalb jeder Revision werden umfangreiche Prüfungen, Instandhaltungsarbeiten und Maßnahmen zum Erhalt und zur Erhöhung der Sicherheit der Anlage durchgeführt.

Kernkraftwerk Brokdorf zur Jahresrevision vom Netz weiterlesen

Klima- oder Kohlekanzlerin? Entscheiden Sie sich, Frau Merkel – Greenpeace-Aktivisten gehen in 60 Städten für Klimaschutz auf die Straße

Hamburg – Für mehr Einsatz der Bundeskanzlerin zum Schutz des Klimas gehen deutschlandweit Greenpeace-Aktivisten am morgigen Samstag, den 30. Mai, in 60 Städten auf die Straße. Die Umweltschützer fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), ihren internationalen Versprechungen endlich national Taten folgen zu lassen und einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohlekraft anzukündigen.

Klima- oder Kohlekanzlerin? Entscheiden Sie sich, Frau Merkel – Greenpeace-Aktivisten gehen in 60 Städten für Klimaschutz auf die Straße weiterlesen

Hannes Jaenicke dreht für ZDF-Doku im Großkatzenrefugium von VIER PFOTEN – Schauspieler im Einsatz für akut bedrohte Löwen in Afrika

Südafrika / Hamburg, 28. Mai 2015 – Die Populationen afrikanischer Löwen in freier Wildbahn nehmen rapide ab. In den letzten 30 Jahren ist die Anzahl an Tieren von geschätzten 100.000 auf deutlich weniger als 40.000 geschrumpft. Der König der Tiere ist akut bedroht. Gleichzeitig nimmt die Zahl an für den Abschuss gezüchteten Löwen in Gefangenschaft drastisch zu.

Hannes Jaenicke dreht für ZDF-Doku im Großkatzenrefugium von VIER PFOTEN – Schauspieler im Einsatz für akut bedrohte Löwen in Afrika weiterlesen

Bundesregierung unterschätzt Gesundheitsgefahr durch Quecksilber – Schadstoffausstoß durch Kohlekraftwerke könnte drastisch sinken

Berlin – Die Bundesregierung tut zu wenig, um die Bevölkerung vor den Gesundheitsrisiken durch Quecksilberemissionen zu schützen. Vor der Entscheidung über künftige europäische Grenzwerte für Kohlekraftwerke unterstützt die Bundesregierung den schwachen EU-Vorschlag. Demnach dürften Braunkohlekraftwerke, die in Deutschland die Hälfte der Quecksilberemissionen verursachen, künftig zehn Mal mehr Quecksilber ausstoßen als bereits heute technisch möglich ist.

Bundesregierung unterschätzt Gesundheitsgefahr durch Quecksilber – Schadstoffausstoß durch Kohlekraftwerke könnte drastisch sinken weiterlesen

EU-Kommission genehmigt Förderung von 620 Millionen Euro für den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein

BRÜSSEL/KIEL. EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat das schleswig-holsteinische Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum genehmigt. „Wir freuen uns, dass wir nach intensiven Abstimmungsrunden mit der EU-Kommission nun die Genehmigung für unser Programm erreicht haben. Damit erhalten wir Planungssicherheit für die Förderung der ländlichen Räume bis 2020“, sagte Landwirtschaftsminister Robert Habeck heute (26. Mai 2015).

EU-Kommission genehmigt Förderung von 620 Millionen Euro für den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein weiterlesen

Experten schlagen Alarm: Anzahl der Maui-Delfine sinkt erstmals auf unter 50 – NABU International : „Neuseeland nimmt Aussterben der Mauis bewusst in Kauf“

San Diego – Die Zahl der kleinsten und seltensten Meeresdelfine der Welt, der Maui-Delfine, hat einen historischen Tiefstand erreicht: Nach neuesten Berechnungen existieren weltweit nur noch zwischen 43 und 47 der bedrohten Kleinwale, darunter nur noch etwa zehn gebärfähige Weibchen. Naturschützer schlagen darum Alarm.

Experten schlagen Alarm: Anzahl der Maui-Delfine sinkt erstmals auf unter 50 – NABU International : „Neuseeland nimmt Aussterben der Mauis bewusst in Kauf“ weiterlesen

Folgen des Klimawandels in Deutschland deutlich spürbar – Bundesregierung legt ersten Monitoring-Bericht zu Klimawirkungen und Anpassung vor

Steigende Temperaturen, feuchtere Winter und häufigere Wetterextreme wirken sich zunehmend auf die deutsche Gesellschaft aus. Betroffen sind unter anderem die Energieversorgung, die Landwirtschaft und die Gesundheitsvorsorge. Das ist das Ergebnis des bislang umfassendsten Berichts der Bundesregierung zur Anpassung an den Klimawandel.

Folgen des Klimawandels in Deutschland deutlich spürbar – Bundesregierung legt ersten Monitoring-Bericht zu Klimawirkungen und Anpassung vor weiterlesen