Defekte Kühlwasserleitung an einem Notstromdiesel im Kernkraftwerk Krümmel

KIEL/GEESTHACHT. Im Kernkraftwerk Krümmel ist im internen Kühlkreislauf eines Notstromdiesels ein Riss festgestellt worden. Das teilte die Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) heute in Kiel mit. Der Defekt wurde bei einer sogenannten zerstörungsfreien Prüfung am 16. Juni 2015 entdeckt.

Defekte Kühlwasserleitung an einem Notstromdiesel im Kernkraftwerk Krümmel weiterlesen

Klimaschutz und Kohlekraftwerke: Gewerkschaft und BDI wollen Verbraucher stärker zur Kasse bitten

Berlin, 22. 6. 2015 – Der Gegenvorschlag der Bergbaugewerkschaft IG BCE und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zum Klimabeitrag von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) würde die Verbraucher deutlich teurer kommen. Zudem würde der Vorschlag weit weniger CO2 einsparen und Kraftwerke subventionieren, die auch ohne politische Regelung vom Netz gingen.

Klimaschutz und Kohlekraftwerke: Gewerkschaft und BDI wollen Verbraucher stärker zur Kasse bitten weiterlesen

Die grünen Agrarminister fordern bundesweite Regelung des Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen

KIEL/MAINZ. Die Agrarminister der Bundesländer Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen fordern ein bundesweit geregeltes Anbauverbot für genetisch veränderte Pflanzen (GVO). Die Opt-Out-Richtlinie der EU, um den Anbau von Genpflanzen einzuschränken oder zu verbieten, soll damit auch durch den Bund umgesetzt werden.

Die grünen Agrarminister fordern bundesweite Regelung des Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen weiterlesen

Hendricks legt Konzept zur Castor-Rückführung vor – Atommüll soll an vier Standorten zwischengelagert werden

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat heute ein Gesamtkonzept zur Rückführung der radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich und England vorgelegt. Danach sollen die 26 Castor-Behälter in einem bundesweit ausgewogenen Verhältnis auf insgesamt vier Zwischenlager verteilt werden. Zugleich verständigte sich Hendricks mit den deutschen Atomkraftwerksbetreibern auf Eckpunkte zum weiteren Vorgehen.

Hendricks legt Konzept zur Castor-Rückführung vor – Atommüll soll an vier Standorten zwischengelagert werden weiterlesen

Umweltverbände begrüßen eingeleitetes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland – Luftverschmutzung weiter deutlich zu hoch

Berlin – Die Umweltverbände BUND, DUH, NABU und VCD begrüßen, dass die Europäische Kommission endlich aktiv wird und heute der Bundesregierung das förmliche Aufforderungsschreiben wegen Nichteinhaltung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) hat zukommen lassen.

Umweltverbände begrüßen eingeleitetes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland – Luftverschmutzung weiter deutlich zu hoch weiterlesen

Zu viele Agrargifte in Europas Apfelplantagen/Greenpeace findet Pestizide in Böden und Gewässern

Hamburg – Cocktails aus bis zu 13 verschiedenen Pestiziden belasten Böden und Gewässer in Apfelplantagen in Europa. In Deutschland enthielten sieben von zehn Wasser- und Bodenproben bis zu 8 unterschiedliche Pestizide. Zu diesen Ergebnissen kommt Greenpeace nach Tests in zwölf europäischen Ländern.

Zu viele Agrargifte in Europas Apfelplantagen/Greenpeace findet Pestizide in Böden und Gewässern weiterlesen

NABU zieht nüchterne Bilanz zur Elektromobilität

Berlin – Mit Blick auf die heute beginnende Konferenz der Bundesregierung zur Elektromobilität in Berlin zieht der NABU eine nüchterne Bilanz für Elektroautos in Deutschland. Trotz der klimapolitischen Notwendigkeit alternativer Niedrigemissionsfahrzeuge sei das bisherige Engagement der Bundesregierung zur Förderung umweltfreundlicher Mobilitätsformen unzureichend.

NABU zieht nüchterne Bilanz zur Elektromobilität weiterlesen

Nach dem tödlichen Elefanten-Angriff: VIER PFOTEN warnt vor weiteren eklatanten Sicherheitsmängeln im Zirkus Luna/Francordia

Hamburg, 15. Juni 2015 – Nach der tödlichen Attacke einer Elefantenkuh des Zirkus Luna (auch genannt Francordia) auf einen Spaziergänger warnt die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN vor weiteren gefährlichen Sicherheitslücken bei der Wildtierhaltung des Zirkus. Braunbärin Shirley lebt in einem winzigen Käfigwagen

Nach dem tödlichen Elefanten-Angriff: VIER PFOTEN warnt vor weiteren eklatanten Sicherheitsmängeln im Zirkus Luna/Francordia weiterlesen

Zirkuselefant tötet 65-jährigen – VIER PFOTEN fordert Wildtierverbot für Zirkusse und warnt vor weiteren Todesfällen

Buchen (Odenwald) / Hamburg – Eine ausgerissene Elefantenkuh des Zirkus Luna hat am Samstag, 13.06.2015, in der Stadt Buchen einen 65-jährigen Mann getötet. Die 34-jährige Elefantenkuh „Benjamin“ ist in der Vergangenheit schon mehrfach durch aggressives Verhalten aufgefallen und hat bereits zwei Menschen schwer verletzt.

Zirkuselefant tötet 65-jährigen – VIER PFOTEN fordert Wildtierverbot für Zirkusse und warnt vor weiteren Todesfällen weiterlesen