Berlin – Die gescheiterten Jamaika-Sondierungen von Union, FDP und Grünen kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller…
Kategorie: Klima und Umwelt
Wir informieren über Klma- sowie Umwelteinflüsse, -Veränderungen und neuen Möglichkeiten die Welt zu retten. Auch regenerative Energiequellen und die zugehörigen Forschungsthemen finden Leser auf Hallo-Holstein.
Greenpeace-Kommentar zum heute erwarteten Abschluss der UN Klimakonferenz
Bonn, 17. 11. 17 – Den heute erwarteten Abschluss der UN-Klimakonferenz in Bonn kommentiert Greenpeace-Geschäftsführerin Sweelin Heuss…
Greenpeace-Kommentar zum heute erwarteten Abschluss der UN Klimakonferenz weiterlesen
Umweltministerkonferenz will bessere Luft in den Häfen – Staatssekretär Goldschmidt: „Wir brauchen Anreize, damit die Schiffe sauberer werden.“
POTSDAM, 17.11.17 – Die Umweltministerkonferenz (UMK) will den Ausstoß von Luftschadstoffen durch Schiffe in Häfen deutlich reduzieren. Einen entsprechenden Beschluss fasste die UMK heute (17. November 2017) auf Initiative Schleswig-Holsteins und der norddeutschen Nachbarländer in Potsdam…
Deutschland ratifiziert zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls
Berlin, 16.11.17 – Die Bundesrepublik Deutschland hat sich völkerrechtlich zur zweiten Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls (2013-2020) verpflichtet. Die
entsprechende Ratifizierungsurkunde wurde bei den Vereinten Nationen in
New York hinterlegt…
Deutschland ratifiziert zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls weiterlesen
Wind und Strömungen prägen Ökosystem – Folgen für Polareis sowie Lebensbedingungen in Antarktis untersucht
Rom, 14.11.2017 – Die polare Tier- und Pflanzenwelt wird von den atmosphärischen Bedingungen und der Bewegung der Polareise maßgeblich bestimmt…

Zumeldung zum aktuellen Stand der Jamaika-Sondierungen in Sachen Landwirtschaft
Der NABU kritisiert den heute geleakten Verhandlungsstand in Sachen Landwirtschaft scharf. Aus dem dem NABU vorliegenden Papier geht hervor, dass CDU, CSU und FDP strikt am System der milliardenschweren und überwiegend umweltschädlichen Agrarsubventionen festhalten wollen…
Zumeldung zum aktuellen Stand der Jamaika-Sondierungen in Sachen Landwirtschaft weiterlesen
BBU begrüßt Prozessverlauf gegen RWE AG – Bis 17. Nov. 2017 Ausstellung „Klimaheldinnen“ in Bonn
Bonn / Hamm, 14.11.2017 – Der Bundesverband Bürgerinitiativen
Umweltschutz (BBU) begrüßt den bisherigen Prozess-Verlauf im
Klageverfahren des peruanischen Landwirtes Saúl Lliuya gegen den
Energiekonzern RWE AG (Az. 5 U 15/17 OLG Hamm)…
Greenpeace-Studie: Atommeiler in Frankreich und Belgien zeigen schwere Sicherheitsmängel – Abklingbecken sind nicht ausreichend geschützt
Paris, 10. 10. 2017 – Hoch radioaktive, abgebrannte Brennelemente sind in französischen und belgischen Atomkraftwerken unzureichend geschützt. Das belegt eine Studie, die Greenpeace-Frankreich heute in Paris den Behörden vorlegt. Darin bewerten sieben unabhängige Sicherheitsexperten, wie alle 58 französischen und sieben belgischen Atomkraftwerke geschützt sind…
Hängepartie um Meeresschutz vorerst beendet – Umweltverbände: Neue Schutzgebietsverordnungen müssen schnell mit Leben gefüllt werden
Berlin/Hamburg, 27.09.17 – Vor mehr als 18 Monaten hatte das Bundesumweltministerium die Entwürfe für insgesamt sechs Naturschutzgebietsverordnungen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nord- und Ostsee veröffentlicht. Seitdem streiten die beteiligten Ministerien um den Schutz von Schweinswalen, Seevögeln und seltenen Lebensräumen…
NABU-Statement zur Bundestagswahl – Tschimpke: Künftige Regierungsparteien müssen Landwirtschaft und Klimaschutz zu zentralen Punkten machen
Berlin, 25.09.17 – Mit Blick auf das Ergebnis der Bundestagswahl kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Der NABU fordert einen Kurswechsel in der Landwirtschaftspolitik mit einer echten Agrarreform in Deutschland und Europa sowie der Einrichtung eines EU-Naturschutzfonds…