Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Deutschen fordert Kohleausstieg

Hamburg, 10. 12. 2015 – Die breite Mehrheit der Deutschen erwartet von der Bundesregierung, unmittelbar nach der UN-Klimakonferenz mit der Planung des Kohleausstiegs zu beginnen. 68 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace beantworteten folgende Frage mit Ja: „Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat erklärt, dass die Bundesregierung direkt nach der Welt-Klimakonferenz in Paris den Kohleausstieg für die kommenden 20 bis 25 Jahre angehen müsse.

Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Deutschen fordert Kohleausstieg weiterlesen

„Ruhe in Frieden liebe Molly“ – Der Serengeti-Park muss Abschied nehmen – das älteste Breitmaulnashorn der Welt, ist verstorben

Hodenhagen 09.12.2015 (ak)- Der Serengeti-Park Hodenhagen muss eine traurige Mitteilung machen: Molly, das älteste Breitmaulnashorn der Welt, ist am Mittwoch (09.12.15) im Alter von 54 Jahren im Serengeti-Park verstorben. Am 07. Mai 1974 wurde Molly aus Namibia in die Lüneburger Heide gebracht.

Aussender: Serengeti-Park

„Ruhe in Frieden liebe Molly“ – Der Serengeti-Park muss Abschied nehmen – das älteste Breitmaulnashorn der Welt, ist verstorben weiterlesen

NABU: Entwurf für Weltklimavertrag bleibt zu schwach – Tschimpke: Langfristiger Klimaschutz nur mit gesunden Ökosystemen

Paris – Mit Blick auf die beiden letzten Verhandlungstage der Welklimakonferenz sieht der NABU zwar eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass zum Ende der Woche ein neues Klimaabkommen verabschiedet wird. Der am heutigen Mittwoch von Frankreich vorgelegte neue Entwurf für einen Weltklimavertrag reicht aus NABU-Sicht aber nicht aus, den Klimawandel wirksam zu begrenzen.

NABU: Entwurf für Weltklimavertrag bleibt zu schwach – Tschimpke: Langfristiger Klimaschutz nur mit gesunden Ökosystemen weiterlesen

Studieren ohne Tierleid: Lübeck in Deutschland ganz weit vorne

Lübeck / Stuttgart, 9. Dezember 2015 – Tierversuche verbannen: Jedes Jahr werden an deutschen Universitäten Millionen sensibler Lebewesen für unwissenschaftliche Tierversuche missbraucht und getötet. In ihren Bemühungen, die tierversuchsfreie Lehre weiter voranzutreiben, bat PETA Deutschland e.V. in einem Schreiben 126 Fakultäten lebenswissenschaftlicher Studiengänge um Informationen über ihre angewandten Lehrmethoden…

Studieren ohne Tierleid: Lübeck in Deutschland ganz weit vorne weiterlesen

Forschungsreaktor Geesthacht: Ausfall eines Notstromaggregats

GEESTHACHT/KIEL. Im abgeschalteten Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG) konnte im Laufe einer routinemäßigen wiederkehrenden Prüfung ein Notstromaggregat unplanmäßig nicht zugeschaltet werden. Wie das Energiewendeministerium (Atomaufsichtsbehörde) heute (08.12.2015) in Kiel mitteilte, wurde der Ausfall als meldepflichtiges Ereignis eingestuft.

Forschungsreaktor Geesthacht: Ausfall eines Notstromaggregats weiterlesen

Bund und Bayern erzielen Einigung zur Rücknahme von Castor-Behältern

Der Bund und der Freistaat Bayern betrachten die Rückführung der radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich und Großbritannien übereinstimmend als gesamtstaatliche Aufgabe. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer verständigten sich bei einem Spitzengespräch in München darauf, dass ein Teil der rückzuführenden 26 Castorbehälter im Standortzwischenlager Isar eingelagert wird.

Bund und Bayern erzielen Einigung zur Rücknahme von Castor-Behältern weiterlesen

Bürgerinitiative: Fracking in der Nordsee verhindern! – Jetzt das GORM-Projekt stoppen!

(Bonn, Kiel, 08.12.2015) Scharfe Kritik an den Plänen der Firma Maersk Oil, in der dänischen Nordsee im Grenzgebiet zum deutschen Entenschnabel mit neuen Boh­rungen Öl und Gas zu fördern, hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umwelt­schutz geäußert. Im Rahmen des GORM-Projekts will die Firma dabei die umweltzer­störende Fördermethode Fracking anwenden. Während Fracking bereits an Land unverantwortbar ist, wären die Folgen eines Offshore-Frackings noch weniger be­herrschbar.

Bürgerinitiative: Fracking in der Nordsee verhindern! – Jetzt das GORM-Projekt stoppen! weiterlesen

Deutschland stärkt internationalen Fonds zur Klimaanpassung – Zusätzlich 50 Millionen Euro für den Anpassungsfonds

Deutschland stockt seinen Beitrag für den internationalen Anpassungsfonds auf. Die Bundesregierung stellt 2015 zusätzlich 50 Millionen Euro zur Verfügung. Regionen und Menschen, die dem Klimawandel besonders ausgesetzt sind, kommt dieses Geld direkt zu Gute. Der Anpassungsfonds finanziert unter anderem Maßnahmen zum Küstenschutz oder die Umstellung auf neue Anbaumethoden in der Landwirtschaft.

Deutschland stärkt internationalen Fonds zur Klimaanpassung – Zusätzlich 50 Millionen Euro für den Anpassungsfonds weiterlesen

Neues Instrument der Klimafinanzierung soll Milliarden-Investition in saubere Energie für Afrika mobilisieren

Mit einem neuen Instrument der Klimafinanzierung will das Bundesumweltministerium Investitionen in saubere Energien in Afrika anstoßen. Dafür setzt das Ministerium eine Anschubfinanzierung von 30 Millionen Euro aus der Internationalen Klimaschutzinitiative ein. Diese soll dann über eine Absicherung von Währungsrisiken deutlich größere Investitionen – in Höhe von bis zu 1,3 Milliarden US-Dollar – mobilisieren.

Neues Instrument der Klimafinanzierung soll Milliarden-Investition in saubere Energie für Afrika mobilisieren weiterlesen

Photonisches Sintern revolutioniert Solarzellen – Innovativer Hightech-Prozess verschmilzt Nanopartikel zu Metall

Eugene – Das photonische Sintern wird die Herstellung von elektronischen Geräten in Zukunft maßgeblich bestimmen. Das meinen zumindest die Physiker der Oregon State University http://uoregon.edu , denn sie haben einen weiteren Schritt getan, um die physikalische Wirkungsweise des Prozesses zu verstehen. Neue Entwicklungen bei Solarzellen, flexibler Elektronik oder Sensoren wären damit denkbar.Foto: pixelio.de/H.D. Volz

Photonisches Sintern revolutioniert Solarzellen – Innovativer Hightech-Prozess verschmilzt Nanopartikel zu Metall weiterlesen