Neues Sport- und Freizeitbad wird nicht nur das Hörn-Areal verändern – Spatenstich für futuristischen Bau am Tag der Städtebauförderung

Am Ende der Kieler Förde wächst Großes heran: Das zukünftige Sport- und Freizeitbad wird das Hörn-Areal und vor allem die Bäderlandschaft in Kiel grundlegend verändern. Ministerpräsident Torsten Albig, Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Bürgermeister Peter Todeskino setzten am Sonnabend, 9. Mai 2015, den offiziellen ersten Spatenstich für das Schwimmbad-Gebäude an der Gablenzbrücke.Visualisierung: pbr – Planungsbüro Rohling |Büro 4-(e)-Motions

Neues Sport- und Freizeitbad wird nicht nur das Hörn-Areal verändern – Spatenstich für futuristischen Bau am Tag der Städtebauförderung weiterlesen

Bundesrat stimmt für Erdkabel-Pilotprojekt bei Ostküstenleitung

BERLIN/KIEL. Nach dem Willen des Bundesrates soll die 380-kV-Ostküstenleitung als Pilotstrecke für eine Teilerdverkabelung ausgewählt werden. Die Länderkammer stimmte heute (8. Mai 2015) mehrheitlich für einen Antrag der Landesregierung Schleswig-Holstein. „Das ist ein gutes Signal für die Region und ein starkes Zeichen in Richtung Bundestag.

Bundesrat stimmt für Erdkabel-Pilotprojekt bei Ostküstenleitung weiterlesen

Verbraucherschutzminister fordern Verbot von Glyphosat in der privaten Anwendung

KIEL/OSNABRÜCK. Schleswig-Holstein hat den Beschluss der Verbraucherschutzministerkonferenz begrüßt, nach dem die Anwendung von Glyphosat in Privat- und Kleingärten sowie im Bereich kommunaler Grünflächen oder Bahngleise vorläufig verboten werden soll. „Der Bund muss hier zeitnah ein Verbot aussprechen, bis eine abschließende Neubewertung der Europäischen Behörden vorliegt.

Verbraucherschutzminister fordern Verbot von Glyphosat in der privaten Anwendung weiterlesen

Brücke Reecke: Vollsperrung der Umfahrung vom 19. bis 23. 5. – Knapp 50 Meter lange Stahlquerung kommt am 20. Mai 2015 per Lkw aus Ostfriesland

Der Neubau der Brücke über die Trave in Lübecks Stadtranddorf Reecke schreitet mit großen Schritten voran: Am Mittwoch, 20. Mai 2015, soll die eigentliche Brücke, der knapp 47 Meter lange Stahloberbau, eingehoben werden. Das 3,50 Meter breite und exakt 46,80 Meter lange Bauteil passt gerade noch so auf einen Schwertransporter und wird daher in einem Stück angeliefert.

Brücke Reecke: Vollsperrung der Umfahrung vom 19. bis 23. 5. – Knapp 50 Meter lange Stahlquerung kommt am 20. Mai 2015 per Lkw aus Ostfriesland weiterlesen

Streik in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Wegen des unbefristeten Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst bleiben die Türen der städtischen Kindertageseinrichtungen ab Freitag, 8. Mai, geschlossen. Folgende Einrichtungen bieten einen Notdienst für Eltern an, deren Kinder in diesen Kitas betreut werden: Beselerallee (ab 12. Mai), Familienzentrum Gaarden, Goethestraße (ab 11. Mai), Johannesstraße (in der Außenstelle Schulstraße), Königsweg (ab 11. Mai), Marienwerderstraße, Osloring, Stolzeweg sowie Tiroler Ring (8. und 11. Mai).

Streik in den städtischen Kindertageseinrichtungen weiterlesen

1,5 Millionen Euro für verbesserte Betreuung von Flüchtlingskindern – Bildungsministerium und Wohlfahrtsverbände schließen Vertrag

KIEL. „Schleswig-Holstein wird die Flüchtlingskinder in Zukunft noch besser unterstützen können. Gemeinsam mit der Landes-Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände werden wir Projekte und Angebote für kulturelle und Freizeitaktivitäten machen und ihnen auf diese praktische Weise den Erwerb der deutschen Sprache erleichtern.

1,5 Millionen Euro für verbesserte Betreuung von Flüchtlingskindern – Bildungsministerium und Wohlfahrtsverbände schließen Vertrag weiterlesen

„Wärmewende ist gemeinsamer Kraftakt“ – Energiewendeminister setzt auf enge Zusammenarbeit mit Kommunen

KIEL: Für Erfolge bei der Energieeinsparung und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Wärmeversorgung sind die Kommunen nach Ansicht von Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck unerlässlicher Partner. „Die Wärmewende ist ein gemeinsamer Kraftakt. Nur, wenn wir hier an einem Strang ziehen, schaffen wir den Aufbruch in den Wärmemarkt und stärken den Klimaschutz “, sagte Habeck heute (7.Mai 2015) bei einer Konferenz von Bürgermeistern in Sankelmark.

„Wärmewende ist gemeinsamer Kraftakt“ – Energiewendeminister setzt auf enge Zusammenarbeit mit Kommunen weiterlesen

Willkommen in Schleswig-Holstein! – Land und breites gesellschaftliches Bündnis schließen Flüchtlingspakt für bessere Integration von Anfang an

KIEL. Mit einem Flüchtlingspakt soll die Situation für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein kurz- und mittelfristig spürbar verbessert werden. Er beschreibt Ziele, Positionen und Maßnahmen, mit denen die Integration von Flüchtlingen gleich vom ersten Tag ihrer Ankunft in Schleswig-Holstein an möglich gemacht werden soll. Außerdem enthält er konkrete messbare finanzielle Hilfen für die Kommunen.

Willkommen in Schleswig-Holstein! – Land und breites gesellschaftliches Bündnis schließen Flüchtlingspakt für bessere Integration von Anfang an weiterlesen

Kristin Alheit: Kräfte im Kampf gegen Krebs bündeln – Kabinett stimmt Gesetzentwurf zur Einrichtung eines Klinischen Krebsregisters zu

KIEL. Die Landesregierung hat heute (5.5.) in zweiter Kabinettsbefassung dem Krebsregistergesetz zugestimmt. Das Gesetz wird jetzt dem Landtag zugeleitet. Ziel ist es, ein klinisches Krebsregister in Schleswig-Holstein aufzubauen. Basis dafür ist ein Bundesgesetz, das im Sinne des nationalen Krebsplans die Einrichtung klinischer Krebsregister in allen Bundesländern vorsieht und die Rahmenbedingungen zur Durchführung organisierter Früherkennungsprogramme regelt.

Kristin Alheit: Kräfte im Kampf gegen Krebs bündeln – Kabinett stimmt Gesetzentwurf zur Einrichtung eines Klinischen Krebsregisters zu weiterlesen

Sprachenvielfalt des Landes schützen: Landesregierung verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik

KIEL. Die Minderheitensprachen Dänisch, Friesisch und Romanes sowie die Regionalsprache Niederdeutsch sollen in Schleswig-Holstein stärker geschützt und gefördert werden. Das ist Ziel des Handlungsplans Sprachenpolitik, den das Kabinett heute (5. Mai) verabschiedet hat.

Sprachenvielfalt des Landes schützen: Landesregierung verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik weiterlesen