Nachdem Bär Baloo jahrelang unter furchtbaren Haltungsbedingungen leben und Tricks zur Unterhaltung der Zuschauer im polnischen Zirkus „Vegas“ vorführen musste, konnte nun ein Team von VIER PFOTEN und der polnischen Tierschutzorganisation Viva! endlich eingreifen und den einzigen Zirkusbären Polens retten. Das Team kam gestern Früh in Pawlowice an und konnte den Bären nach seiner Konfiszierung durch die Polizei übernehmen…
Kategorie: Klima und Umwelt
Wir informieren über Klma- sowie Umwelteinflüsse, -Veränderungen und neuen Möglichkeiten die Welt zu retten. Auch regenerative Energiequellen und die zugehörigen Forschungsthemen finden Leser auf Hallo-Holstein.
Deutschland startet Ratifikation des Pariser Klimaschutzabkommens Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Gesetzentwurf zur Ratifikation des Pariser Klimaschutzabkommens beschlossen. Damit zählt Deutschland zu den ersten EU-Mitgliedstaaten, die den Prozess zur Ratifikation formell gestartet haben…
Das Risiko reist mit – Tierschutzexperten raten weiterhin vom Urlaub mit Hund in Dänemark ab
Sulzbach/Ts./Hamburg/Dortmund, 6. Juli 2016 – Mit dem Auto gut erreichbar, mildes Klima, Dünen und Strand – Auf den ersten Blick erscheint ein Urlaub in Dänemark für Menschen mit Hund nahezu perfekt. Doch das dänische Hundegesetz ist alles andere als hundefreundlich. Ein Beißvorfall kann bereits die Beschlagnahmung des Hundes und im schlimmsten Fall seinen Tod zur Folge haben…
NABU: EU-Kommission beugt sich Druck der Verbände – Studie zu Naturschutzgesetzen öffentlich
Die Europäische Kommission hat auf den Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene Expertenstudie über die EU-Naturschutzrichtlinien herausgegeben. Sie gab am heutigen Dienstag einem Antrag des WWF auf Einsichtnahme statt. Der NABU und viele weitere Umweltverbände hatten seit Monaten gefordert, dass die Ergebnisse eines über ein Jahr währenden europaweiten „Fitness Checks“ des EU-Naturschutzrechts endlich öffentlich gemacht werden. Ein Entwurf der Studie war bereits vor wenigen Wochen an die Presse geleakt worden…
Abschlussbericht der „Atommüll-Kommission“ stößt auf Widerspruch!
Die „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Wo der vorhandene und noch anfallende Atommmüll letztlich verbleiben wird, ist weiterhin unbestimmt. Ebenso unbestimmt ist es, welche Uranmüllmengen zukünftig bei der Urananreicherung in Gronau anfallen werden…
Abschlussbericht der „Atommüll-Kommission“ stößt auf Widerspruch! weiterlesen
Wie giftfrei produzieren Modemarken? Greenpeace bewertet Textilfirmen: Nike und Esprit schneiden schlecht ab
Greenpeace bewertet die Nachhaltigkeitsversprechen der Modeindustrie mit einer neuen Bestenliste. Auf der Online-Plattform „Detox-Catwalk“ (www.detoxcatwalk.de) überprüft die unabhängige Umweltorganisation 19 führende Modemarken vor allem hinsichtlich des Einsatzes von giftigen Chemikalien. Inditex (Zara), H&M und Benetton schätzt Greenpeace als Trendsetter für eine saubere Textilproduktion…
Pariser Klimaabkommen verlangt Kohleausstieg Greenpeace-Aktivisten demonstrieren am Brandenburger Tor für konsequenten Klimaschutz
Berlin, 5.7.2016 – Gegen die stockende Umsetzung des Pariser Klimaabkommens in Deutschland demonstrieren zehn Greenpeace-Aktivisten heute in Berlin beim Petersberger Klimadialog. Die Umweltschützer haben vor dem Brandenburger Tor, in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsorts, eine sieben Meter hohen Weltkugel errichtet, die in den Abgasen von Kohlkraftwerken zu ersticken droht…
NABU: Russland stoppt Erweiterung des UNESCO-Weltnaturerbegebietes Westkaukasus
Kurz vor der 40. Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO, die am 19. und 20. Juli in Istanbul stattfindet, hat die russische Regierung die Nominierung zur Erweiterung des Weltnaturerbegebietes Westkaukasus zurückgezogen. Der NABU kritisiert diese Entscheidung scharf, da diese den Bau weiterer Skikurorte direkt an der Grenze zum bisherigen Weltnaturerbegebiet ermöglicht…
NABU: Russland stoppt Erweiterung des UNESCO-Weltnaturerbegebietes Westkaukasus weiterlesen
NABU zur Eröffnung des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende
Der NABU sieht die Eröffnung des neuen Kompetenzzentrums „Naturschutz und Energiewende“ als Chance für Bund und Länder, den Weg hin zu einer naturverträglichen Energiewende einzuschlagen. Der NABU hatte die Einrichtung einer solchen „Clearingstelle“ wie des Kompetenzzentrums maßgeblich mit vorangetrieben und sich für eine neutrale Plattform engagiert, die einen wissenschaftlichen Informationsaustausch und Beratung zum Ausbau erneuerbarer Energien anbietet, Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende beantwortet und bei Konflikten vermittelt…
NABU zur Eröffnung des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende weiterlesen
Selbst am Ende der Welt: Plastikmüll der Fischerei statt unberührter Arktis – Greenpeace-Aktivisten räumen an Spitzbergens Stränden auf
An Stränden im arktischen Spitzbergen haben Greenpeace-Aktivisten Müll eingesammelt: Dabei fanden sie vor allem Fischernetze, Bojen und weiteren Plastikmüll aus der Fischerei. Mit der Aktion weist Greenpeace auf das weltweite Problem der Verschmutzung mit Müll in den Ozeanen hin, das inzwischen selbst die abgelegensten Regionen der Erde betrifft…