NABU: Deutsche bewerten Plastikmüll in den Meeren als Bedrohung – Aktuelle Studie zu Umweltbewusstein veröffentlicht – Umweltthemen stehen mit an oberster Stelle

Berlin, 17.04.17 – Umweltschutz ist ein zentrales Thema für die Bevölkerung in Deutschland. Zu dem Ergebnis kommt die heute veröffentlichte „Umweltbewusstseinsstudie“ von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt, die alle zwei Jahre erscheint. Umweltthemen stiegen in der Relevanz der Bevölkerung seit der letzten Befragung von Platz fünf auf Platz drei und folgen damit hinter den als wichtigen gesellschaftlichen Problemen genannten Themen Migration und Sicherheit…

NABU: Deutsche bewerten Plastikmüll in den Meeren als Bedrohung – Aktuelle Studie zu Umweltbewusstein veröffentlicht – Umweltthemen stehen mit an oberster Stelle weiterlesen

Geflügelpest: Landesweite Stallpflicht für Geflügel fällt – Aufstallungsgebot noch für Risikokulissen, Restriktionsgebiete und einige geflügeldichte Gebiete

KIEL, 05.04.17 – Angesichts der Stabilisierung der Lage bei der Geflügelpest fällt in Schleswig-Holstein die allgemeine landesweite Stallpflicht für Geflügel. Von sofort an müssen die Kreise und kreisfreien Städte nur noch in bestimmten Risikokulissen, Restriktionsgebieten sowie unter bestimmten Bedingungen in geflügeldichten Gebieten die Aufstallung verfügen. Dies teilte das Landwirtschaftsministerium heute (5. April 2017) mit…

Geflügelpest: Landesweite Stallpflicht für Geflügel fällt – Aufstallungsgebot noch für Risikokulissen, Restriktionsgebiete und einige geflügeldichte Gebiete weiterlesen

Lasst die Sauen nicht im Stich: Länder und Bund müssen eilig aktiv werden

Die Landwirtschaftsminister der Länder und des Bundes haben auf der Agrarministerkonferenz in Hannover (30. / 31. März) unter anderem über die Haltung von Sauen in Kastenständen diskutiert. Dazu kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes: „Wir begrüßen, dass die Beratungen zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung bezüglich Kastenständen im Deckbereich zügig abgeschlossen werden sollen und die AG der Länder und des Bundes zudem Lösungen für den Abferkelbereich vorschlagen soll…

Lasst die Sauen nicht im Stich: Länder und Bund müssen eilig aktiv werden weiterlesen

NABU zum neuen Verpackungsgesetz: Umwelt und Verbraucher verlieren – Ohne Mehrwegquote und striktere Herstellerpflichten bleibt das Gesetz hinter seinen Möglichkeiten zurück

Berlin, 29.03.17 – Bei der morgigen Abstimmung zum Verpackungsgesetz entscheiden die Abgeordneten des Bundestags über die Zukunft von Mehrweg für Getränkeverpackungen in Deutschland. Ebenso zur Debatte steht die Frage, wie viele Wertstoffe in Zukunft recycelt und zu neuen Produkten und Verpackungen verarbeitet werden sollen und wie die Sammlung und Entsorgung von Verpackungsabfällen besser kontrolliert werden kann…

NABU zum neuen Verpackungsgesetz: Umwelt und Verbraucher verlieren – Ohne Mehrwegquote und striktere Herstellerpflichten bleibt das Gesetz hinter seinen Möglichkeiten zurück weiterlesen

NABU: Bundesbehörde verschleiert Auswirkungen des Windparks Butendiek auf streng geschützte Vögel

Berlin, 23.03.17 – Der Fall des umstrittenen Offshore-Windparks Butendiek entwickelt sich immer mehr zu einem handfesten Skandal. Nach neuesten Erkenntnissen meiden etwa Stern- und Prachttaucher die Anlage mit bis zu acht Kilometern Abstand, und damit viel weiträumiger als im Genehmigungsverfahren angenommen. Gleichzeitig hält die Genehmigungsbehörde, das Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie (BSH), die Daten zu den Auswirkungen der Windkraftanlagen auf die betroffenen Seevogelarten zurück…

