Textilbündnis lässt Gift in Kleidung zu / Greenpeace lehnt Bündnis für nachhaltige Textilien von Bundesentwicklungsminister Müller ab

Hamburg – Greenpeace tritt dem Textilbündnis von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) nicht bei. Denn die Standards für eine giftfreie Kleidungsproduktion, die Greenpeace auf Einladung von Minister Müller eingebracht hatte, berücksichtigt das Bündnis nicht. Der Aktionsplan, den Minister Müller heute in Berlin vorstellt, sieht zwar die Zahlung fairer Löhne vor, verbietet aber nicht den Einsatz umwelt- und gesundheitsgefährdender Chemikalien in der Textilproduktion.

Textilbündnis lässt Gift in Kleidung zu / Greenpeace lehnt Bündnis für nachhaltige Textilien von Bundesentwicklungsminister Müller ab weiterlesen

International Cleanup Day 2014: NABU zieht alarmierende Bilanz – 2,5 Tonnen Abfälle – „Nord- und Ostsee werden als Müllkippe missbraucht“

Berlin – Aus NABU-Sicht war der diesjährige „International Coastal Cleanup Day“ (ICC) ein großer Erfolg. Bundesweit trafen sich fast zweihundert engagierte Meeresschützer, um im Rahmen von verschiedenen Aktionen mit dem NABU Strände an Nord- und Ostseeküste, aber auch Flussufer im Binnenland vom Müll zu befreien. Dabei wurden knapp 2,5 Tonnen Abfälle gesammelt.

International Cleanup Day 2014: NABU zieht alarmierende Bilanz – 2,5 Tonnen Abfälle – „Nord- und Ostsee werden als Müllkippe missbraucht“ weiterlesen

Bundestag berät über Kennzeichnungspflicht von Echtpelzprodukten – „Bundesregierung muss Irreführung von Verbrauchern beenden“

Berlin / Hamburg, 14. Oktober 2014 – Im Petitionsausschuss des Bundestags haben gestern Abgeordnete der Bundestagsparteien mit der Bundesregierung über eine Kennzeichnungspflicht von Echtpelzprodukten diskutiert. VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz appelliert eindringlich an die Bundesregierung, sich für eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht einzusetzen – gegebenenfalls auch auf nationaler Ebene. Verbraucher müssen klare Angaben zur Tierart, zur geographischen Herkunft und zu den Haltungsbedingungen der Tiere erhalten. Nach einer von VIER PFOTEN beauftragten repräsentativen Integral-Umfrage vom März 2014 unterstützen 86 Prozent der Deutschen diese Forderung. Bisher gibt es eine detaillierte Kennzeichnungspflicht für Echtpelzprodukte nur in der Schweiz.

Bundestag berät über Kennzeichnungspflicht von Echtpelzprodukten – „Bundesregierung muss Irreführung von Verbrauchern beenden“ weiterlesen

Meeresspiegel in 100 Jahren 20 Zentimeter gestiegen – Klimaerwärmung und Schmelzen des Polareises sind hauptverantwortlich

Canberra – Die Meeresspiegel sind seit Beginn des 20. Jahrhunderts um 20 Prozent gestiegen. Verantwortlich für diesen noch nie dagewesenen Anstieg sind laut einer Studie der Australian National University http://anu.edu.au die Klimaerwärmung und das Schmelzen des Polareises. Das Team um Kurt Lambeck geht davon aus, dass ein derartiger Anstieg in den vergangenen 6.000 Jahren nicht stattgefunden hat.Foto: pixelio.de, Wilke

Meeresspiegel in 100 Jahren 20 Zentimeter gestiegen – Klimaerwärmung und Schmelzen des Polareises sind hauptverantwortlich weiterlesen

Hendricks: «Wirtschaft zentraler Partner im Klimaschutz»

Die Steigerung der Energieeffizienz ist aus Gründen des Klimaschutzes notwendig, eröffnet aber auch der deutschen Wirtschaft große Chancen. Eine an den Klimaschutz angepasste Wirtschaft ist mit Wachstumschancen im globalen Maßstab verbunden, die es für Beschäftigung und Wohlstand in unserem Land zu nutzen gilt. «Gerade bei Effizienztechnologien hat Deutschland einen Vorsprung. Ihn weiter auszubauen, sichert vorhandene und schafft neue Arbeitsplätze», sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks heute auf dem Energieeffizienzkongress des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin.

