Neues Recycling: Alte Milchflaschen für 3D-Drucker – Preiswertes Verfahren spart 70 bis 80 Prozent der sonst nötigen Energie

Houghton – Nicht mehr benötigte Milchflaschen könnten künftig zu Kunststofffasern verarbeitet und somit für 3D-Drucker wiederverwertbar werden. Zu diesem Zweck hat Joshua Pearce von der Michigan Technological University http://mtu.edu ein neues Verfahren erarbeitet, wie man aus US-Milchflaschen Material für 3D-Drucker herstellt.Endlosfasern: für 3D-Drucker aus Milchflaschen hergestellt (Foto: mtu.edu)

Neues Recycling: Alte Milchflaschen für 3D-Drucker – Preiswertes Verfahren spart 70 bis 80 Prozent der sonst nötigen Energie weiterlesen

Temperaturanstieg heizt Verbreitung von Malaria an – Bisher vermeintlich sichere Hochländer inzwischen besonders gefährdet

Ann Arbor – Höhere Temperaturen bewirken, dass sich Malaria in höhere Lagen ausbreitet, wie die University of Michigan http://umich.edu ermittelt hat. Menschen, die in den Hochländern von Afrika und Südamerika leben, verfügen in Jahren mit einer höheren Temperatur über ein größeres Risiko. Das Team um Mercedes Pascual schätzt, dass künftige Temperaturanstiege in manchen Regionen Millionen zusätzliche Todesopfer fordern könnten.Äthiopien: Malariaerreger breitet sich bis ins Hochland aus (Foto: SPL)

Temperaturanstieg heizt Verbreitung von Malaria an – Bisher vermeintlich sichere Hochländer inzwischen besonders gefährdet weiterlesen

„Norddeutsche Länder können Ziele nicht erreichen“ – Windenergie-Branche warnt vor Subventions-Kürzungen

Hamburg – Der Bundesverband WindEnergie warnt davor, die Subventionen für Windenergie wie geplant zu kürzen. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel gefährde damit die Energiewende, so Hermann Albers, stellvertretender Präsident des Bundesverbandes. „Gabriels Pläne werden die Zielerreichung in den norddeutschen Ländern unmöglich machen. Für uns in der Branche ist es so (…), dass uns zugemutet wird, innerhalb von fünf Monaten die Kosten um 30 Prozent im Durchschnitt zu senken“, sagte Albers am Freitag, 7. März, in der Nachrichtensendung „NDR aktuell“ im NDR Fernsehen.

„Norddeutsche Länder können Ziele nicht erreichen“ – Windenergie-Branche warnt vor Subventions-Kürzungen weiterlesen

NABU: Trotz Fukushima bleibt Atomkraft in Europa hoffähig – Miller: EU-Politik droht erneuerbare Energien im Strommarkt auszubremsen

Berlin – Als es vor gerade mal drei Jahren in Fukushima zur Kernschmelze kam, war das beherrschbare Restrisiko der zivilen Atomenergienutzung endgültig Geschichte. „Der Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima sollte uns alle daran erinnern, wie teuer uns die Nutzung der Atomkraft zu stehen kommt, wenn wir nicht auf wirklich nachhaltige Alternativen für unsere Energieversorgung setzen“, warnte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller auch angesichts der weiter ungelösten Frage der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle und der steigenden Stromerzeugung aus klimaschädlichen Kohlekraftwerken.

NABU: Trotz Fukushima bleibt Atomkraft in Europa hoffähig – Miller: EU-Politik droht erneuerbare Energien im Strommarkt auszubremsen weiterlesen

Illegale Welpenhändler zur Freiheitsstrafe verurteilt – VIER PFOTEN: Meilenstein im Kampf gegen die europäische Welpenmafia

Hamburg / Wien, 6. März 2014 – Das Wiener Landesgericht für Strafsachen hat heute ein in Europa einmaliges Gerichtsurteil gegen zwei illegale Welpenhändler gefällt. Das angeklagte österreichische Händler-Paar wurde zu einer Freiheitstrafe von zwei Jahren verurteilt, davon 8 Monate Haft und 16 Monate auf Bewährung. Aufmerksam wurde die Polizei auf die illegalen Händler durch einem Hinweis von VIER PFOTEN Ende 2012. Das Pärchen hatte viel zu junge Welpen aus der Slowakei mit gefälschten Impfpässen verkauft: Die Tiere waren allesamt schwer krank, einige verstarben sogar.Diese Welpen wurden bei einem illegalen Handel beschlagnahmt, Juli 2013 (c) VIER PFOTEN