NABU: Bundesbehörde verschleiert Auswirkungen des Windparks Butendiek auf streng geschützte Vögel weiterlesen

BBU kritisiert BASF-Verhalten bei erneuter Betriebsstörung im Ludwigshafener Werk

Bonn, Ludwigshafen, 22.03.2017 – Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) hat die BASF-Verantwortlichen wegen mangelnder Vorsorgemaßnahmen bei einer erneuten Betriebsstörung im Ludwigshafener Werk kritisiert. Am 21.3.2017 war giftiger und ätzender Chlorwasserstoff bei Wartungsarbeiten aus einem Verdichter ausgetreten…

BBU kritisiert BASF-Verhalten bei erneuter Betriebsstörung im Ludwigshafener Werk weiterlesen

Wegen weitgehend unwirksamem Softwareupdate bei Betrugs-Diesel von VW: Deutsche Umwelthilfe erhebt heute Klage gegen Kraftfahrt-Bundesamt

Berlin; 14.03.17- Straßenmessungen vor und nach dem Softwareupdate eines VW Golf Diesel (Euro 5) zeigen immer noch 3,3-fache Überschreitung des Stickoxid-Grenzwerts – DUH reicht heute Klage beim Verwaltungsgericht Schleswig gegen die vom Kraftfahrt-Bundesamt gegenüber VW erlassene Rückrufanordnung ein – Bundesverkehrsministerium verweigert nach wie vor die Auskunft über Anforderungen zum Rückruf…

Wegen weitgehend unwirksamem Softwareupdate bei Betrugs-Diesel von VW: Deutsche Umwelthilfe erhebt heute Klage gegen Kraftfahrt-Bundesamt weiterlesen

Einschränkung von 17 Kältemitteln kann zusätzliche Erderwärmung um 0,5 Grad verhindern – Deutschland ratifiziert neue Regeln des Montrealer Protokolls

Berlin, 08. März 2017 – Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks beschlossen, das erweiterte Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht zu ratifizieren. Das im Oktober 2016 in der ruandischen Hauptstadt Kigali beschlossene Abkommen sieht eine weltweite Minderung des Ausstoßes von 17 klimaschädlichen Kältemitteln vor…

Einschränkung von 17 Kältemitteln kann zusätzliche Erderwärmung um 0,5 Grad verhindern – Deutschland ratifiziert neue Regeln des Montrealer Protokolls weiterlesen

Dritte Nashorngeburt in Folge: Der Serengeti-Park Hodenhagen hat ein junges Dickhäuter-Trio!

Hodenhagen, 08.03.2017 – Nach knapp 1,5 Jahren Tragzeit war es am Donnerstag (03.03.2017) endlich soweit: Breitmaulnashornkuh Uzuri hat im Serengeti-Park Hodenhagen ein Jungtier geboren und damit das junge Dickhäuter-Trio des Parks komplettiert! Uzuri (*27.06.2005) ist eine erfahrene Mutter. Sie hat bereits 2011 und 2013 jeweils ein Kalb geboren und erfolgreich aufgezogen. Ihr jüngster Nachwuchs ist ein gesundes und sehr munteres Männchen. Es war bei seiner Geburt etwa 45 Zentimeter hoch und 40 Kilogramm schwer…

Foto: Serengeti-Park Hodenhagen GmbH

Dritte Nashorngeburt in Folge: Der Serengeti-Park Hodenhagen hat ein junges Dickhäuter-Trio! weiterlesen

8 von 10 Deutschen wissen nicht, dass die meisten Fischarten in Europa überfischt sind

Berlin, 07.03.17 – Die von YouGov für Oceana durchgeführte Umfrage offenbart den großen Mangel an öffentlichem Bewusstsein in Deutschland darüber, wie schlecht die europäischen Fischressourcen verwaltet werden. Ein aktueller Bericht deckt auf, dass 64% der europäischen Fischbestände derzeit überfischt sind, aber die Umfrage ergab, dass 80% der Deutschen diese Zahl entweder unterschätzen (29%) oder es nicht wissen (51%)…

8 von 10 Deutschen wissen nicht, dass die meisten Fischarten in Europa überfischt sind weiterlesen