Leinen los für die Maritime Wirtschaft im Norden!

Auftaktveranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland…

KIEL. Drei Nord-Länder machen gemeinsame Sache in Sachen Maritime Wirtschaft: Heute (9.Mai) fiel in Hamburg der Startschuss für das Maritime Clustermanagement Norddeutschland unter Beteiligung der Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Bei der Auftaktveranstaltung mit über 200 Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurden Projekte und Netzwerkstrategien zur Stärkung der maritimen Wirtschaft im Norden vorgestellt. Leinen los für die Maritime Wirtschaft im Norden! weiterlesen

EU-Projekttag an Schulen: Staatssekretär Heinz Maurus wirbt für Europa und für die Europawoche in Schleswig-Holstein…

KIEL. Staatssekretär Heinz Maurus hat vor Schülern des Regionalen Berufsbildungszentrums Technik Kiel für Europa und die europäische Idee geworben. „Europa ist schon lange kein Thema mehr, das sich nur im fernen Brüssel unter anonymen Bürokraten abspielt. Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen Europa heute schon bietet“, sagte er heute (9. Mai) vor gut 80 Schülerinnen und Schülern. Anlass des Besuches war der bundesweite EU-Projekttag an deutschen Schulen, den es seit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2007 gibt. EU-Projekttag an Schulen: Staatssekretär Heinz Maurus wirbt für Europa und für die Europawoche in Schleswig-Holstein… weiterlesen

OH: Neuer Übungsplatz für Feuerwehren eingeweiht…

Lensahn. Landrat Reinhard Sager hat heute (8. Mai) gemeinsam mit dem Kreiswehrführer Ralf Thomsen die neue Außenanlage des Feuerwehrübungsplatzes in Lensahn eingeweiht. Den Feuerwehren stünde nun ein an reale Bedingungen und neueste technische Anforderungen angepasster Übungsplatz zur Verfügung, freute sich Landrat Sager. Sowohl der Kreisfeuerwehrverband als auch alle in Ostholstein ansässigen freiwilligen Feuerwehren können den Platz für die praktische Ausbildung nutzen. Aber auch auswärtige Feuerwehren oder andere im Brandschutz tätigen Personen oder Institutionen haben diese Möglichkeit. Der Bau des Übungsplatz mit seinen Außenanlagen wurde durch den Kreis Ostholstein finanziert und hat insgesamt 906.000 Euro gekostet. OH: Neuer Übungsplatz für Feuerwehren eingeweiht… weiterlesen

Kieler Woche 2011 live auf Facebook, YouTube, Twitter und Flickr…

Kieler Woche 2011

18. bis 26. Juni

Seit 129 Jahren gibt es die Kieler Woche, und trotzdem ist sie jung, dynamisch und frisch geblieben. Das beweisen die neun tollen Tage vom 18. bis 26. Juni 2011, indem sie die ganze Faszination erstmals auch bei Facebook, YouTube, Twitter und Flickr erlebbar machen. „Genau das macht den Erfolg der Kieler Woche aus: Wir schaffen es jedes Jahr aufs Neue, mit all unseren Partnern neue Impulse zu setzen, ohne den Charakter grundlegend zu verändern“, sagt Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig. Kieler Woche 2011 live auf Facebook, YouTube, Twitter und Flickr… weiterlesen

10jähriges Bestehen der Gedenkstätte Ahrensbök…

Kulturminister Dr. Ekkehard Klug dankt Trägerverein „Gruppe 33“ für das Engagement

AHRENSBÖK. Die Gedenkstätte Ahrensbök besteht am 8. Mai 2011 zehn Jahre. Sie erinnert an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes in Schleswig-Holstein und klärt anhand von Ausstellungen, Dokumentationen und Veranstaltungen über Verfolgungs- und Vernichtungsmaßnahmen der NS-Zeit auf. „Die Gedenkstätte Ahrensbök gehört zu den wenigen Stätten in Schleswig-Holstein, an denen Jüngere einen Eindruck davon bekommen können, wie das Regime vor Ort agierte und wie es junge Menschen verblendete“, sagte Kulturminister Dr. Ekkehard Klug heute (8. Mai) in Ahrensbök. 10jähriges Bestehen der Gedenkstätte Ahrensbök… weiterlesen

„Schnacken macht auf Dauer mehr Spaß als Chatten“

Kulturminister Dr. Ekkehard Klug im Zentrum für Niederdeutsch.

LECK. Kulturminister Dr. Ekkehard Klug besuchte heute (7. Mai) das Zentrum für Niederdeutsch in Leck und nahm an der Auftaktveranstaltung des Zertifikatskurses „Plattdüütsch för de Lütten“ teil. Nach wie vor begeisterten sich die Menschen in Norddeutschland für ihre Sprache, für das Plattdeutsche. „Die bildhafte und direkte Sprache gewinnt sogar noch an Kraft im Kontrast zu virtueller Anonymität. Schnacken macht auf Dauer eben mehr Spaß als Chatten“, so Klug. „Schnacken macht auf Dauer mehr Spaß als Chatten“ weiterlesen

OH und PLÖN: Erneut Interviewer für Volkszählung gesucht!

Eutin / Plön. Für die ab der kommenden Woche stattfindende Volkszählung (Zensus) 2011 werden in den Kreisen Ostholstein und Plön erneut Interviewer gesucht. Wie die gemeinsame Erhebungsstelle für die beiden Kreise heute (6. Mai) mitteilte, hätte es kurzfristig leider einige Absagen von Interviewern gegeben. Die Erhebungsstelle würde sich daher über neue Bewerber für die Gebiete Fehmarn, Plön und Schwentinental sehr freuen. OH und PLÖN: Erneut Interviewer für Volkszählung gesucht! weiterlesen

Landesschützentag in Bad Bramstedt: Schützen zeigen viel persönliches und soziales Engagement im Verein…

 

BAD BRAMSTEDT. Zum Auftakt des 60. Landesschützentages hat Innenminister Klaus Schlie an die große Verantwortung und Sorgfaltspflicht der Schützen beim Umgang mit der Waffe erinnert. „Der Schießsport verlangt ein besonders hohes Maß an persönlicher Integrität“, sagte Schlie am Sonntag (8. Mai) in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg). Er sei überzeugt, dass die Schützenvereine in Schleswig-Holstein dieser Aufgabe gerecht würden. Neue Mitglieder würden von älteren erfahrenen Schützen betreut. „Schützen zeigen immer wieder viel persönliches und soziales Engagement im Verein“, sagte der Minister. Landesschützentag in Bad Bramstedt: Schützen zeigen viel persönliches und soziales Engagement im Verein… weiterlesen