Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität – Mehr Know-how und Sichtbarkeit für Elektromobilität

Heute beginnt in Leipzig die zweitägige Ergebniskonferenz zum ressortübergreifenden Förderprogramm „Schaufenster Elektromobilität“. Mit dem Förderprogramm hat die Bundesregierung seit 2012 Fördermittel in Höhe von 180 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das gesamte Projektinvestitionsvolumen – unter Einbeziehung des Projektengagements aller Projektpartner in Bund und Ländern – beläuft sich insgesamt auf knapp 400 Millionen Euro…

Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität – Mehr Know-how und Sichtbarkeit für Elektromobilität weiterlesen

Tschernobyl-Schäden viel höher als bisher gedacht – Wohlfahrtsverlust bei bis zu sechs Prozent der Jahreswirtschaftsleistung

Die volkswirtschaftlichen Schäden der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 30 Jahren sind deutlich höher als bislang berechnet. Zu diesem Schluss kommen Forscher des ifo Instituts http://ifo.de und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „Die negativen psychischen Langzeitfolgen wurden bislang nicht berücksichtigt…Foto: pixelio.de, Angela Parszyk

Tschernobyl-Schäden viel höher als bisher gedacht – Wohlfahrtsverlust bei bis zu sechs Prozent der Jahreswirtschaftsleistung weiterlesen

Mittelstandsinitiative setzt neue Schwerpunkte zur Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen

Unternehmen werden in Deutschland auch weiterhin im Klimaschutz und bei der Verbesserung ihrer Energieeffizienz unterstützt. Das haben die Partner der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ heute bei den Berliner Energietagen bekräftigt und zugleich die Verlängerung ihres gemeinsamen Projektes eingeläutet…

Mittelstandsinitiative setzt neue Schwerpunkte zur Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen weiterlesen

Zug mit Uranerzkonzentrat durch Niedersachsen und NRW Richtung Frankreich unterwegs

(Bonn, 08.04.2016) Anti-Atomkraft-Initiativen, die Umweltorganisation Robin Wood und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) warnen vor einem Atomtransport, der aktuell vom Hamburger Hafen mit der Bahn quer durch das Bundesgebiet nach Frankreich unterwegs ist. Dort soll das Uranerzkonzentrat in Uranhexafluorid umgewandelt werden…

Zug mit Uranerzkonzentrat durch Niedersachsen und NRW Richtung Frankreich unterwegs weiterlesen

Angriff der Windenergie-Lobby auf Artenschutz – NABU entlarvt Lobby-Studie zu Rotmilan und Mäusebussard

Berlin – Anlässlich der für den morgigen Donnerstag angekündigten Studie „Windenergie und Rotmilan – Ein Scheinproblem“ des Schweizer Ingenieurbüros KohleNusbaumer kritisiert der NABU den Versuch von Teilen der Windenergie-Branche, mit unhaltbaren Aussagen den Eindruck zu erwecken, dass ein Konflikt zwischen Windenergie und dem Schutz von Greifvögeln gar nicht existiert…

Angriff der Windenergie-Lobby auf Artenschutz – NABU entlarvt Lobby-Studie zu Rotmilan und Mäusebussard weiterlesen

Animal Hoarding und Behördenversagen in Timmendorfer Strand – PETA erstattet Strafanzeige gegen Tierhalterin und Amtsveterinär

Tierleid jahrelang von untätigem Veterinäramt im Kreis Ostholstein geduldet: Eine Animal Hoarderin hält in Timmendorfer Strand zahlreiche Kleintiere, Ziegen und Pferde unter tierschutzwidrigen Bedingungen. Die Tiere sind krank, hungrig und ungepflegt, haben offene Wunden…

Bilder: (C) PETA Deutschland

Animal Hoarding und Behördenversagen in Timmendorfer Strand – PETA erstattet Strafanzeige gegen Tierhalterin und Amtsveterinär weiterlesen

Stromlaster: Deutsche Post macht einen auf Öko – Bis Jahresende sollen etwa 2.000 „Streetscooter“ hergestellt werden

Die Deutsche Post beabsichtigt bis zu 30.000 Elektro-Transporter zur Lieferung von Briefen und Paketen produzieren zu lassen. Tesla baue „hochwertige Elektroautos für Privatkunden, wir können preisaggressive Werkzeuge für Geschäftskunden bauen“, so Post-Paketvorstand Jürgen Gerdes im „Focus“-Interview…Foto: streetscooter.eu

Stromlaster: Deutsche Post macht einen auf Öko – Bis Jahresende sollen etwa 2.000 „Streetscooter“ hergestellt werden weiterlesen

Nach Washingtoner Atomgipfel zur Terrorgefahr: Wie sicher sind Atomanlagen im Münsterland?

Nachdem Politikerinnen und Politiker in Washington beim vierten internationalen Gipfel für Nuklearsicherheit besseren Terrorschutz für Atomanlagen und radioaktives Material gefordert haben, plant Belgiens Atomaufsicht laut dem WDR-Magazin Westpol eine Polizeispezialeinheit zum Schutz der Atomanlagen aufzubauen. Entsprechendes ist für die Atomkraftwerke und Atomanlagen im Bundesgebiet nicht vorgesehen…

Nach Washingtoner Atomgipfel zur Terrorgefahr: Wie sicher sind Atomanlagen im Münsterland? weiterlesen

Reaktordruckbehälter in Krümmel wird chemisch gereinigt

KIEL/GEESTHACHT. Ab kommenden Montag (4. April) beginnen im Kernkraftwerk Krümmel umfassende Maßnahmen zur Verringerung radioaktiver Verunreinigungen des Reaktordruckbehälters und angrenzender verfahrenstechnischer Systeme. Das teilte die schleswig-holsteinische Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) heute (1. April 2016) in Kiel mit…

Reaktordruckbehälter in Krümmel wird chemisch gereinigt weiterlesen

Untersuchung der gestrandeten Pottwale: Große Mengen Plastikmüll in den Mägen gefunden

TÖNNING. Bei der Untersuchung der in Schleswig-Holstein gestrandeten Pottwale sind große Mengen Müll entdeckt worden. Vier der 13 Wale hatten teils große Mengen Plastikmüll in ihren Mägen. Dies war zwar nicht der Grund für die Strandung und den Tod der Tiere, spiegelt aber die Situation auf dem offenen Meer wider. Tierärzte und Biologen vermuten, dass die besonders betroffenen Tiere große gesundheitliche Probleme durch die Reste des Mülls bekommen hätten…

Untersuchung der gestrandeten Pottwale: Große Mengen Plastikmüll in den Mägen gefunden weiterlesen