Illegale Welpenhändler zur Freiheitsstrafe verurteilt – VIER PFOTEN: Meilenstein im Kampf gegen die europäische Welpenmafia weiterlesen

Mängel bei Atomtransporten im Hamburger Hafen – Der BBU fordert Transportverbot

(Bonn, Hamburg, 06.03.2014) Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat erneut das Verbot aller Atomtransporte gefordert. Aktueller Anlass sind jüngste Zahlen über Mängel bei Atomtransporten, die innerhalb weniger Monate in Hamburg festgestellt wurden. Bekannt wurden die Zahlen jetzt durch eine Senatsantwort auf eine Parlamentsanfrage der GAL, über die das Hamburger Abendblatt berichtet hat.

Mängel bei Atomtransporten im Hamburger Hafen – Der BBU fordert Transportverbot weiterlesen

8. März: Landesweite Fukushima-Demo in Jülich – AtomkraftgegnerInnen fordern sofortigen Atomausstieg – „Landes- und Bundesregierung müssen endlich liefern“

Am jetzigen Samstag, 8. März, findet in Jülich eine landesweite Anti-Atom-Demonstration zum dritten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima statt. Mit der Demo setzen die Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Region Fukushima. Der Aktionstag beginnt um 11.40 Uhr mit einem Fahrradkorso rund um das Forschungszentrum Jülich ab dem Haltepunkt „Forschungszentrum“ an der Rurtalbahn.

8. März: Landesweite Fukushima-Demo in Jülich – AtomkraftgegnerInnen fordern sofortigen Atomausstieg – „Landes- und Bundesregierung müssen endlich liefern“ weiterlesen

114 illegal gehandelte Welpen bei Verkehrskontrollen entdeckt – VIER PFOTEN drängt auf Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht

Hamburg/Nürnberg, 5. März 2014 – Gleich zwei illegale Welpentransporte wurden in den letzten Tagen von der Verkehrspolizei bei Routinekontrollen auf der A6 entdeckt. Beim ersten Fall stießen die Beamten im Kofferraum eines Kleintransporters auf 37 Hundewelpen und 10 Katzenbabys verschiedenster Rassen. Am Montag fanden sie sogar 77 Hundewelpen vor. Beide Male sollten die erst vier Wochen alten Tiere von der Slowakei aus nach Spanien transportiert und dort verkauft werden.

114 illegal gehandelte Welpen bei Verkehrskontrollen entdeckt – VIER PFOTEN drängt auf Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen überalterte AKW in Europa/ Studie zeigt: Risiko wächst mit Betriebsdauer des Reaktors

Beznau/ Schweiz, Tihange/ Belgien – Mehr als 100 Greenpeace-Aktivisten protestieren heute Morgen an den grenznahen Atomkraftwerken in Beznau (Schweiz) und Tihange (Belgien) gegen die Gefahr alternder Atomreaktoren in Europa. In Beznau befinden sich rund 100 Umweltschützer auf dem AKW-Gelände, Kletterer besteigen den Reaktor 2 des AKW. Im belgischen Tihange projizierten einige Dutzend Aktivisten „The end“ und Radioaktivitätszeichen an den Kühlturm des AKW. Ein 4,50 Meter hohes und zwei Meter breites Atommüllfass haben sie am Eingang platziert. „Die überalterten Atomkraftwerke sind tickende Zeitbomben. Der Weiterbetrieb ist absolut unverantwortlich“, sagt Heinz Smital, Kernphysiker und Greenpeace Atomexperte vor Ort in Tihange. „Die maroden Uralt-Meiler an der Grenze zu Deutschland müssen unverzüglich vom Netz gehen bevor es zu einem schweren Unfall mit Auswirkungen für ganz Europa kommt.“

Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen überalterte AKW in Europa/ Studie zeigt: Risiko wächst mit Betriebsdauer des Reaktors weiterlesen

Klimawandel bedroht globales Weltkulturerbe – 136 Denkmäler bei starkem Temperaturanstieg massiv gefährdet

Innsbruck/Potsdam – Nicht nur Siedlungsräume, sondern auch Kulturdenkmäler sind vom Klimawandel bedroht, wie eine aktuelle Studie von Ben Marzeion von der Universität Innsbruck http://uibk.ac.at und Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung http://pik-potsdam.de zeigt.Kulturdenkmäler: Eingekreiste sind schon jetzt gefährdet (Foto: Ben Marzeion)

Klimawandel bedroht globales Weltkulturerbe – 136 Denkmäler bei starkem Temperaturanstieg massiv gefährdet weiterlesen