Gentechnisch verändertes Maissaatgut in Schleswig-Holstein aus dem Verkehr gezogen…

KIEL. In Schleswig-Holstein hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume gentechnisch verändertes Maissaatgut gefunden und aus dem Verkehr gezogen. Weiter teilt das Ministerium mit, dass konkret in fünf von neun Proben Spuren von gentechnisch verändertem Mais festgestellt wurden. Der Gehalt an gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in den Partien liegt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit unter 0,1 Prozent. Da es aber keinen Schwellenwert für GVO-Anteile im Saatgut gibt, führt jeder Nachweis eines GVO im Saatgut dazu, dass die Saatgutpartien insgesamt gesperrt und nicht weiter verkauft und auf die Felder ausgebracht werden dürfen. Die betroffenen Saatgutpartien wurden im Konsens mit den Handelsunternehmen freiwillig vom Markt zurückgezogen. Die Rückholung der Saatgutpartien wird seitens des Ministeriums dabei überwacht. Gentechnisch verändertes Maissaatgut in Schleswig-Holstein aus dem Verkehr gezogen… weiterlesen

Schleswig-Holsteins Finanzminister Rainer Wiegard lässt nicht locker: Meilensteine zu einem einfachen und transparenten Steuerrecht

 

Kiel. Schleswig-Holsteins Finanzminister Rainer Wiegard tritt für ein neues Steuerrecht mit einfachen Tarifen, weniger Ausnahmeregelungen und weniger Steuerarten ein. „Deutschland braucht ein neues Steuerkonzept. Einfach. Transparent. Gerecht. Wir müssen endlich weg von den tagespolitischen Entscheidungen, die meist mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Wir brauchen einen ordnungspolitischen Steuerkorridor, in dem wir die wichtigsten bereits erkannten Steuerprobleme mit klaren Zielen verbinden und in Meilensteinen bis 2020 umsetzen“, sagte Wiegard heute (11.04.2011) bei einem zusammen mit dem Institut für Weltwirtschaft veranstalteten Symposium in Kiel. Schleswig-Holsteins Finanzminister Rainer Wiegard lässt nicht locker: Meilensteine zu einem einfachen und transparenten Steuerrecht weiterlesen

Mädchensporttage: Aktiv in die Osterferien…

Zum Start in die Ostferien können Mädchen und junge Frauen jeden Tag eine neue Sportart ausprobieren. Für die Mädchensporttage von Freitag, 15. April, bis Donnerstag, 21. April, haben sich die Kieler Mädchentreffs zum dritten Mal ein vielfältiges und kostenfreies Programm für Sportlerinnen im Alter zwischen sieben und 18 Jahren ausgedacht. Langweile kommt da keine auf. Mädchensporttage: Aktiv in die Osterferien… weiterlesen

Neues vom Strand: Ostseebad Kellenhusen…

Qi Gong in Kellenhusen

Kellenhusen. Im Rahmen der OstseeFerienLand-Kampagne „GESUND, AKTIV – INKLUSIV findet am Donnerstag, dem 14. April 2011 um 08.30 Uhr ein Qi Gong-Treff mit „Martina“ statt. Qi Gong beinhaltet sanfte Bewegungen, kombiniert mit Atemübungen und Entspannung, um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen. Treffpunkt ist der „Fitness Point“ im Kurzentrum. Neues vom Strand: Ostseebad Kellenhusen… weiterlesen

Ausbildung sichert Fachkräfte: Land fördert die Ausbildungsbetreuung mit rund 2,7 Millionen Euro

 

AHRENSBURG. Schon heute führt die demografische Entwicklung dazu, dass zahlreiche Betriebe zunehmend Schwierigkeiten haben, Bewerberinnen und Bewerber für ihre Ausbildungsstellen zu finden. Umso wichtiger ist es, dass einmal begonnene Ausbildungsverhältnisse auch abgeschlossen werden. Um Ausbildungsabbrüchen entgegen wirken zu können, fördert das Land in den nächsten drei Jahren landesweit 16 Regionale Ausbildungsbetreuerinnen und -betreuer. Die entsprechenden Förder-bescheide in Höhe von 2,7 Millionen Euro überreichte Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (8. April) an die Träger des Projektes. „Für die Jugendlichen ist eine abgeschlossene Ausbildung die beste Grundlage, den Einstieg in das Berufsleben zu meistern“, sagte Zieschang. Gleichzeitig sichere die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Ausbildung sichert Fachkräfte: Land fördert die Ausbildungsbetreuung mit rund 2,7 Millionen Euro weiterlesen