Hendricks: «Wirtschaft zentraler Partner im Klimaschutz» weiterlesen

11. Oktober: Internationaler Aktionstag gegen Fracking – Proteste auch in der Bundesrepublik Deutschland

(Bonn, Berlin, 09.10.2014) Anlässlich des internationalen Aktionstags gegen Fracking am Samstag (11. Oktober) ruft der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) zur Teilnahme an einer der dezentralen Aktionen gegen Fracking im Bundesgebiet oder zur Selbstorganisation von weiteren Aktionen auf. Der BBU setzt sich konsequent für ein ausnahmsloses Fracking-Verbot ein und ist gerne bei der Planung von Aktionen behilflich.

 

11. Oktober: Internationaler Aktionstag gegen Fracking – Proteste auch in der Bundesrepublik Deutschland weiterlesen

Fuchswelpe auf Hamburger Elbphilharmonie projiziert – VIER PFOTEN demonstriert gegen Mode mit Echtpelz bei Burberry

Hamburg, 9. Oktober 2014 – Aktivisten von VIER PFOTEN haben heute am frühen Morgen einen Fuchswelpen an die Hamburger Elbphilharmonie projiziert. Fuchswelpe Kimi ist das Gesicht der aktuellen Anti-Pelz-Kampagne der Stiftung VIER PFOTEN. Kimi, der in einer finnischen Pelzfarm lebt, bleiben nur noch 21 Tage bis zu seiner Tötung. Anfang November beginnt die Zeit der Schlachtung der Pelztiere in Finnland. Der Protest von VIER PFOTEN richtet sich insbesondere gegen das britische Modelabel Burberry, das Pelze aus finnischen Farmen bezieht und somit für die Tötung von Kimi verantwortlich sein wird.Foto: (c) VIER PFOTEN, Fred Dott

Fuchswelpe auf Hamburger Elbphilharmonie projiziert – VIER PFOTEN demonstriert gegen Mode mit Echtpelz bei Burberry weiterlesen

NABU-Zahl des Monats – 12.000 junge Störe in die Oder entlassen, Rückkehr ins Laichgebiet frühestens 2020

Angermünde/Berlin – Mehr als 12.000 junge Störe wurden vom NABU Ende September in die Oder entlassen. Ziel ist die Wiederansiedlung des Baltischen Störs im Einzugsgebiet der Ostsee. Drei Monate lang war das historische Bruthaus der Teichwirtschaft Blumberger Mühle im brandenburgischen Angermünde das Zuhause für Tausende junger Störe. So lange dauert die Aufzucht von der nur wenige Millimeter großen Larve bis zur Besatzgröße von etwa zehn Zentimetern Körperlänge.Die Krabbenfischer Carsten Noormann (l.) und Stefan Luitjens bringen gesammelten Müll aus der Nordsee mit einem Big Bag zum Container am Hafen.  Foto: NABU;

NABU-Zahl des Monats – 12.000 junge Störe in die Oder entlassen, Rückkehr ins Laichgebiet frühestens 2020 weiterlesen

Energiewende braucht stabile Nord-Süd-Verbindungen statt Kleinstaaterei – Umweltverbände fordern sorgfältigen Stromnetz-Ausbau nach Bedarf statt nach Belieben

Berlin (7. Okt. 2014). Anlässlich der Netzausbau-Beratungen am heutigen Dienstag im Berliner Koalitionsausschuss warnen der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Deutsche Umwelthilfe (DUH), WWF Deutschland und Germanwatch davor, die notwendige Stromnetzplanung für eine naturverträgliche Energiewende zu behindern. Die laufenden Planungen müssten nicht neu aufgerollt, sondern mit intensiven Bürgerdialogen begleitet und zügig fortsetzt werden.

Energiewende braucht stabile Nord-Süd-Verbindungen statt Kleinstaaterei – Umweltverbände fordern sorgfältigen Stromnetz-Ausbau nach Bedarf statt nach Belieben weiterlesen

„Wenn ich groß bin, werde ich ein Pelzkragen“: Kleiner Fuchs Kimi berichtet aus finnischer Pelztierfarm – VIER PFOTEN Kampagne soll Modelabel Burberry überzeugen, auf Pelz zu verzichten

Hamburg, 6. Oktober 2014 – Erschütternde Aufnahmen aus Finnland (Juli 2014) zeigen die grausame Kinderstube von Füchsen in finnischen Pelzfarmen. Im Mittelpunkt der neuen Kampagne von VIER PFOTEN steht der Fuchswelpe Kimi aus einer dieser Farmen. Er berichtet stellvertretend für Millionen Artgenossen über die tierquälerischen Zustände in der Pelztierzucht.Bild freigestellt (c) VIER PFOTEN

„Wenn ich groß bin, werde ich ein Pelzkragen“: Kleiner Fuchs Kimi berichtet aus finnischer Pelztierfarm – VIER PFOTEN Kampagne soll Modelabel Burberry überzeugen, auf Pelz zu verzichten weiterlesen