Kieler-Woche-Ostereier finden und gewinnen…

Im Internet wecken Ostereier jetzt Vorfreude auf einen ereignisreichen Sommer. Beim Ostereier-Gewinnspiel auf www.kieler-woche.de sind neun Ostereier im aktuellen Kieler-Woche-Design versteckt. Suchen macht Freude: Wer sich erfolgreich von Ei zu Ei klickt und das richtige Lösungswort errät, hat die Chance auf tolle Gewinne und Preise. Hauptgewinn ist eine Regattabegleitfahrt für zwei Personen zur Kieler Woche auf dem offiziellen Kieler-Woche-Schiff MS Hamburg am 21. Juni, dem Kieler-Woche-Dienstag. Kieler-Woche-Ostereier finden und gewinnen… weiterlesen

Minister Dr. Klug zum Online-Stellenmarkt: „Ein Erfolg vom ersten Tag an“

 

KIEL. „Der Online-Stellenmarkt Schule ist vom ersten Tag an erfolgreich“, sagte heute (08. April) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug. Aktuell hätten sich 1.500 Bewerberinnen und Bewerber registriert. 667 bewerben sich für eine unbefristete Beschäftigung, 166 für eine befristete. 64 Stellenausschreibungen seien bereits veröffentlicht. 62 Bewerberinnen und Bewerber hätten sich „schulgenau“ – direkt mit Blick auf eine bestimmte Schule und deren aktuelle Ausschreibung – beworben, und 25 Bewerber seien bereits über den Online-Stellenmarkt (www.lehrerstellen-online.schleswig-holstein.de <http://www.lehrerstellen-online.schleswig-holstein.de/> ) eingestellt worden. Minister Dr. Klug zum Online-Stellenmarkt: „Ein Erfolg vom ersten Tag an“ weiterlesen

Ramsauer: Ende der „Kuchenbleche“ – ab heute kleine Motorradkennzeichen…

 

Ab sofort können kleinere Motorradkennzeichen bis zu einer Minimalgröße von 18 x 20 cm ausgegeben werden. Eine entsprechende Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ist heute in Kraft getreten. Auf Initiative von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hatte der Bundesrat am 18. März der neuen Regelung zugestimmt. Sie gilt auch für Motorrad-Saisonkennzeichen und Motorrad-Oldtimer. Ramsauer: Ende der „Kuchenbleche“ – ab heute kleine Motorradkennzeichen… weiterlesen

Integrationsminister Schmalfuß bei Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten zu Partizipationslotsen…

BAD MALENTE. Integrationsminister Schmalfuß hat heute (9. April) in Bad Malente ein Bildungsseminar für rund 60 politisch interessierte Migrantinnen und Migranten aus ganz Schleswig-Holstein besucht. In seinem Grußwort betonte Schmalfuß: „Nur wer sich beteiligt und weiß, wie er sich beteiligen kann, bestimmt auch selbst über seinen Lebensentwurf. Möglichst viele Neuangekommene, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund sollen unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten und so bereichern. Daher ist es wichtig, dass Sie jetzt als sogenannte „Partizipationslotsen“ ihr erworbenes Wissen über eine aktive Teilhabe am Leben in Deutschland weitergeben.“ Neben der Anerkennung für das Engagement der Teilnehmer wollte der Minister auch mehr über Probleme und Erwartungen der Migrantinnen und Migranten erfahren und Anregungen mitnehmen, „wo man etwas verbessern könnte, um Menschen mit Migrationshintergrund das Zurechtfinden bei uns zu erleichtern“.

Integrationsminister Schmalfuß bei Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten zu Partizipationslotsen… weiterlesen

Osterspaß bei Hagenbeck…

Am Osterwochenende haben die niedlichen Kaninchen im Tierpark Hagenbeck richtig viel zu tun: Als stellvertretende Osterhasen hoppeln die possierlichen Nager ihrem Streicheleinsatz entgegen. Doch es wird nicht nur kuschelig, eine spannende Rallye rund um Hase und Ei führt quer durch den Park. Unter allen Teilnehmern wird am Samstag, Sonntag und Montag täglich je eine Jahreskarte verlost. Die Fragebögen gibt es zu jeder Eintrittskarte dazu. Und natürlich hat der Osterhase auch für Süßes gesorgt.Afrikanischer Frühling Osterspaß bei Hagenbeck… weiterlesen